Datenrettungssoftware funktioniert nicht wirklich

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Gestern wollte ich ein paar gelöschte Bilder finden und hab mir ein paar Programme geholt, mit welchen man sowas tut. ich habe mit den verschiedenen Programmen nach Dateiien gesucht und kein einziges Programm hat auch nur eine datei gefunden, von der ich weiß, das ich sie gelöscht hab. Ich habe selbst R- Studio and disc doctor ausprobiert und sie hatten die selben ergebnisse, wie z.B. Recuva. Nur PC Inspector File Recovery hatte noch weniger Ergebnisse, aber im Grunde genommen hatten alle Programmen keine ergebnisse, da man nur Daten findet, die nicht geloscht wurden, keine einzige gelöschte Datei wurde gefunden.

Habt ihr Ähnliche erfahrungen? Ich bin auch nicht ein User, der vieles installiert und deinstalliert, sodass die Dateien eigentlich nicht so schnell überschreiben werden sollten, ich bin hauptsächlich im Internet und höre Musik, wenn ich was installiere, sind es kleine Programme wie demletst Google chrome. Ich glaub Datenrettungssoftware funktioniert nicht wirklich schlichtweg, weil wenn die Daten vom Papierkorp gelöscht werden, sie halt auch wirklich weg sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du im internet surfst, musik hörst, spiele startest, anwendungen startest werden nahezu immer temp dateien angelegt...

datenrettungssoftware funktioniert meiner erfahrung nach durchaus, wenn nach dem löschen nichtsmehr mit der platte gemacht hat...umso länger man mit der platte weiterarbeitet umso unwarscheinlicher ist eine wiederherstellungsmöglichkeit.
 
Ich glaub Datenrettungssoftware funktioniert nicht wirklich schlichtweg, weil wenn die Daten vom Papierkorp gelöscht werden, sie halt auch wirklich weg sind.
Und da liegst du, wie so oft, falsch. Zumindest wenn es sich um ein NTFS-Dateisystem handelt.
 
Du erzählst aber sicher nur die hälfte.

Du hast garantiert nach dem löschen der Daten die Festplatte noch munter weiter benutzt oder?

Dabei wurden Daten darauf geschrieben, andere wurden wieder gelöscht usw.

Eine Datenrettungssoftware kann keine Wunder erfüllen. Es kann die Daten lediglich dann wiederherstellen, wenn NICHTS mehr, KEIN EINZIGES BIT mehr auf der Festplatte geschrieben wurde.
Wurde es, wie ich annehme in deinem Fall doch gemacht, dann kannst du es vergessen.

Wäre ja noch schöner dass ich willkürlich Daten löschen könnte, in einem Jahr merke ich dass ich was falsches gelöscht habe und es wiederherstelle.


Gibt genug die mit Recuva Erfolg hatten. Voraussetzung, man schreibt kein einziges BIT mehr auf die Festplatte.


Und für all diejenigen mit Grips, gibt es Backup Software und externe Festplatten die sie nur für das Backup benutzen.

Und das löschen aus dem Papierkorb, macht rein gar nichts mit den Daten.
Du kannst dir die Festplatte wie ein Buch vorstellen. Wenn du Daten löschst, wird lediglich der Eintrag vorne im Inhaltsverzeichnis gelöscht. Die Seiten mit den Worten sind aber noch immer da.
 
Ja, ich hab die Festplatte tatsächlich munter weitergenutzt und ich hab die Daten auch absichtlich entfernt damals, jetzt berehe ich es.
 
Na siehst du. Somit kann die Software nichts dafür, die kann nicht zaubern.
Aber wegen deinem Fehler die Software als schlecht darzustellen, gehört sich einfach nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh