Datenrettung bei einem RAID0-Verbund | Zugriff auf Daten ist nicht möglich unter Win

FLasH4ever

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2005
Beiträge
815
Hi Leutz,

ganz kurz....also ich wollte meine sämtlichen Daten des Raid-Systems auf meine neue Platte kopieren. Habe die also an den Raid-Controller angeschlossen. Platten wurden alle erkannt. Windows habe ich gerade neu installiert. Ok, dann die Raid-Treiber installiert, und jetzt kommt das Prob. Ohne etwas zu tun zeigt er mir nun in der Datenträgerverwaltung die Platten an, komischerweise eine einzeln und dann nochmal beide zusammen.

Das Prob ist nur, dass beide angeblich frei sind. Formatiert habe ich garnichts, sobald ich im Arbeitsplatz auf die Platte klicke, kommt die Frage, ob ich die Platte denn formatieren will.

So, nun gibt es noch eine Möglichkeit, an die Daten zu kommen? Denn eigentlich habe ich ja nichts gelöscht. Oder wurden die Daten bei der Initialisierung gelöscht???

Wäre sehr dankbar für Hilfe!!!!

Habe die Platten schon früher 2mal neu angeschlossen gehabt und installiert wegen Windows Neuinstallation, und da gab es nie Probleme.

Wäre es evtl. möglich, die Platte einfach zu formatieren und dann mit einer Datenrettungssoftware die Daten zu retten?

Noch ein paar Daten :

Sil3132 SATA Raid Controller (OnBoard - Abit AW8 Max)
2x Samsung 160GB Platten

EDIT : Muss man die Festplatten immer an die selben beiden Ports wieder anschliessen, oder ist es egal, ob Platte 1 an 1 und dann später an 2 ???

mfg FLasH
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Ursache scheint mir zu sein das dein Windows nicht auf die Platten zugreifen kann. Es besteht kein RAID für Windows. Ich meine das ist auch bei den Sil und RAID 0 nicht möglich aus Windows heraus darauf zuzugreifen, sondern lediglich davon zu booten oder irre ich mich da ?
Wenn es doch geht musst du eventuell nochmal nach Treibern bzw. Tools von Sil suchen, die Dir diesen Zugriff ermöglichen.

Aber ich hätte da noch eine andere Möglichkeit für dich.
Ich nehme mal an das auf dem Raid auch ein OS ist, da du von keiner anderen Platte gesprochen hast.
Also boote einfach nochmal dieses RAID und schiebe von dort aus die Daten auf die einzelne HDD.
Und ich glaube es ist egal ob HDD1 and Port 1 und HDD2 an Port 2, oder umgekehrt, angeschlossen ist. Zumindest beim nForce4 ist es das. Allerdings müssen die beiden Schnittstellen die gleichen sein, also nicht noch eventuell Port 3+4 dazu nehmen. Dazu müsste wieder etwas in den Einstellungen des Controllers geändert werden.

Ach so ja und ändere mal den Titel in soetwas wie "Zugriff auf ein Sil RAID 0 von einem Windows System aus möglich"
denn du willst das RAID nicht wiederherstellen sondern lediglich die Daten von einem anderen System aus abgreifen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe. Der Titel deutet in eine falsche Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deine Tipps.

Also es sieht nun folgendermaßen aus.

Ein OS ist nicht auf dem Raid, dafür habe ich eine andere. Sry, dass ich das nicht erwähnt habe. Komischerweise zeigt mir die Windowsdatenträgerverwaltung folgendes an :

Einmal eine der Platte alleine, und dann beide als Verbund. Was ja eigentlich Schwachsinn ist. Das Raid wird als 100% frei angezeigt. Obwohl ich weder etwas an der Konfig geändert habe, noch formatiert oder sonstwas. Keine Ahnung, warum Windows nicht wieder das Raid erkannt hat.Nun gut, habe zur Zeit ein Programm laufen, welche die Daten evtl. wiederherstellen kann, allerdings ist davon glaube 100% nicht zu gebrauchen. KA warum.

Wegen Titel, eigentlich will ich die Daten ja schon wiederherstellen, da sie ja anscheinend nicht mehr drauf sind. Aber werde das nochmal etwas abändern....

Bin nun erstmal am testen dieser Variante. Sollte dies nicht klappen, formatiere ich die beiden Platten einfach mal, und probiere dann nochmal ein Recovery. Tja, und wenn dann wieder nichts geht, dann sind wohl die Daten weg.... :-(
 
Die Platten müssen wieder genauso angeschlossen werden, wie sie vorher waren, also 1 an 1 und 2 an 2.
Sonst kann der Sil3132 RAID Controller mit den Platten nichts anfangen, weil der Controller immer nach dem selben Muster liest und wenn man dieses Muster ändert, z.B. durch vertauschen des Anschlusses.
Sucht er auf der zweiten Platte Daten, die er eigendlich von der ersten Platte benötigt.
Am besten die Platten wieder so anschliessen wie sie waren, als sie noch funktioniert haben, dann die Daten sichern z.B. auf DVD und danach kann man sich die Platten wieder Neu einrichten.
 
Corsar
Tatsächlich, ist der Sil wirklich so SCHEISSE? Ich kenne das so das vernünftige Raid-Controller eine Kennung auf die Platte schreiben und sie daran "wiedererkennen". Ich kann die 8 Platten an meinem Promise vertauschen wie ich Lust habe, das Raid geht immer :-)

Wie siehts denn unter Dos aus? Kann Testdisk was auf den Platten erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also Backup habe ich leider nicht. Mir geht es auch wirklich nur um ein paar Daten. Warum ich die auf den Platten habe, kA. Totale Dummheit. Hat bisher halt immer geklappt. Von daher habe ich mir wohl keine Sorgen gemacht.

Werde nun mal die Methode von AMD_USER testen, vielleicht bekomme ich ja damit wieder alles hin. Anscheinend spinnt hier aber irgendwas total. Denn die Sil Software mekert immer rum, nur Fehlermeldungen. Platten sind allerdings beide Top.

EDIT : ENDLICH !!!! Ich habe es nun wieder zum laufen gebracht. Und zwar ohne einen einzigen Datenverlust. Das einzige Problem war, dass im Bios der Raid Controller auf IDE Mode eingestellt war. Also wohl einzelne Platten. Nun habe ich ihn auf Raid umgestellt, und schon klappts. Und wirklich ALLE Daten sind noch da. Gott sei Dank.

Und nochmal THX an alle, die mir geholfen haben !!!!!!

mfg FLasH
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsar
Tatsächlich, ist der Sil wirklich so SCHEISSE?

Ja, leider schon. hab den selben Controller auf einem meiner Boards und als ich den Rechner mal in ein anderes Gehäuse geplanzt habe, hab ich nicht drauf geachtet, wie ich die Platten angeschlossen hab.
Die Folge war, daß er das Raid nicht erkannt hat und folglich Windows nicht hochfahren konnte.
Erst nachdem ich die beiden Platten wieder gedreht hatte, wurde Raid-0 erkannt und Windows fuhr wieder hoch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh