special_fx
Enthusiast
Hallo,
ich habe folgendes sehr komisches Phänomen:
Für meinen Cousin habe ich ein günstiges SLi System aus 2x8800GTS(G92) in Verbindung mit einem Intel P45 Board zusammengestellt. Da das ganze mit Wasser gekühlt wird sollten auch auf den Grafikkarten Wasserkühler montiert werden. An und für sich kein Problem, da beide Karten Refernzlayout besitzen und die Kühler von EK stammen. Aber eine der Karten(Zotac) will nicht mit den Wasserkühlern funktionieren, dies äußert sich in der Fehlfunktion beim Booten mit entsprechenden Beepcodes des Bios.
Am Anfang dachte ich ich hätte die Karte irgendwie Zerstört aber nach Rückmontage des Wasserkühlers auf den Luftkühler und einer Nacht später ging diese wieder. Nach dem diese wieder funktionierte habe ich direkt wieder den Wasserkühler montiert und siehe da wieder keine funktion
.
Also gleiches Spiel nochmal Luftkühler drauf und eine Nacht warten und siehe da die Karte geht wieder. Und da aller guten Dinge drei sind habe ich es nochmals mit Wasserkühler versucht und man ahnt es schon es ging mal wieder nicht.
Ich habe wieder den Luftkühler montiert und eine Nacht gewartet und die Karte geht wieder.
Folgendes ist dabei kurios die Zotac Karte geht auch nach dem Rückbau auf den Luftkühler nicht am selben Tag, selbst mit 4 Stunden Pause.
Folgendes konnte ich schon ausschließen:
- die EK Kühler haben alle beide die gleichen Maße
- beide EK Kühler mit der funktionierenden anderen Karte erfolgreich getestet
- beide Karten haben das selbe PCB mit dem gleichen Layout
- evtl. Lüfterausfallerkennung der Zotac Karte ausgeschlossen, sprich mit montiertem Wassserkühler den Lüfter gesteckt.
Hat wer eine Idee warum die Karte immer eine Nacht braucht um wieder zu funktionieren?
ich habe folgendes sehr komisches Phänomen:
Für meinen Cousin habe ich ein günstiges SLi System aus 2x8800GTS(G92) in Verbindung mit einem Intel P45 Board zusammengestellt. Da das ganze mit Wasser gekühlt wird sollten auch auf den Grafikkarten Wasserkühler montiert werden. An und für sich kein Problem, da beide Karten Refernzlayout besitzen und die Kühler von EK stammen. Aber eine der Karten(Zotac) will nicht mit den Wasserkühlern funktionieren, dies äußert sich in der Fehlfunktion beim Booten mit entsprechenden Beepcodes des Bios.
Am Anfang dachte ich ich hätte die Karte irgendwie Zerstört aber nach Rückmontage des Wasserkühlers auf den Luftkühler und einer Nacht später ging diese wieder. Nach dem diese wieder funktionierte habe ich direkt wieder den Wasserkühler montiert und siehe da wieder keine funktion

Also gleiches Spiel nochmal Luftkühler drauf und eine Nacht warten und siehe da die Karte geht wieder. Und da aller guten Dinge drei sind habe ich es nochmals mit Wasserkühler versucht und man ahnt es schon es ging mal wieder nicht.
Ich habe wieder den Luftkühler montiert und eine Nacht gewartet und die Karte geht wieder.
Folgendes ist dabei kurios die Zotac Karte geht auch nach dem Rückbau auf den Luftkühler nicht am selben Tag, selbst mit 4 Stunden Pause.
Folgendes konnte ich schon ausschließen:
- die EK Kühler haben alle beide die gleichen Maße
- beide EK Kühler mit der funktionierenden anderen Karte erfolgreich getestet
- beide Karten haben das selbe PCB mit dem gleichen Layout
- evtl. Lüfterausfallerkennung der Zotac Karte ausgeschlossen, sprich mit montiertem Wassserkühler den Lüfter gesteckt.
Hat wer eine Idee warum die Karte immer eine Nacht braucht um wieder zu funktionieren?