Das Problem mit der Dual AiO

Nap6ster

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2021
Beiträge
9
Hallo Freunde der nassen Kühlung,


nach Jahre langem Planens, inklusiver Jagd nach den Wunschkomponenten, habe ich es endlich geschafft mein Wunschsystem zusammen zu stellen.


Aktuell nicht der „beste“ Zeitpunkt aber durch die Hilfe der Verfügbarkeitsthreads im HWLuxx-Forum, fast nie über UVP gegangen.


Im Weiteren teile ich meine Hardwareliste; damit man sich einen Überblick von dem System machen kann:


Case: Asus Helios

CPU: AMD Ryzen 9 5900X

RAM: G-Skill Trident Z Neo (4x8GB) F4-3600C16Q-32GTZNC

MB: ASUS Dark Hero AM4

Speicher: 1x Samsung 980 Pro 250GB für Windows
+ 1x Samsung 980 Pro 2TB

AiO: Asus Strix LC 360 RGB

GPU: ehem.: Asus Strix RX 6800 OC (Tripple Fan)
neu: Asus Strix LC RX 6800 XT OC (Big Navi mit 240 AiO)

Netzteil: ASUS Thor 850W

Zur Info haltet euch bitte mit den Kommentaren zu ASUS ROG zurück, da ich weiß, dass die Marke bei vielen Enthusiasten nicht gerade gut wegkommt (Preis-Leistung; etc.).

Mein Wunsch ist es ein geschlossenes System um ein Branding zu haben und mit Asus bin ich immer gut gefahren. Ich find es ansprechend und das ist mir wichtig. Wie heißt es auch so schön: „Geschmäcker sind verschieden!“


So jetzt zu meinem Problem!!!

Anfangs habe ich das Build mit einer normalem Asus RX 6800 OC (Triple Fan), aufgebaut. Ich hatte im Case einen guten Airflow mit 3x140er in der Front, 1x 140er im Heck und der CPU AiO (360er Radiator) im Top.

C53B032E-E465-4FB8-9803-60CBE413633A.jpeg

Soweit so gut, da nun meine neue RX 6800 XT LC gekommen ist bin ich gerade am verzweifeln wie ich die Dual AiO in mein Case Einbaue, damit ich noch einen guten Airflow bekomme. Möchte da gerne zuerst die Meinung der Community erfahren da ich wenig Bock hab, dass ich x-mal die Komponenten umbauen muss.

Ich sehe das Hauptproblem aktuell darin, dass mit dem Einbau der RX6800XT inkl. 240er Radiator, Case Fans rausfliegen müssen und ich nicht weiß, ob der Airflow durch die AiOs für die restlichen Komponenten im Case (MB, RAM, SSDs,etc.) ausreicht.
7B62804E-FFB1-452F-9309-7CD8467D3A91.jpeg171ACAEB-A054-4273-9488-71DA90D7FD4C.jpeg
Folgende Fragen stelle ich mir gerade:

1.Wie sollte ich die AiOs im Case platzieren.

2. Wie sollten dann die Lüfter auf den Radiatoren montiert sein, bzw. arbeiten (Push, Pull,...).

Es wäre echt klasse wenn ihr mir mit Eurem Wissen helfen könntet und ich am Ende mein Wunsch System guten Gewissens in Betrieb nehmen kann!

Danke bereits im Voraus.

VG Nap6ster
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur Info haltet euch bitte mit den Kommentaren zu ASUS ROG zurück, da ich weiß, dass die Marke bei vielen Enthusiasten nicht gerade gut wegkommt (Preis-Leistung; etc.).
Denke das ist hier im Luxx überflüssig :d Geld egal, Hauptsache die Hardware passt :banana:

edit:
Zu deinen Fragen, es wird auf jeden Fall warm im Case, alleine schon weil du keine wirkliche Frischluft hast.
In der Front rein ins Case mit der GPU AIO und aus dem Deckel raus mit der CPU AIO. Der Lüfter hinten raus sollte ja auch selbstverständlich sein.
Das Minimum ist, wenn du in der Front noch einen normalen Lüfter mit rein bekommst, welcher wirklich nur Frischluft fördert.
Möglichkeiten von unten noch Frischluft zu bekommen hast du nicht oder?

Warm wird es so oder so, wenn du eine der beiden AIOs ins Case blasen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch probieren, denn Radiator der GPU und der Front zu verbauen und zusätzlich noch einen weiteren Lüfter. Das sollte ja eigentlich passen. Dann alle Lüfter in der Front reinpustend. Und die AIO der CPU wie jetzt schon oben im Gehäuse und hinten den normalen Gehäuselüfter.

Die Stromkabel für das Mainboard wirst du aber noch anders verbauen, oder?
Also von hinten an den 8pin und den 24pin direkt durch die Durchführung am Mainboardtray oder? ;)
 
Das Minimum ist, wenn du in der Front noch einen normalen Lüfter mit rein bekommst, welcher wirklich nur Frischluft fördert.
Möglichkeiten von unten noch Frischluft zu bekommen hast du nicht oder?

Warm wird es so oder so, wenn du eine der beiden AIOs ins Case blasen lässt.
An einen Lüfter von unten, der pulled hät ich auch schon gedacht. Das Gehäuse ist an sich echt groß für Miditower aber das mit den Lüfter slots ist halt schon echt frustrierend :wall:

Platz müsste schon vorhanden sein, da ich das SATA-Cage schon raus geschmissen habe. Kabel müssten dann wo anders hin:unsure:

Ja das mit dem zusätzlichen Lüfter in der Front dürfte auch klappen. Ich meine wenn ein 420 Radiator rein passt, dann dürfte ja noch min. ein 120er zusätzlicher platz finden oder?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde auch probieren, denn Radiator der GPU und der Front zu verbauen und zusätzlich noch einen weiteren Lüfter. Das sollte ja eigentlich passen. Dann alle Lüfter in der Front reinpustend. Und die AIO der CPU wie jetzt schon oben im Gehäuse und hinten den normalen Gehäuselüfter.
Ja so werde ich es machen.

Die Stromkabel für das Mainboard wirst du aber noch anders verbauen, oder?
Also von hinten an den 8pin und den 24pin direkt durch die Durchführung am Mainboardtray oder? ;)
Ja das Kabelmanagement wird nochmal komplett geändert bzw. erst gemacht, wollte am Anfang nur mal testen ob alles intakt ist:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte das so mache, dass entweder die Lüfter beider Radiatoren raus oder die Lüfter beider Radiatoren rein pusten. Gemischt ist meist schlecht, weil dann der eine Radi die aufgewärmte Luft nimmt.
 
Man sollte das so mache, dass entweder die Lüfter beider Radiatoren raus oder die Lüfter beider Radiatoren rein pusten. Gemischt ist meist schlecht, weil dann der eine Radi die aufgewärmte Luft nimmt.
Das hab ich auch schon gelesen. Wenn ich das aber so mache schaut der Airflow wie folgt aus:
Entweder Pull:
Front: GPU AiO 2x120 intake + 1x 120 intake
Top: CPU-AiO 3x120 intake
Back: Case Fan 1x140 exhaust
Fazit: voraussichtlich Überdruck im Gehäuse

oder Push:
Front: GPU AiO 2x120 exhaust + 1x 120 intake
Top: CPU-AiO 3x120 exhaust
Back: Case Fan 1x140 intake
Fazit: sehr wahrscheinlich Unterdruck.

ich denke es ist wichtig, dass eine balance zwischen intake und exhaust statt finden muss. Mir ist klar das es nicht optimal ist, muss man halt schauen wie man es mit der Lüfterkurve händelt.:unsure:
 
Fu wirst mit herkömmlichen lüfter niemals einen über oder Unterdruck in einem Gehäuse erzeugen.

Die Dinger sind komplett undicht

Ein PC ist kein Luftballon
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh