Das beste tool zum Themp auslesen ?

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
12.001
Ort
München
Wem soll ich denn nun glauben ? Bzw was ist am besten ? Klar, am sichersten ist es immer vom höchsten Wert auszugehen.

Speedfan, Everest: 31-34°
Core Themp: 51°
Easy Tune 5: 26°
BIOS: ließt grundsätzlich nur 18-23° aus oder so....

Gibts denn ein besseres tool auf das ich mich verlassen kann ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wie du schon gesagt hast würde ich immer den höchsten Wert nehmen.
Ich vertraue den werten die Coretemp ausliest, da die noch am realistischsten sind bei mir.

Sind die Werte bei dir im Idle?
Weil dann wäre 54°C für nen e6400 doch ein bischen hart finde ich.
Wenns Lasttemps sind, dann sind da ein paar Werte viel zu niedrig.
(ich gehe mal von Luftkühlung aus).

Nimm einfach das Programm das die hochste/realistischste Temp hat.
Sind alle deine Programme aktuell?
Weitere Programme fallen mir grad nich ein :shot:
 
Naja,

eigentlich sind es fast voll last temps, weil ich mit 85% BOINC laufen lasse. Wenn ich BOINC ausmache habe ich mit Corethemp 38°C und mit den anderen tools erheblich weniger (Speedfan z.b. 24°).
 
lol haut das überhaupt von der Umgebungstemperatur hin?
Weil drunter kommste ja net mit Luft.
 
Was ist denn ein "Themp"?

Erfahrungsgemäß kann man den Werten von Core Temp eigentlich immer vertrauen! Schmeiß mal Prime an und lies die Werte nochmal unter Vollast aus!
 
Everest sollte aber mehr Temperaturen anzeigen
Kern und CPU-Case laso beim E6400 insgesammt 3!?

die 51°C sind ziemlich sicher mal die Kern Temperaturen!

mfg
aelo
 
Everest Ultimate liest bei mir identische Werte mit Core Temp.
 
Also ich benutze Everest Ultimate: 3.80.905 Beta und Everest sagt grade idle:
CPU 20°, Kern 1:28°, Kern 2:29°

CoreTemp: Vers. 0.95
Core1: 40°
Core2: 41°



Unter absoluter volllast gehen die Temps bis maximal 60-62 hoch @ Arctic Cooler 7 Pro, wobei zu sagen ist, der Lüfter läuft atm immer voll Stoff weil die Steuerung net klappt !
 
zieh dir mal das intel thermal analysis tool.das is eigentlich ziemlich gut und damit kannste die cpu auch voll auslasten.
 
zieh dir mal das intel thermal analysis tool.das is eigentlich ziemlich gut und damit kannste die cpu auch voll auslasten.


Also das tool zeigt die gleiche themp wie core temp an. Hab den Auslastungstest gestartet, ka ob das Teil die CPU mehr auslastet als Prime und Orthos, aber nach einer Minute war der eine Kern schon auf 66°, dann hab ich abgebrochen. Hatte die letzten Tage sonst nie über 62° :|
 
Coretemp passt.
Ich nehme dafür immer den Rivatuner mit C2D-Plugin, zeigt auch Coretemp an.
Mir ist schliesslich scheissegal wie warm die Dau-Kappe oder irgend eine Diode in der Nähe der CPU wird.

Das Intel-TAT ist Hardcore-Heizen. Wenn man wirklich wissen möchte wie stabil das System ist :-) Zeigt aber die gleichen Werte wie Coretemp an, deshalb ist Coretemp auch meine No. I
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn ich mit Intel-TAT 66°C erreiche, sind dann die Temps zu hoch oder ist das noch OK ?Weil unter normalen Bedingungen erreiche ich ja nicht diesen Grad der Auslastung....
 
Ist zwar sehr warm (aber dazu ist ja das Intel-TAT da) aber noch völlig unkritisch, schliesslich fängt der Prozzi erst bei 75° an zu throtteln und schaltet dann bei 85° ab. Allerdings würde ich versuchen unter 60° zu bleiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh