Dark Power 14: be quiet! stellt neue Netzteil-Serie vor

ja, das ist ein vorgehen, ich stimme dir zu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jenem problembehafteten Exemplar auf den Zahn fühlen

Die Ursache ist doch bekannt und kein ominöses Hexenwerk. Die Hardware selber und der Lüfter sind Top, die Eigenresonanz schaukelt sich auf und dann brummts eben. Das ist schlicht ein Konstruktionsfehler.

Als die hochbezahlten Entscheider in Glinde das mitbekommen haben, entschied man sich die Sache einfach auszusitzen, als wäre das Problem nicht existent. :poop:
 
Die Ursache ist doch bekannt und kein ominöses Hexenwerk. Die Hardware selber und der Lüfter sind Top, die Eigenresonanz schaukelt sich auf und dann brummts eben. Das ist schlicht ein Konstruktionsfehler.

Soweit ich das in Erinnerung habe, ist der Lüfter die Ursache. Irgendwo gibt's einen Thread, wo sich ein Nutzer dem Problem ausführlich gewidmet hat. Frag mich aber nicht wo.

Als die hochbezahlten Entscheider in Glinde das mitbekommen haben, entschied man sich die Sache einfach auszusitzen, als wäre das Problem nicht existent. :poop:

Prinzipiell wird das nun mal so gehandhabt, hier gilt es entsprechend Druck aufzubauen, so dass der Hersteller sich gezwungen sieht, nachzubessern, in welcher Form auch immer.
 
Nochmal: In dem besagten Thread wurde ausführlich erläutert, warum der Lüfter brummt. War's nicht so, dass der auf hohe U/min ausgelegt ist, pi mal Daumen irgendwas um die 2650 U/min und demzufolge beim Anlaufen entsprechend geräuschintensiv arbeitet? Fazit war, dass der Lüfter für das Netzteil ungeeignet ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Somit würde ich mitnichten von Top sprechen wollen...

Die Hardware selber und der Lüfter sind Top, die Eigenresonanz schaukelt sich auf und dann brummts eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie alle zum test schon bei mir liegen, leider darf ich wegen nda noch nichts dazu sagen.

Aber da das brumm problem ja vor allem bei niedrigen drehzahlen aufgetreten ist, und wir nun semi passiv haben. Muss es ja eigentlich schon deswegen besser sein ;)

Man wollte den Lüfter mit Gewalt super niedrig aktiv lassen und das gab dann das brummen. Ist ja jetzt nicht mehr so.

Und beim pure power war der semi passiv mode schon 1a.
 
ist aber echt so ein ding... semi-passiv wurde und wird ja immer kritisiert wegen: man bekommt es eben nicht besser hin ein leises netzteil zu bauen.

und nun? das ewig gelobte be quiet wechselt nun auch beim top dog auf semi-passiv weil sie den leisen aktiven betrieb scheinbar so auch nicht mehr durchgängig hinbekommen.
hat schon eine gewisse ironie...
 
dauerhaft aktiv kann das dark power 14 auch, wird hoffentlich getestet wie es sich da verhält.
 
Bin mit meinem DP13 Pro bzgl. Lüfter etc. eigentlich zufrieden. Keine Ahnung ob Glück oder "Wenig Empfindlichkeit" in Bezug auf Lüftergeräusche.

Persönlich würde ich mir kein BQ mehr um diesen Preis kaufen (waren gefühlte 400€). Gibt da definitiv bessere und auch günstigere NT. Auch den angepeilten Preis des DP 14 empfinde ich als zu hoch (im Vergleich zu anderen NT). Falls ich ein neues NT kaufen würde/möchte, würde ich definitiv z. B. das FSP MEGA TI 1300W oder 1650W bevorzugen. Preis ist ähnlich.

Hauptgrund (neben Preis-/ Leistung) warum ich mir kein BQ mehr kaufen würde ist, dass ich Firmen die Kundenfeedback komplett ignorieren (="abtun") generell nicht mit einem Kauf unterstütze, auch wenn ich wie geschrieben, kein Problem mit Lüfterrasseln habe.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt, wann die Pro-Reihe folgen wird. Und auch, welche Hersteller für Dark Power 14 und 14 Pro von be quiet herangezogen werden. Wieder FSP und CWT?

Wie andere hoffe ich auch, dass be quiet die Lüfterproblematik, aber auch die Zuverlässigkeit, mit den neuen Modellreihen wieder in den Griff bekommen wird. Ich stand vor einiger Zeit selbst mit be quiet in Kontakt bzgl. der Lüfterproblematik bei der Dark Power Pro 13-Reihe und war nicht sehr "glücklich", wie mit der Thematik seitens be quiet umgegangen wurde. Ich hoffe wirklich, sie haben dennoch daraus gelernt und die richtigen Konsequenzen gezogen.
 
Die 3 neuen Serien von 2025 (Power Zone 2, Pure Power 13, System Power 11) sind alle jedenfalls Perfekt und haben keinen Brumm Lüfter.
 
diese serien haben aber auch andere lüfter und eine andere einbausituation im vergleich.
 
Gemeint war von der Laufruhe der Lüfter. (Dachte es sei offensichtlich für jeden Leser)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh