D903 vs. Conroe

MISTAX

Fotomaster , of March 2008
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
1.949
Ort
Kreis RT
Hallo,

ich will mir einen leistungsfähigen Rechner zusammenbauen, der v.a. eins können soll... Encodieren, Encodieren, Encodieren...

Habe mit meinem D930 schon ein paar Testläufe gemacht; ich kann 3 Sachen gleichzeitig encodieren und werde insgesamt annähernd in Echtzeit fertig (3 Videofiles à 5 Mins = Gesamtdauer bei gleichzeitiger Encodierung ~5 Mins)

Das reicht mir eigentlich schon; da ich jetzt aber gesehen hab, dass der Conroe 6300 auch nicht mehr kostet, stell ich mir schon die Frage, ob der (viel) besser ist?

Vielleicht könnt ihr auch ne Schätzung zu den RAM abgeben... Wieviel Riegel, welche Größe...

Nicht falsch verstehen, ich will kein Ultra-System haben, der D930 wäre eigentlich völlig ausreichend, jedoch wenn der 6300 besser wäre, würde ich fürs Gleiche Geld natürlich den nehmen ;)

Thx 4 Tipps
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aufjedenfall den 6300er, den bekommst du leicht auf 3GHz mit Standard Vcore vorausgesetzt du hast ein gutes MB was ca 400MHz FSB schafft.
Ich habe mit meinem 6600er auf 3.2GHz 15.4 sekunden im SuperPI und der 6300 ist da auch kaum langsamer!

gruss

S2
 
Der ist natürlich besser, auch fürs encodieren, aber was spielt da SuperPi für ne Rolle? Na egal, denk aber dran, dass Du eventuell noch ein neues Board brauchst, ich weiss net was Du für eins hast.
 
Das reicht mir eigentlich schon; da ich jetzt aber gesehen hab, dass der Conroe 6300 auch nicht mehr kostet, stell ich mir schon die Frage, ob der (viel) besser ist?

Der E6300 ist ein Allendale ;) .
Ab E6600 sind es Conroes.
Der 6300 ist auf jeden Fall etwas schneller als dein Pentium D. Aber vergesse nicht, wie mein Vorredner schon sagte, dass du auch ein neues Board brauchst.
 
Habe ein Asus P5WD2 Premium in meinem jetzigen Rechner, das hatte ich für den neuen auch geplant...

Aber nochmal - "etwas schneller" - d.h. wenn man neu zusammenstellt, C2D, wenn man aber den D930 schon hat (der Übrigens auch @ 4Ghz rennt) lohnt sich ein Wechsel kaum?
 
In dem Fall würde ich den 930 behalten, zumal du sonst auch ein neues Board kaufen müsstest. Die Leistung, gerade in deinem Arbeitsfeld, dürfte nicht so gross sein ;)
 
Joa, da muss man im Endeffekt auch wieder aufpassen, dass man nicht dem "Wahn" verfällt... Ich hatte an meinem Schnitt-PC vorher einen 3000+ @ 2500, der war schneller als jeder andere Schnittrechner bei mir auf Arbeit; jetzt habe ich den D930 und kann in der Zeit, in der der 3000er 1 Datei encodiert hat 3 encodieren... und das ist wirklich schon ein Hammerfortschritt in Sachen Effizienz und Geschwindigkeit...
 
Siehst du, dann sei zufrieden und steig zum Kentsfield um ;)Da wirst du wohl ein deutlicheres Leistungsplus spüren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh