D-604+ und FritzBox 7050 (Netzwerk Problem)

canada

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
2.742
Ich musste über Weihnachten meinen Modem/Router (FritzBox 7050) auf Werkseinstellungen zurück setzen, da es ein Problem mit dem I-net gab (lag aber nicht an uns).

Als ich die FritzBox wieder eingerichtet habe, merkte ich das nur noch das Notebook per Wlan ins Internet kam. Die Desktop-PC dagegen nicht mehr, diese hängen zusätzlich an einen D-Link Router (DI-604+) der vor der FritzBox geschalten ist. Ich kann von den PCs aus auf beide Router zugreifen. Finde aber absolut nicht die Stelle wieso die Internetverbindung geblockt wird.

Da es vorher ja ging muss es doch auch jetzt wieder gehen. Habe die FritzBox eigentlich genauso wieder eingerichtet.

Wäre also für jede Hilfe Dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IPs werden automatisch verteilt? Schau mal, ob die DNS/Gateway bei den PCs eingetragen wurden.
 
als Gateway steht der D-Link drinne und als DNS das Fritz ...
 
Das ist mir nicht ganz geheuer.

Du hast also zwei WLANs im Haus. Über welchen Router geht Dein Notebook
ins Netz und welche IP (Gateway,DNS) hat es?

Wenn Du schreibst, der Dlink hängt vor der Fritzbox, dann wählt sich der Router vom Dlink ins Internet ein oder wählt sich doch die Fritzbox ein und der Dlink hängt dahinter !?
 
Das ist mir nicht ganz geheuer.

Du hast also zwei WLANs im Haus. Über welchen Router geht Dein Notebook
ins Netz und welche IP (Gateway,DNS) hat es?

Wenn Du schreibst, der Dlink hängt vor der Fritzbox, dann wählt sich der Router vom Dlink ins Internet ein oder wählt sich doch die Fritzbox ein und der Dlink hängt dahinter !?
Okay habe es etwas falsch erklärt:

FritzBox (Modem) -> DI-604 -> PC 1 bis 3
FritzBox (Wlan) -> Notebook

Also die FritzBox ist Wlanstation und DSL Modem, so dass das NB direkt mit der FritzBox sich verbindet. An der FritzBox per Kabel hängt der DI-604 und an dessen 3 PCs (Kabel).
 
ist vielleicht der DHCP-Server des Dlinks noch an?
Was haben denn die Clients als DNS- sowie Gateway-Ip eingetragen? Stimmen die mit der IP der FB überein?

Ah sorry.. habe das irgendwie überlesen:

als Gateway sollte auf jeden Fall auch die FB drin stehen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh