[Projekt] CWL in HAVN420 (mein erster überhaupt) FERTIG!

Da ich das in jedem Build hatte... seit 10 jahren... und teils auch mit bereits gebrauchten Hardware (also Radiatoren die vorher schon 2-3 Jahre liefen) halte ich das tatsächlich für normal... je nach Material, Belichtung und Licht sieht man es einfach mehr oder weniger, oder gar nicht xD.

und wie gesagt ein problem war es die letzten 10 Jahre noch nie...

Wenn du das bei dir nicht hast, dann glückwunsch. Ich habe es immer seit ich dp ultra nutze. Und mich stört es auch nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spüle auch immer alle Radis wie ein Weltmeister (allerdings nur Duschschlauch und destilliertes Wasser) - trotzdem wird das DP Ultra im AGB immer etwas milchig/schlierig. Sehe es auch häufig auf anderen Builds/Fotos so.
@citsejam ... eventuell sieht man es an Deinem Totenkopf-AGB nicht so sehr, weil der nicht ganz so "klar" ist, wie dünnes/flächiges AGB-Glas?
 
@citsejam ... eventuell sieht man es an Deinem Totenkopf-AGB nicht so sehr, weil der nicht ganz so "klar" ist, wie dünnes/flächiges AGB-Glas?
Daran habe ich auch schon gedacht, aber spätestens beim Zerlegen hätte es mir da auffallen müssen.
Ich habe ja auch eine Plexiglas-Abdeckung an der GPU und selbst da ist es nicht passiert.

Vielleicht hängt es aber auch mit der Menge an Plexiglas im Kreislauf zusammen, den außer der GPU und einem einzogen Rohr (PMMA) hatte ich kein Plexiglas :unsure:
 
Erst mal danke für die ganzen Meinungen ich werde das mal beobachten wie sich das entwickelt, hat mir fast den Schlaf geraubt das ganze :-)
Habe zu mindestens mal alles da für einen Wechsel sollte es notwendig werden, Vorbereitung ist immer gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zu mindestens mal alles da für einen Wechsel sollte es notwendig werden, Vorbereitung ist immer gut.
Wird nicht nötig sein...

Nicht wegen so einer kleinigkeit.

Wenn man sieht was andere für "schmodder" in ihren loops betreiben, mit pastellflüssigkeiten die komplett verklumpt sind etc.pp dann kannst du mit den paar weissen schlieren noch lange sehr beruhigt schlafen!

Ich habe ja auch eine Plexiglas-Abdeckung an der GPU und selbst da ist es nicht passiert.

An meiner gpu kann man auch nichts erkennen... da passt die RGB Beleuchtung wohl nicht, das man es sehen könnte xD.

Meiner erfahrung nach hängt viel von der "Beleuchtung und reinheit der oberfläche ab etc. Ob man die "schlieren" sieht oder nicht.
 
An meiner gpu kann man auch nichts erkennen... da passt die RGB Beleuchtung wohl nicht, das man es sehen könnte xD.

Meiner erfahrung nach hängt viel von der "Beleuchtung und reinheit der oberfläche ab etc. Ob man die "schlieren" sieht oder nicht.
Habe mal die RGB Beleuchtung bisschen runtergeschraubt, bester Hack 8-)
 
Gerade mal nen C23 Bench von 30 Minuten gemacht. AMD 9800x3d mit -30 (stabil) auf allen Cores komme ich auf 67 Grad.
65 l/h Durchflussgeschwindigkeit bei 28 (vorher 24,5 im Idle) Grad Wassertemperatur. Nette Temperatur vor allem bei so wenig Durchfluss wie ich finde.
 
was mich noch interessieren würde ist, wie ist das mit dem Durchfluss, wann hat man den endgültigen Endzustand des Durchsatzes. Sagen wir mal wir beginnen nach dem ersten befüllen und liegen bei 100 l/h wird er sich bis sich der Kreislauf eingespielt hat erst mal noch weniger ? Oder wird er gar noch höher wenn erst mal alles Blasen bzw Luft aus dem Kreislauf sind ? Verringert sich der Durchfluss durch Wärmere Temperaturen auch noch mal ?

Mein Durchfluss hat sich mit der Zeit verringert, bei der selben Pumpen Geschwindigkeit. Nicht das ich doch etwas im Kreislauf habe was sich dann langsam zusetzt.
Es scheint als wäre ich ein bisschen Paranoiamäßig drauf 8-)
 
Luftblasen bremsen den Durchfluss. Gerade nach dem Befüllen hat da Wasser eher ne Sprudel-Konsistenz.
Sobald sich das gelöst hat sollte das in eher dickere Blasen übergehen, die entweder bleiben oder mit genügend Durchfluss weggespült werden.
Ich hatte bei mir den Fall, dass sich im Kreislauf immer wieder Luftblasen gebildet haben, sobald ich die Pumpenleistung von ~200L/h auf ~100L/h reduziert habe.
Das war immer daran zu hören, dass es wieder gekluckert hat, sobald ich wieder auf 100% gestellt habe.
Einen Unterschied in der Kühlleistung konnte ich nie feststellen.

Die Viskosität von DPU nimmt mit zunehmender Temperatur ab.
Grob kann man sagen ca 1L/h pro 1°K
 
Wenn der durchfluss kontinuirlich abnimmt (bei gleicher Wassertemperatur), Ohne was zu verstellen. Dann hättest du in der tat "ein problen" und etwas (verunreinigung) würde sich wohl irgendwo festsetzen.
 
Wenn der durchfluss kontinuirlich abnimmt (bei gleicher Wassertemperatur), Ohne was zu verstellen. Dann hättest du in der tat "ein problen" und etwas (verunreinigung) würde sich wohl irgendwo festsetzen.
Es ist alles soweit in Ordnung die Wassertemperatur war der Ausschlag gebende Faktor, mit dem Wissen passt soweit wieder alles.
Mit Bläschen bin ich bei 72 l/h gewesen, mittlerweile ist alles raus, also es ist nichts mehr sichtbar und auch beim voller Pumpenleistung ist kein gluckern mehr zu hören.
Bin bei 6% von 72 l/h auf 66 l/h gedroppt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh