Custom-Wakü korrekt demontieren und verkaufen, wie?

Goderion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2007
Beiträge
1.173
Ort
Erde
Hallo.

Ich habe mir 2022 eine Custom-Wakü gebaut:

Die Wasserkühlung läuft super, aber aufgrund von Änderungen in meinen Interessen/Prioritäten, wollte ich sie schon länger "los werden", konnte mich dazu aber nie aufraffen.

Der Computer ging dann letzte Woche plötzlich nicht mehr an, und da habe ich mich dann entschieden, dass ich jetzt wieder auf Luft umsteige und mich von der ganzen WaKü trenne.

Um das Problem zu finden, habe ich vorerst nur die WaKü-Komponenten im Computer vom Kreislauf getrennt, entleert und verschlossen. Der Hauptteil der WaKü steht noch voll einsatzbereit rum, nur halt ohne Computer/Kühler. Gestern habe ich dann als erstes das Netzteil an einem anderen Computer getestet. Es rührt sich nichts, also das Netzteil ist vermutlich der Grund, dass der Computer sich nicht mehr starten ließ. Als nächstes werde ich den CPU-Wasserkühler gegen einen Luftkühler tauschen und den Chipsatz-Wasserkühler gegen den originalen Luftkühler ersetzen. Noch ein neues Netzteil und das System wird dann hoffentlich wieder laufen. Der nächste Schritt wäre dann den originalen Luftkühler auf die Grafikkarte. So also grob der Plan.

Ich hätte auch nix dagegen, wenn ich Teile des Computers verkaufen könnte, also z.B. Mainboard + CPU-WaKü + Chipsatz-WaKü, oder die Grafikkarte + WaKü. Allerdings bezweifle ich, dass ich die Teile vernünftig los werde, da ich glaube, dass WaKü-Nutzer eher Enthusiasten sind und aktuellere Hardware wollen. Selbst wenn ich es "günstig" mache, bleibe ich vermutlich auf den Teilen sitzen. Wäre schon nice, würde mir dann ein neues System basteln (z.B. 9800X3D + RTX 5080).

Die WaKü-Komponenten, die nicht an eine Hardware gebunden sind (Radiatoren, Pumpen, Lüfter, Steuereinheit, etc.) werde ich versuchen, zu verkaufen.

Wie gehe ich da jetzt am klügsten vor?
Die Kühler für CPU, Chipsatz und GPU habe ich nur entleert und verschlossen. Das Gesamtsystem lief ganz am Anfang drei Tage lang mit destilliertem Wasser (ja, war Mist, aber ich konnte zum Glück keine Veränderungen in den Kühlern feststellen) und dann nur noch mit DP Ultra, welches heute nach drei Jahren immer noch absolut klar aussieht. Sollte ich die irgendwie trocken bekommen, oder reicht es, wenn sie feucht verschlossen sind? Die gleiche Frage für die Radiatoren und Pumpen, wobei man die Pumpen, glaube ich, einfach trocken bekommt.

Die nächste Frage wäre, wie ich das Zeug am besten verkaufe. Sollte ich alles einzeln anbieten oder nur Bundles, usw. Ich denke die Radiatoren und die Pumpen wird man gut los, aber das ganze Kleinkram?

Was denkt ihr?

Hallo zusammen,

ich habe mir 2022 eine Custom-Wasserkühlung gebaut:

Die WaKü läuft bis heute super – leise und zuverlässig. Allerdings haben sich meine Interessen inzwischen geändert, und ich wollte das System schon länger auflösen, habe es aber bisher nie wirklich angegangen.

Letzte Woche ist der PC dann plötzlich nicht mehr gestartet. Das war für mich der Anlass, endgültig wieder auf Luftkühlung umzusteigen und mich von der WaKü zu trennen.

Aktueller Stand:
Ich habe die Wasserkühlung vom System getrennt, entleert und die Komponenten verschlossen. Der Hauptkreislauf steht aktuell noch befüllt, aber ohne PC-Anschluss.
Das Netzteil habe ich in einem anderen Rechner getestet – keine Reaktion, also vermutlich defekt.
Als Nächstes tausche ich den CPU- und Chipsatzkühler wieder gegen die Original-Luftkühler und ersetze das Netzteil. Danach sollte das System hoffentlich wieder laufen. Anschließend plane ich, auch die GPU wieder auf Luft umzubauen.

Verkaufsüberlegungen:
Einzelne PC-Komponenten (z. B. Mainboard + CPU-Kühler oder GPU + WaKü) würde ich gern verkaufen, aber ich vermute, dass sich das schwer gestaltet – die meisten Custom-WaKü-Nutzer suchen ja aktuelle Hardware.
Wenn es sich gut verkauft, würde ich mir später vielleicht ein neues System (z. B. mit 9800X3D + RTX 5080) zusammenstellen.

Die nicht-hardwaregebundenen WaKü-Teile (Radiatoren, Pumpen, Lüfter, Steuereinheit etc.) möchte ich auf jeden Fall verkaufen.

Fragen an euch:
  1. Wie gehe ich beim Trocknen der Komponenten am besten vor?
    • CPU-, GPU- und Chipsatzkühler sind nur entleert und verschlossen.
    • Die Anlage lief anfangs 3 Tage mit destilliertem Wasser (Fehler, ich weiß 😅), danach nur mit DP Ultra, das auch nach 3 Jahren noch klar ist.
      → Muss ich die Kühler, Radiatoren und Pumpen komplett trocknen, oder reicht es, wenn sie feucht verschlossen sind?
  2. Wie würdet ihr den Verkauf angehen?
    • Alles einzeln oder lieber in Bundles?
    • Ich vermute, Radiatoren und Pumpen lassen sich gut verkaufen – aber was ist mit Kleinteilen?
Was meint ihr – wie würdet ihr vorgehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles auseinanderbauen und getrennt verkaufen. Der Preisverfall bei WaKü Komponenten war schon immer sehr extrem, stell dich also schon mal auf Preise ein, die dir in der Seele weh tun werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh