[Projekt] Custom Loop in HAVN420 (mein erster überhaupt)

Besser als deine Lösung: Schrauben mit Magnetkopf, gibt's bestimmt auch in passender Größe für dich. Noch rückstandsloser entfernbar als dein Kleber ;)
Das wäre sicher noch besser ABER dann müßten die Muttern darunter ja auch magnetisch sein, weil ich denke das nur eine Schraube mit Magnetkopf (die auch leider was ich eben so geschaut habe recht groß oben sind bekomme ich nicht in die kleine Fassung vom Aquaero, weil das magnetische müßte dann ja bis zu den Muttern reichen damit diese dann den halt geben oder übersehe ich da etwas ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du denkst falsch herum, einfach durch den Magneten schrauben:
eBay
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit: hier noch billiger und in mehr Farben, nur nicht in weiß 😅
eBay 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Du denkst falsch herum, einfach durch den Magneten schrauben:
eBay
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit: hier noch billiger und in mehr Farben, nur nicht in weiß 😅
eBay 2
Coole Lösung (y)
Hatte ich bei meinem V3000 Case auch schon in Erwägung gezogen, leider war das Blech nicht magnetisch (und nein, der Teil war kein Alu 🤷‍♂️ ).

Alternativer Vorschlag:
Ein rechteckiges Stück Plexiglas, (3-5mm dick reicht vollkommen) und dort 4 Gewinde reinschneiden.
Einfach per doppelseitigem Klebeband irgendwo hinklatschen.
 
ich weiß auch nicht warum es Torx sein muss ;)
die von AC mitgelieferten (Inbus) Schrauben haben 5m Durchmesser im Kopf, das Gewinde selbst ist ja schon 3mm ;)
Da es 08/15 Standard M3 ist, kannst du an Schrauben nehmen was du willst :)
 
Also die Öffnung wo die Schrauben im pcb durch müssen entsprechen der Schraubengröße. Da komme ich nicht mit einer 3mm Schrabue durch meine Herren :-)
 
Original AC Teil mit wahllos gegriffener, passender Schraube:
PXL_20250502_152645308.jpg

Durchmesser der wahllos gegriffenden Schraube:
PXL_20250502_152713643.jpg

Wer lügt jetzt, die AC Dokumentation oder die Physik meiner Schrauben? 😅
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die 6 Kant Abstandshalter haben im Original auf beiden Seiten Gewinde, d.h. auf beide Seiten kommt eine Schraube, die da rein passt. Wenn im AE6 keine Antimaterie um die Bohrungen im PCB verbaut ist, hat diese Bohrung auch mindestens 3,1mm Durchmesser
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah das muss ich heute Abend mal abchecken, sehr seltsam.
Gut, dass wir drüber sprechen
Der Messschieber sieht aus als hätte er mehrere Weltkriege miterlebt :d
Der ist etwa doppelt so alt wie ich, also fast 🤣
Der digitale ist im Keller, da war ich zu faul für. Der ist eigentlich nur für schnell mal messen wenn nix anderes da ist. Immer noch genauer als ein Gliedermaßstab XD

Ich hab auch noch diverse Wiha Schraubendreher mit "made in W. Germany" aus Papas Werkzeugschrank
Geht halt nicht kaputt der Kram 😅
 
@M3ph15t ich habe jetzt noch mal für Dich nachgemessen und es ausprobiert, die Original mitgelieferten Schrauben bei meinem Aquaero haben 2,7mm mit 3mm Schrauben kannst du da nicht machen.
Auch durch die Löcher passen keine 3mm Schrauben durch das bedeutet ich kann dort das mit den 3mm Schrauben nicht umsetzen.
 
Ich bin erstaunt dass es bei dir anders ist, aber damit hast du ja trotzdem kein Problem:
Montier die Standoffs wie im Produktbild gezeigt und auf den Standoff kommt dann ne Schraube mit dem Magneten.
Oder du klebst wie ursprünglich geplant
 
Ich bin erstaunt dass es bei dir anders ist, aber damit hast du ja trotzdem kein Problem:
Montier die Standoffs wie im Produktbild gezeigt und auf den Standoff kommt dann ne Schraube mit dem Magneten.
Oder du klebst wie ursprünglich geplant
Da ich zwei stellen habe wo ich es montieren kann ich aber eine bevorzuge muss ich es dort mit dem kleben probieren. Da ich dort nicht soviel Platz habe.
Nach Rückfrage kann ich die Pins hinten am PCB abknipsen da die nur den Anschluss an ein Display benötigt werden. So kann ich die gesamte Dicke des Aquaero auf 10mm schrumpfen.
Sollte ich es trotz gewinkeltem Molex nicht schaffen es dort zu verbauen werde ich an der anderen Stelle mit den Magneten Muttern arbeiten.

1746380380909.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass AC hier Spezialschrauben verwendet hat. Üblicherweise sind M3 Schrauben kleiner als 3mm.
Hab hier gerade ein paar gemessen und die sind alle eher 2,9mm.
Vermutlich hat AC einfach nicht groß genug gebohrt und ne Charge Schrauben erwischt, die eher kleiner ausfallen, darum ist das nie aufgefallen.

Aber eigentlich tut das nichts zur Sache, da ich nach wie vor nicht sehe, warum hier andere Schrauben verwendet werden müssen?

"Spezialschrauben" -> durchs Aquaero in den -> Abstandshalter -> Magnetscheibe mit Senkung <- kurze M3 Senkkopfschraube.

Warum geht das nicht?
 
Das geht schon abwr nicht an der Stelle wo ich es gerne hinbauem möchte. Ich habe dort nicht so viel Platz was die seitliche Höhe angeht. Ich muss mit Stecker unter 4cm liegen und das wird mit Abstandshaltern und Kabepn nicht passen.
Wenn das mit der Klebe Sache nicht klappt dann werde ich es an die andere Stelle verbauen dort habe ich dann mehr tiefe. Sobald ich das getestet habe schicke ich hier noch mal ein zwei Bilder rein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh