Crucial T705 Kühlung an der Unterseite notwendig?

ColinMacLaren

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
2.054
Ort
Chemnitz
Hallo zusammen, da die Speicherpreise ja steigen sollen und mir langsam der Platz ausgeht, wollte ich mir noch eine SSD sichern. Ich habe bei Amazon Warehouse einen Deal für eine 4TB Crucial T705 4TB für 274 EUR bekommen. Das Problem ist. Das Modell wird wohl recht heiß und hat einen Kühlkörper. Der Kühlkörper ist aber so hoch, dass die Grafikkarte dann nicht mehr darüber passt. Der Slot für die Gen5 SSD liegt bei meinem Board (Gigabyte X870 Gaming Wifi 7) direkt unter dem PCI-E 16x-Slot.

Laut Youtube-Videos hat die SSD zwar einen simplen Kühlkörper an der Unterseite, der mit dem an der Oberseite verbunden ist, aber der liegt nur simpel auf, hat nicht mal Wärmeleitpads oder Paste darunter. Mein hat zwar einen großen SSD-Kühler, der kühlt aber nur die Oberseite. Eine passende Singlesided 4TB SSD wäre merklich teurer.

Daher meine Frage: Wie kriege ich die SSD verbaut? Ich könnte den Kühler abmachen und die SSD dann nur von oben kühlen. Würde das genügen? Soweit ich weiß ist das Hauptproblem der Controller und der leigt sowieso an der Oberseite. Alternativ: Gibt es eine günstige Kühlmöglichkeit, die entweder unter die GPU passt oder die nur die Unterseite kühlt, so dass ich den Kühler vom Mainboard weiterverwenden kann? Würde sowas ausreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne, bestimmt nicht.

Ich würde dir ja den Tipp geben die via PCIe auf Slot2 oder Slot3 zu sockeln (PCIe_M2 Karten bieten halt wesentlich bessere Kühllösungen und haben allgemein zigfach mehr Fläche) aber dein Mainboard bietet das nicht an. PCIE_2+3 sind ja nur Gen3x1 angebunden und via M.2 bleibt auch nur M.2_1, alles andere läuft Gen4.

Ein "schmaler" M.2 Kühler der noch knapp zwischen CPU und GPU passen und Gen5 Abwärme noch in Zaum halten könnte, wäre der passive Thermalright HR-09 oder der aktive HR10.
 
Das ist bei deinem Board echt ein wenig suboptimal gelöst.
Zum einen sieht der riesige Heatspreader ja echt nett aus aber er verhindert auch jegliche Luftbewegung darunter. Das ist irgendwie blöd, würde ihn komplett weg lassen.

Wieviel Platz du zwischen GPU und dem Mainboard wirklich hast müsstest du wohl ausmessen. Es wird aber nicht überragend viel sein.
Ich würde einen Kühler wählen der möglichst viel Oberfläche bietet. Da gefällt mit dieser Graugear recht gut, zumal ein zweiter, recht schlanker Kupferkühler dabei ist der, so man es geschickt anstellt, den an der Rückseite montieren könnte.
Der Kühler ist nur 3mm dick, mit einem dünnen Wärmeleitpad sollte sich das ausgehen wenn da keine Bauteile am Mainboard sind. Finde gerade kein Bild von dem Board ohne den blöden Heatspreader.....
 
@Erklärbär Der Gen5 NVME Slot sitzt nicht zwischen CPU und GPU, sondern direkt unter der GPU.
 

Anhänge

  • image_2025-11-03_131954081.png
    image_2025-11-03_131954081.png
    90,1 KB · Aufrufe: 21
  • image_2025-11-03_132326207.png
    image_2025-11-03_132326207.png
    1,3 MB · Aufrufe: 20
Sorry, da bin ich wohl eher von der Standard M.2_1 Slot Mainboard Bestückung ausgegangen.
Ja, damit ist das ja noch mal extrem schlechter gelöst und mit diesen flachen M.2 Passivkühlern wirst du, je nach Kühlrippendesign, nur marginal was heraus holen.
Das Board ist halt, was M.2 Bestückung angeht primär auf Haptik, weniger auf Logik designed. Zumal sich durch diese Kombi Kühlplatte über gleich drei SSDs, diese untereinander schon aufheizen.

..ohne Garantie auf nennenswerte Besserung wäre da nur Aktivkühlung eine Alternative, z.b. in Form des Icy IB-M2HSF-703 (oder ähnliches)
 
Ich würde die SSD vllt erstmal verbauen und schauen, was letztlich tatsächlich passiert sprich wie heiß die in Deinem Anwendungsprofil wirklich wird. Es sei denn, man muss dazu jedesmal das halbe Gerät zerlegen...
 
Ich hatte damals eine 1TB T705 und die wurde selbst via PCIe in einer PA19 mit schon größeren Kühler unter Last schon sehr warm, ist halt der alte Phison E26 drauf.

..die bessere Alternative wäre die T710 mit SiliconMotion SM2508 Controller gewesen, ist nicht so ein Hitzkopf. Aber nun hat der TE halt diese, kann man nicht ändern.
 
Wie gesagt, schauen wie heiß das Teil im normalen Windowsbetrieb wirklich wird. Evtl die Energiespareinstellungen PCIe nachjustieren....
 
Kann ich nicht einfach einen 60mm Lüfter oder so auf die Platte klatschen?
 
Am besten testen....
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh