Crossfire Chipsatz ???

TerrorTeddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2005
Beiträge
1.037
Ort
Köln
Hallo,

Wollte mal fragen welcher Crossfire Chipsatz der beste ist.

ATI Radeon Xpress 200 CrossFire Chipsatz
ATI Xpress CrossFire 3200 Chipsatz

etc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der bessere ist eindeutig der 3200er ;)
Dort is die RD580 NB drauf...wenn du aber ein Mainboard mit dem RD580 kaufst, pass auf das du ein Board mit Uli SB kauft und nicht mit der SB450 von ATi...denn diese ist ziemlich verbuggtund die USB Performance etc. lässt zu wünschen übrig...
 
Der 2. soll die kleinen Kinderkrankheiten des ersten, soweit ich jetzt informiert bin, nich mehr haben. Das ging glaub ich die Festplattencontroller was an und so, weiss ich aber auch nich genau...
Auf jedenfall sollte der zweite der bessere sein

edit: Na tol ein paar sekunden später ;), is das bei dem 3200er ncoh ncih behoben mit der Controllerperformance?
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leuts, jetzt noch mal genauer:

Es gibt zur Zeit drei Northbridges von ATI für Crossfire:

RD400 (Intel) und RD480 (AMD), die beide jeweils 8 PCIe-Lanes pro Graphikkarte bieten. Motherboards mit diesem Chipsatz wurden ursprünglich unter dem Xpress 200 - Logo verkauft, heute unter dem Xpress 1600 - Logo (Anpassung an die Nomenklatur des Top-Chipsatzes), der Chip ist jedoch derselbe. Sowohl RD400 als auch RD480 werden in 130nm produziert. Wahrscheinlich wird der RD400 bald durch den RD500, dann in 110 oder 90nm ersetzt.

RD580 (AMD) ist ATIs neue Northbridge mit 2x 16 = 32 PCIe-Lanes, und wird in 110nm gefertigt, verkauft wird sie unter dem Xpress 3200-Logo. Ebenfalls unter Xpress 3200 fällt der RD600 für Intel, der aber noch nicht auf dem Markt ist.

Entscheidend für den Namen des Chipsatzes (Xpress 200/1600/3200) ist einzig die Northbridge. Probleme mit der Controllerperformance kommen aber von der Southbridge.

RD400, RD480, RD580 lassen sich alle mit ATIs eigenen Southbridges SB400, SB450 und SB460 kombinieren. SB400 ist ATIs billigste und bei weitem schlechteste Southbridge, verbraucht aber nur wenige Watt (kein Kühlkörper nötig), so daß sie eigentlich nur bei OEM-Boards für Bürorechner zum Einsatz kommt und im Konsumentenbereich eigentlich ausgestorben ist.

SB450 und SB460 sind von Funktionen und Leistung identisch, haben nur ein leicht anderes Pin-Out, was den Endkunden nicht interessiert. Diese Chips haben merkliche Probleme mit der USB-Performance und auch leichte Nachteile beim Festplattencontroller.

Deswegen wurden von vielen MoBo-Herstellern alternativ die pinkompatiblen ULI 1573/1575-Southbridges eingesetzt, welche diese Probleme nicht mehr hatten. ULI gehört heute nVidia und die ULI-Southbridges sind kaum noch zu bekommen.

Das ist aber kein Problem, da es inzwischen die ATI SB600 gibt, die genau so leistungsfähig wie nVidias nForce5 ist, auch bei SATA, USB usw. Die SB600 wird vor allem mit dem RD580 (und später RD600) zusammen verkauft werden, wie gesagt unter dem Xpress3200-Label.

SB650 ist eine Variante von SB600, die einfach nur erweiterte RAID-Funktionalität bietet.
 
TerrorTeddy schrieb:
Also is eine Xpress 3200 + SB600 die sinvollste lösung?

Das hängt immer von Deinem persönlichen Geschmack ab. Wenn Du den "besten" Chipsatz suchst, muß es auf jeden Fall der Xpress 3200 sein, also die RD580-Northbridge (bzw. später RD600 für Conroe).

Zunächst gilt: Aktuelle Sockel 939-Boards haben meist entweder die SB450/460 oder die ULI 1575-Southbridge drauf, und gerade große Hersteller wie ASUS etc. haben noch ausreichende Lagerbestände an ULI-Southbridges.

Die neuen Sockel AM2-Boards mit RD580-Northbridge werden voraussichtlich fast alle mit RD600 kommen, sind aber meist noch nicht lieferbar.

Deswegen nur mal um Dir einen Überblick zu verschaffen. Die zur Zeit "besten" Crossfire-Boards für Sockel 939 haben alle noch die ULI 1575-Southbrigde. Beispiel:

ASUS A8R32-MVP Deluxe
DFI LANparty UT CFX3200-DR
ABIT AT8 32X

Wenn Du allerdings mit der schlechteren USB-Performance der SB450 und eingeschränkten Übertaktungsmöglichkeiten leben kannst, geht es auch schon billiger:

Sapphire PURE CrossFire Advantage PC-A9RD580Adv

Wenn Du lieber auf Sockel AM2 + SB600 setzt, mußt Du Dich noch ein klitzekleinwenig gedulden, bis die Boards lieferbar sind, z.B.:

DFI LanParty UT CFX3200-M2R/G
Elitegroup ECS-KA3 MVP
MSI K9A Platinum

Und weil's so schön ist, hier noch mal ein Bild vom K9A Platinum:

geem10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh