CrossFire 4870 Problem

shoome

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
23
Hi,
habe mir heute eine 2. Sapphire 4870 512mb inklusive einem neuen netzteil zugelegt und bekomme einige Probleme wenn ich mit aktiviertem CrossFireX 3D anwendungen starte und manchmal auch schon, wenn ich nur den PC boote.

Mein System:

MB: Gigabyte EP45-DS3R
CPU: Intel C2Q Q6600
RAM: 4x 2GB Kingston 800MHz
NT: 750W Corsair (Quad SLi und CrossFireX geeignet)
GPU: 2x Sapphire 4870 512MB
OS: Vista 64 HP

Folgende Probleme treten auf:

- Ab und an (1/5 aller Fälle) bekomm ich beim booten einen atikmdag.sys bsod
- Wenn ich im System bin, läuft alles einwandfrei, kann ohne Probleme surfen etc.
- Starte ich eine 3D anwendung (Spiele, 3Dmark06) friert mein PC nach 2-3 min. ein, bzw das Bild flackert, und mein Monitor meldet mir "Input not Supported"


Was ich schon probiert habe:

- Beide Karten einzeln getestet (einwandfrei)
- 2 verschiedene CF-Bridges in allen Varianten (auch gleichzeitig) getestet
- Cat. 9.6/9.7 installiert (mit drivecleaner deinstalliert etc...)
- BIOS-Option des PCIe Taktes auf 90MHz/100MHz manuell gestellt
- memtest für Speicher gemacht (einwandfrei)

Weiß leider nicht mehr weiter :-( Das Problem ist nicht unbedingt der Bluescreen beim booten (auch wenn es nicht ideal ist...), sondern natürlich das einfrieren bei 3D-Anwendungen!

Danke schonmal,
Shoome

ps. Habe gehört, dass eine Imkompatibilität zwischen P35/P45 Chipsätzen und ATi Grafikkarten im Bezug auf Windows besteht. Stimmt das ? Quelle ?

EDIT: Hab bisher herausgefunden, wenn ich die Speichertaktung über ATi Overdrive im CCC heruntersetze, wird es besser. bei 600 MHz Speichertakt kam das Hängenbleiben des Bildes und die Meldung "Input not Supported" erst nach 20-25min. Er läuft jetzt seit knapp 1Std. bei einem 450MHz getakteten Speicher. Wie kann das sein ? Da beide Karten einzeln ohne Probleme mehrere Stunden liefen glaube ich nicht, dass der Speicher der Karten/einer Karte defekt sein könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schon ein Bios-Update durchgeführt?

Hast du mal die Karten selbst slotmäßig miteinander ausgetauscht?
 
Danke für die Antwort :) Habe allerdings sowohl schon ein Bios-Update gemacht und jede Karte einzeln in beiden Slots sowie beide CrossFire-Möglichkeiten durchprobiert. Bin so langsam am verzweifeln ... finde es vorallem sehr komisch, dass ich bei Spielen kein bsod bekomme, sondern dass das bild verzerrt und ich eine Meldung bekomme, wie wenn ich eine zu hohe auflösung oder frequenz eingestellt hätte... und diese halt je nach speichertakt der karten früher oder später...
 
Was sagen denn die Temperaturen der beiden Grafikkarten im Crossfire-Modus?
 
Generelle Inkompatibilitäten zwischen ATI bzw. CF und P35/P45 Chipsätzen gibts keine. Schließlich sind beides CrossFire fähige Chipsätze.

Passiert das auch, wenn du nur 2x2GB Ram im PC hast?
 
Generelle Inkompatibilitäten zwischen ATI bzw. CF und P35/P45 Chipsätzen gibts keine. Schließlich sind beides CrossFire fähige Chipsätze.

Passiert das auch, wenn du nur 2x2GB Ram im PC hast?

Du denkst da sicher an zu wenig Spannung bei der Northbridge. Das könnte ebenfalls ein Grund sein. Aber auch da kommt es mit darauf an, ob er den Q6600 übertaktet hat.
 
Bei Absturz betragen die Temperaturen ~80°. Sollte kein Problem sein, denn als ich noch nur eine 4870 eingebaut hatte diese bei Spielen teilweise auf 86-87° lief.. Habe allerdings nur die Anzeige im ATi-Tool. Gibt es ein Tool, welches direkt die Speichertemperaturen ausliest?

2x2GB werde ich direkt mal testen...

Und ja, der Q66000 war am Anfang beim Einbau der 2. 4870 übertaktet, habe ihn aber zu Testzwecken im moment auf Standarttakt.

Wäre es sinnvoll die Spannung der NB manuell ein bisschen hochzuschrauben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung der Southbridge ist da glaub ich relevanter.

mfg
 
Test mit 2x2GB läuft gerade.

Wie meinst du das richardt ? Etwa das der PCIe Bus zu wenig Saft bekommt ?
 
Bei Absturz betragen die Temperaturen ~80°. Sollte kein Problem sein, denn als ich noch nur eine 4870 eingebaut hatte diese bei Spielen teilweise auf 86-87° lief.. Habe allerdings nur die Anzeige im ATi-Tool. Gibt es ein Tool, welches direkt die Speichertemperaturen ausliest?

Probier es mal mit GPU-z.


Wäre es sinnvoll die Spannung der NB manuell ein bisschen hochzuschrauben ?

Sind die Spannungen auf "Auto"?


Die Spannung der Southbridge ist da glaub ich relevanter.

mfg

Nein, die PCIe Slots arbeiten mit der Northbridge zusammen.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2008/kurztest_intel_p45_eaglelake/
 
Probier es mal mit GPU-z.

Werde ich sofort laden und testen.

Sind die Spannungen auf "Auto"?

Ja, alle Spannungen stehen auf Auto.

Ich warte gerade noch den Test mit gleichen Werten und nur 2x 2GB ram ab, danach werde ich mal GPU-z installieren und die Werte beobachten. Wenn die Temperaturen nicht zu hoch sind, wäre es sinnvoll die Northbridge-Spannung (MCH-Core) etwas hochzuschrauben ?
 
Wenn die Temperaturen nicht zu hoch sind, wäre es sinnvoll die Northbridge-Spannung (MCH-Core) etwas hochzuschrauben ?

Das könntest du probieren. Aber an deiner Stelle würde ich ganz unten anfangen mit der NB-Spannung.
 
Habe jetzt MCH Core von 1,1 auf 1,25 und MCH Reference von 0,76 auf 0,9 angehoben. Mal schaun ob es etwas bringt. Werde jetzt auch mal GPU-z neben her laufen lassen.
Danke nochmal für alles bisher :d hoffe das sich das bald klär... sitze schon den ganzen tag hier dran :(

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:47 ----------

Also das erhöhen auf 1,25V bzw. 0,9V hat keine Besserung gebracht. Im GPU-z ist mir ein Wert besonders aufgefallen. Bei einer Karte lag die Temperatur des Speichers während des gesamten Tests zwischen 92° und 96° permanent schwanked (also nicht kontinuierlich steigend). Trotzdem etwas hoch der Wert oder ? Könnte es vielleicht damit zusammenhängen ? Ich werde nochmal die Taktung des Speichers senken und schaun, wie sich dann um die Temperatur verändert...
 
Ich persönlich finde die Temperatur des Speichers schon sehr hoch. Das könnte der Grund dafür sein. Teste mal die selbe Temperatur, wenn du nur eine Grafikkarte drin hast.
 
Also an der Temp wirds wohl auch nicht liegen... Habe eben die Lüfter der Grakas manuell auf 100% gestellt. Laut GPU-z waren bei beiden Karten der Speicher die ganze Zeit unter 70°. Es hängt jedes mal am gleichen Punkt des Testes (mittendrin +- 5 sekunden), egal ob Lüfter 100%, Änderung der NB-Spannung etc.
(nicht das falsche Gedanken aufkommen, ja ich habe auch schon andere Tests gemacht, außer 3dmark06)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja haben sie. Sind aber beides Sapphire 4870 mit 512 MB speicher. Wenn die Bios-Versionen Komplikationen hervorrufen sollten, wieso funktionert es wenn ich Chip- oder Speichertakt der Karten senke ?

Habe eben einen Test mit 700MHz Chiptakt (50MHz weniger als Standart) und normalem Speichertakt gemacht und der lief komplett durch. Mit einem Speichertakt von 500MHz (400MHz weniger als Standart) und normalerm Chiptakt läuft der Test auch durch. Je geringer ich einen der beiden Werte wähle, je länger läuft der Test.. Mir kommt es so vor wie wenn irgendwo nicht genug "Bandbreite" vorhandenist und es dadurch zu irgend einem "Overflow" oder ähnlichem führt... ich wüßte dass aber nicht auf die Situation hier zu übertragen.. :-/

wobei ich noch dazu sagen muss, dass ich BEIDE CF-Bridges im moment an den Karten habe. Habe in verschiedenen anderen Foren gehört, dass das am "besten" sei... habe allerdings auch schon alle anderen Steck-Kombinationen durch probiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh