CRC/ECC Fehler beim Lesen

Prinzen Rolle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
7.018
hallo,

habe eine samsung 160gb platte. heut den rechner hochgefahren, da war die platte noch da, die partition auf der platte aber nicht mehr! war alles eine partition(ablage). beim zugreifen kam dann ma einma ne fehlermeldung "crc/ecc fehler beim lesen". das zeigt auch ein pc test prog an das ich hab(toolstar).

soweit so gut, ich kann aber leider auf keine daten mehr zugreifen. und es sin/waren über 120gig druff. wie komm ihc nun wieder an die daten ran? ich würde die ungern verlieren!

btw, hab die platte schon im zweitpc angehangen, ide kabel getauscht, platte anders gejumpert, alles ohne erfolg!

jemand ne idee
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

nähere Informationen über dein System (Mobo, OS, SPs, Treiber usw.) wäre sicherlich hilfreich.

Es gibt bestimmte Programme (GetDataBack z.B.) mit denen du versuchen kannst deine Daten wiederherzustellen.
 
sys in dem die platte(hoffentlich) nicht das zeitliche gesegnet hat:

gigabyte ga7n400l(=>mittlerweile abit an7)
2000+@2170mhz
1 gig ram
1x 80er samsung, 1x 160er samsung=>um die gehts
9800se@pro
tagan 480watt nt

denk ma das iss das wichtigste
 
kann nich helfen aber mir hats vorher auch gerade 80gb daten auf meiner samsung 160gb gegrillt :heul: :heul: :heul: :o :o :grrr:
 
Was für ein OS! und hast du auch das neuste Service Pack drauf? Welches Interface hat die Platte? PATA oder SATA? Und wo hängt die Platte genau? An welchem Controller?
 
xp prof sp1+wfup 1.7, pata, war als primary slave gejumpert
 
Gut, wie gesagt, du kannst versuchen die Daten mittels speziellen Programmen (z.B. GetDataBack) wiederherzustellen. Teste aber auch mal die Platte auf Fehler (z.B. mit dem Drive Fitness Test von Hitachi).

Nur stellt sich die Frage, wodurch das passiert ist. Defekt der Platte? Meine Vermutung hat sich immerhin nicht bestätigt.
 
und was war deine vermutung?

falls ihc mit dem prog nicht an die daten rankommen sollte, könnte ich dann acuh formatieren und dann mit nem anderen prog wieder die daten wiederherstellen? geht das?
 
Meine Vermutung war, dass du Win2k ohne SP3 drauf hättest. Win2k unterstützt erst ab dem SP3 Platten über 137,4 GB. Ohne dieses Update droht Datenverlust, sobald über diese Grenze Daten geschrieben werden. Aber auch WinXP benötigt das SP1, welches du ja drauf hast. Könnte es vielleicht sein, dass du regelmäßig den Ruhezustand benutzt? Denn auch hier gibt es einen Bug in Verbindung mit der 48-Bit Adressierung.

Was mir gerade einfällt, manchen ist es gelungen durch Partition Magic die verschwundene Partition wieder vollständig herzustellen.

Warum willst du die Partition formatieren?
 
hatte selbes Prob mit genau der selben Pladde :rolleyes:
Einfach mit GetDataBack die Daten wiederherstellen (musst dir halt was basteln um das Prog richtig nutzen zu können ;))
Konnte bei mir fast alle Daten (bis auf die MP3s, da diese während dem Datenverlust gerade benutzt wurden) retten.
Musst die Daten aber alle auf ne andere Pladde ziehen (mit GetDataBack). Dann am besten ein LowLevel Format und dannach die Partitionen wieder neu draufbüglen (dannach kannste die Daten wieder draufziehen)
 
muss ich die ganze platte kopieren oder kann ich auhc einzelne files holen? weil noch ne 160ger hab ich rein zufällig nicht hier rumliegen^^

und wie lange dauert ungefähr ein low level format?
 
also, hab mir jetzt ma den anderen thread durchgelesen! dieses gdb werd ich mir gleich ma runterladen! und da gabs ja das prob mitm formatieren. wie kann ich das umgehen und muß ich das überhaupt unter dos machen? geht odhc auch bequem im os, oder irre ich da?

edit: was meint ihr mit cd basteln :stupid:

läuft das gdb unter windows oder dos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Großes Problem!!!!


wenn die platte im hauptpc ist, bootet selbider nicht mehr! bringt ne tolle fehlermeldung! im bios wird die platte erkannt!

im2t pc wird die platte im bios nicht erkannt, beim booten aber angezeigt, unter windows in der systemsteuerung auch! aber bei datenträgerverwaltung erschein die platte nicht!

imanhang seht ihr was mir gdb anzeigt! das wird angezeigt wenn die platte ein und wenn sie ausgebaut ist :wall:

hat noch jemand ne idee? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Madnex, nicht ganz richtig, das SP allein reicht nicht aus.
Wenn du z.B. eine 60GB Festplatte hast:

Windows kann nur 136 GB Festplatten erkennen, den Rest muss man konfigurieren.
Vorraussetzung ist unter XP ServicePack1 oder unter Windows 2000 SP 3 oder 4.

Wurde die Festplatte schon formatiert und dann bemerkt, dass die Platte „nur“ etwas über 130 GB aufweist, sollte die Festplatte unter dem Gerätemanager wieder gelöscht werden.

Vergewissern, dass Service Pack installiert ist.

Dann "Start" "Ausführen" und cmd eintragen, Enter
regedit so kommst du in die Registry.

unter:

HKEY_Local_Machine
System
CurrentControlSet
Services
atapi
Parameters

ist das Ziel erreicht.

Auf der rechten Seite klickst du mit der rechten Maustaste und erstellst unter „Neu“ einen DWORD-Wert, den du EnableBigLBA nennst (richtig schreiben)
Danach klickst du 2x auf den neuen Eintrag und änderst den Wert von "0" auf "1".
Fertig.
Nach einem Neustart kann die Platte wieder unter der Datenträgerverwaltung neu formatieren werden.
Nun wird sie mit 149 GB erkannt, mehr geht nicht, ist eine Umrechnungs-Geschichte.

Grund:
Wenn 160 GB auf die Anzahl vorhandener Bits runtergerechnet werden, (faktor 1000) und dann wieder auf GB hochgerechnet werden (faktor 1024), kommen nur 149 GB heraus.
Mehr hat man unter Eigenschaften der Festplatte nicht zur Verfügung, obwohl das BIOS 160 GB erkennt.
Info:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-bits.htm
 
@Efi
Nur bei Win2k ist es notwendig die Registry nach dem Installieren des SP3 oder 4 manuell zu editieren. Bei WinXP wird dies durch das Installieren des SP1, sofern eine Platte mit mehr als 137,4 GB im System gefunden wird, automatisch erledigt. Nachlesen kannst du das in der MS Knowledge Base. Für einen entsprechenden Link, schau einfach in unsere FAQ ;).

Wurde die Platte, als sie mit max. 137,4 GB aka 128 GiB angezeigt wurde, partitioniert und formatiert, steht nach der SP Installation der restliche Speicherplatz als unzugeordneter Bereich in der Datenträgerverwaltung zur Verfügung. Man braucht ihn nur zuzuordnen bzw. zu partitionieren.

Wurde die Platte allerdings unter DOS, sofern ein 48-Bit fähiges BIOS vorhanden ist, mit PM, XFDisk oder anderen Partitionierern mit voller Kapazität eingerichtet, stehen unter Windows, auch ohne installiertem SP, vermeindlich der gesamte Speicherplatz zur Verfügung. Werden nun Daten über diese 128 GiB Grenze geschrieben, fängt das System wieder an, die Platte vom Sektor 0 an zu beschreiben. Und das überschreibt sowohl den MBR und somit auch die Partitionseinträge als auch die am Anfang der Platte gespeicherten Daten.

Edit:
Was soll das Löschen der Platte im Geräte-Manager bringen? Das ist nach meiner Erfahrung nicht notwendig und ich sehe auch keinen Sinn darin.

Ach, und entschuldige bitte, dass ich vorher nicht alles bis ins kleinste Detail beschrieben habe. Das war hier in diesem Zusammenhang zum einen nicht notwendig und zum anderen hat er WinXP und nicht Win2k ;).

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das dann eigentlich bei win2k3 ?
ist ja eigentlich server os, und könnte man annehmen, dass jene schon standartmäßig mit übergroßen platten vertraut ist .. oder ?

bg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh