CPU wird zu viel Heiß! (i7 6900k)

GRiZzLY1510

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2016
Beiträge
33
Ich versuche hier mal mein Glück :p
Also...ich habe einen i7 6900K, dieser wird mit einem EK Predator gekühlt. Idle läuft der auf ~50°C. Nach einer Minute Last rast er sofort auf die 90°C grenze zu. WTF.png
Das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen kann ist das der Temperatur Sensor einen weg hat oder das es allgemein am Mainboard oder CPU liegt. Es wäre auch super wenn ich herausfinden könnte woran es liegt also am Mainboard oder an der CPU.
Ich bedanke mich schon einmal im voraus.

Was ich bereits gemacht habe:
- Wärmeleitpaste erneuert
- Geschaut das alle Lüfter + Pumpe richtig arbeiten
- Auf Stock Settings gestellt
- Andere Wasserkühlung ausprobiert

Edit: Habe übrigens vergessen zu sagen das ich im diesem Kreislauf auch meine Grafikkarte Wasserkühle. Diese wird aber selbst unter 100% last nicht Wärmer als 50°C. Also kann es defensiv nicht an der Kühlung liegen. WTF 2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie hoch ist den der Vcore?
Von welcher Wasserkühlung reden wir?
 
Keine Ahnung was du hast, das ist doch ganz normal. 81° bei den Außentemperaturen, halte ich in einem synthetischen Benchmark Tool für nicht abwegig. Und der sofortige Temp-Anstieg ist vollkommen normal...
 
Keine Ahnung was du hast, das ist doch ganz normal. 81° bei den Außentemperaturen, halte ich in einem synthetischen Benchmark Tool für nicht abwegig. Und der sofortige Temp-Anstieg ist vollkommen normal...

Ich bezweifel STARK das das Normal ist...alle Tests vom 6900K haben unter last nicht mal die 70°C erreicht.
 
Es ist definitiv normal, wir haben draußen auch 30°C, ich weiß nicht wie heiß es bei dir im ZImmer ist, aber bei mir sind es schon ca. 27°C. Normale Tests werden idR bei ~20°C Raumtemperatur gemacht...

PS: Reported cause MD7 Plagiat, kappa

Edit: Ok, hab irgendwie überlesen dass du eine EK Predator nutzt. Dafür wird er dann evtl doch etwas zu heiß... Sorgen musst du dir trotzdem keine machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde schon die Idle Temp schon zu hoch. Ich weiß nicht 100% wie das bei deiner CPU ist aber zumindest im Idle sollte sie sich nicht so stark unterscheiden und 20 Grad über Umgebung im ist sowohl mit Wasserkühlung als auch schon mit Luft seltsam. Würde bedeuten das die Wassertemperatur schon Richtung der CPU Temp geht was ja wie wir bei der GPU unter Last sehen nicht sein kann.

Was bedeutet für dich andere Wasserkühlung montiert ? Ich selber bin derzeit bei 30.1°C Wassertemp im normalen Windowsbetrieb beim browsen. Dabei schwankt die CPU Temp der meisten Cores so zwischen 35-38°C gelegentlich geht mal einer knapp über 40°C was ich beim betrachten grad auch schon zu hoch finde. Wird wohl mal Zeit für ne Reinigung aber das System läuft so jetzt schon knapp 2 Jahre ohne das ich da irgendwas dran gemacht hätte in der Zwischenzeit. Die GPU Temp liegt bei 31°C was wie ich das sonst kenne eigentlich recht normal ist da ich immer sehr nahe an der Wassertemp im Idle auf beiden Komponenten bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es auch mit dem Corsair H100i getestet und da waren die Temps sogar noch höher. Aber wie gesagt...es kann nicht an meiner Wasserkühlung liegen da die GPU Perfekt gekühlt wird.
 
Dann haben sehr wahrscheinlich die Sensoren einen weg ^^
 
deine Kühlung ist einfach überfordert.

die CPU wird ohne OC schon mit 140W Verlustleistung angegeben... die 980Ti mit 250W.

Bie ner Wasserkühlung kannst du π * Daumen rechnen, dass bis 100W pro 120x120 Radi noch im Rahmen ist (nicht unbedingt leise, aber kühlbar)

Nach der Regel hast du immer noch knapp 100W Abwärme zu viel.

Was mich da schon ins grübeln bringt sind die 46° der 980ti im idle. Die GTX hat ordentlich Sparmaßnahmen und sollte im Idle bei einer Wakü quasi Wassertemperatur haben (max 1-2° drüber).

Kannst du die Wassertemperatur messen? Ich schätze, die ist schon recht hoch. Dazu ist der 6900 nun mal nen ziemlicher Brocken, schon bei leichtem OC kriegst du da schnell 200W und mehr Abwärme raus.

Deinen Idle-Temps nach würde ich so auf eine 40-45° warme Suppe tippen... das sind mal gut 20° zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht sofort, dass der CPU Kühler nicht auf der CPU richtig aufliegt.
Warum redet hier jeder um den heißen Brei?
 
@dreadkopp
Hast aber vermutlich Trotzdem recht...ich werde dann wohl noch n Radiator unterbringen müssen. Da du dich da anscheinend gut auskennst würde ich mich freuen wenn du mir ein Paar fragen beantworten kannst:
- In der AIO ist Pumpe(Laing DDC3.1 6W) und Ausgleichsbehälter schon verbaut. Kann ich die noch benutzen wenn ich n Radiator hinzufüge oder brauche ich da jetzt auch ne neue Pumpe und n größeren Ausgleichsbehälter ?

- - - Updated - - -

@REDFROG
Nope...der Kühler sitzt Bombenfest!
 
@dreadkopp
Hast aber vermutlich Trotzdem recht...ich werde dann wohl noch n Radiator unterbringen müssen. Da du dich da anscheinend gut auskennst würde ich mich freuen wenn du mir ein Paar fragen beantworten kannst:
- In der AIO ist Pumpe(Laing DDC3.1 6W) und Ausgleichsbehälter schon verbaut. Kann ich die noch benutzen wenn ich n Radiator hinzufüge oder brauche ich da jetzt auch ne neue Pumpe und n größeren Ausgleichsbehälter ?

- - - Updated - - -

@REDFROG
Nope...der Kühler sitzt Bombenfest!
Er presst aber nicht auf die CPU, dort wo er soll. Oder hat die CPU selbst eine Macke.

Wenn das Wasser bei rund 30°C-40°C liegt, dann ändert ein Radiator NICHTS. Der kann so groß wie ein Haus sein. Eine Wasserkühlung ist recht träge was Temperaturen angeht. Wichtig ist dabei nur, die Wassertemperatur niedrig zu halten. Das Wasservolumen erwärmt sich nur langsam und falsche Radiatorgrößen bzw. zu niedrige Lüfterdurchströmung macht sich nicht von einer Sekunde auf die nächste Bemerkbar wie auf deinen screenshot.

Dein CPU Kühler absorbiert nicht das nötige Maß an Hitze. Entweder ist die Paste/der Kühler Schrott, der CPU Kühler presst nicht auf den Heatspreader oder ist der Heatspreader selbst mangelhaft montiert.
 
Entweder ist die Paste/der Kühler Schrott, der CPU Kühler presst nicht auf den Heatspreader oder ist der Heatspreader selbst mangelhaft montiert.

Naja wenn das so ist liegt es wohl an der CPU...Aber da ich jetzt so viel verschiedenes gehört habe bin ich mir nicht sicher wie ich das Problem jetzt angehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammen mit der Grafikkarte ist das zuviel für den 360er Radi.

Alleine nur mit der CPU sollte es aber laufen.

PS: Habe zwar keinen 6900K sondern nur den 5930K@4,4GHz aber selbst der ist im Leerlauf bei geschmeidigen 30°C im Leerlauf.
 
Naja, gibt ja nicht all zu viele Möglichkeiten.

1. Kühler sitzt nicht passend (Wärmeleitpaste passend?)
2. Wasserkühlung überfordert? 8sollte man an der Wassertemp sehen)
3. Heatspreader schlecht auf der CPU angebracht, hier würde nur Köpfen helfen, weiß aber nicht ob der 6900 inzwischen wieder verlötet ist.
4. Temp sensor kaputt. Hier kann man nur umständlich direkt auf dem Heatspreader messen.
 
Fürn Idle in meinen Augen zu hohe Temps. Ich selbst kann nicht sagen ob jetzt ein Vergleich zu einem i7 6800K und 6900K hergenommen werden kann, weil der Unterschied 2 Kerne sind, aber 50 Grad Idle und 90 Grad nach na Minute Last ist einfach zu viel.
 
Ich werde auf jeden Fall meine Wasserkühlung ausbauen. Also n großen Ausgleichsbehälter ne Stärkere Pumpe und noch n Radiator. Die CPU Köpfen kommt leider für mich nicht in frage, habe da viel zu wenig Erfahrung und will keine 1000€ Schrotten.
 
Er presst aber nicht auf die CPU, dort wo er soll. Oder hat die CPU selbst eine Macke.

Wenn das Wasser bei rund 30°C-40°C liegt, dann ändert ein Radiator NICHTS. Der kann so groß wie ein Haus sein. Eine Wasserkühlung ist recht träge was Temperaturen angeht. Wichtig ist dabei nur, die Wassertemperatur niedrig zu halten. Das Wasservolumen erwärmt sich nur langsam und falsche Radiatorgrößen bzw. zu niedrige Lüfterdurchströmung macht sich nicht von einer Sekunde auf die nächste Bemerkbar wie auf deinen screenshot.

Dein CPU Kühler absorbiert nicht das nötige Maß an Hitze. Entweder ist die Paste/der Kühler Schrott, der CPU Kühler presst nicht auf den Heatspreader oder ist der Heatspreader selbst mangelhaft montiert.

Genauso seh ich das auch. Ein 360er ist zwar meiner Meinung nach auch zu wenig, aber das erklärt die hohen Temperaturen nicht wirklich. Ich denke auch, dass es da irgendwo n Problem mit dem CPU Kühler bzw dem Headspreader gibt. Hast du die Möglichkeit nen anderen CPU Kühler zu testen?

Falls der Headspreader nicht plan genug ist, kannst du die CPU ja immer noch einschicken. Köpfen würde ich dir da nicht empfehlen, da sollte man schon wissen was man tut.
 
Hast Du mal auf der Rückseite gefühlt ob die Temperaturen angehen können? Wenn die CPU angeblich 90°C hat, dann sollte man das auch deutlich merken und wenn das angehen kann, dann gibt es keinen vernünftigen Wärmeübergang von der CPU zum Kühler. Ist es aber auf der Rückseite auch nach einigen Minuten noch so kühl das man dort anfassen kann ohne sich die Finger zu verbrennen, dann stimmt mit den Temperatursensoren etwas nicht. Andererseits gibt es ja auch mehrere, meist einen pro Kern und noch einen auf dem Board selbst.
 
Ich werde auf jeden Fall meine Wasserkühlung ausbauen. Also n großen Ausgleichsbehälter ne Stärkere Pumpe und noch n Radiator. Die CPU Köpfen kommt leider für mich nicht in frage, habe da viel zu wenig Erfahrung und will keine 1000€ Schrotten.

Ich hätte hier mal ein paar Empfehlungen zum Ausbau der WaKü:

1 Aqua Computer aquainlet Pro 100ml (34062)
1 Aqua Computer aquastream Ultimate (41108)
1 Adapter Auslaß für Eheim 1046/48, 1250
1 Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, 5000ml (53149)
1 ModMyMachine Shoggy Sandwich V2 orange (SHO001)
3 be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed 120mm (BL070)
9 be quiet! Silent Wings 3 High-Speed 120mm (BL068)
1 Watercool MO-RA 3 360 LT schwarz (25000)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh