[Kaufberatung] CPU-Upgrade gesucht

AlDriver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2013
Beiträge
18
Hi,
mein PC macht derzeit gerne unerwartete Neustarts (siehe Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f12/temperatur-ordnung-oder-hardware-defekt-955708.html ), weshalb ich nun sehr stark überlege mir ein neues Mainboard + CPU zu kaufen.
Ein neues Netzteil habe ich bereits zu Testzwecken gekauft, doch nun werde ich es wohl auch behalten. 530 Watt sind ausreichend für eine neuere Grafikkarte, und restlichen Kram (CPU, Festplatten etc.), oder?

Der PC soll für Bildbearbeitung (3D-Arbeiten, Fotos etc.) und auch fürs zocken gut sein. Wie so oft halt, Office wird wohl mittlerweile jeder PC packen :)

Intel Core i7 3770K
Gigabyte GA-Z77-DS3H

ODER

AMD FX Series FX-8350
+ irgend ein Mainboard hierfür.

Intel etc. wäre laut meiner Rechnung halt ca. 100 mehr (also in etwa das Mainboard für den AMD :) )
Intel ist aber in Sachen Photoshop, also Software generell recht flott, richtig? Und bei Spielen auch nicht so langsam, dass man es mitbekommt... oder doch?

Nun ja, bin bei 50/50, also recht unentschlossen und unschlüssig. Ach ja, ein extra Kühler müsste dann auch her, oder?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für mich gibt es nur ein Wort: "Intel"
Mit Intel hättest auch native bootfähige USB3 sowie Grafikslot Standard 3.0 mit verbesserter Fehlerkorrektur. Auch der Strombedarf spricht deutlich zugunsten Intel
Beim CPU-Kühler müsstest die Breite des Gehäuses berücksichtigen, der Mugen3 passt indie meisten Gehäuse ab 195mm

Ab Juni käme allerdings bereits Intels Nachfolger "Haswell", jedoch noch mit USB3-Bug C1-Revision. Ab Juli sollten dann die korrigierten C2-Revison erhältlich sein.
Bitte frag jetzt nicht, ob es sich lohnt zu warten... In der Regel ist neuer immer besser, aber immer mit den üblichen Vorbehalten.
 
Danke für die Antwort
Etwas warten wäre Okay, wenn mein PC denn laufen würde. Aber dann würde ich auch nichts Neues kaufen wollen :) Da mein PC aber leider defekt ist und nur bedingt läuft, muss ich allmählich leider doch zu neuer Hardware greifen.

Und warten... wenn ich sehe wie oft etwas Neues auf den Markt kommt und wie viele Variationen es gibt, CPUs, Kühler, Mainboards.... dann kann man ja immer warten :) Ich brauch nicht einmal das aktuellste was derzeit auf dem Markt ist, allerdings wäre ein Intel i7 durchaus schon angebracht. Das Zeug veraltet eh sehr schnell und die Preise schwanken wie Aktienkurse. :)

Wenn der Mugen3 schickt, notier ich mir den auf jeden Fall einmal.

Von der Leistung, vor Allem auch was grafische Sachen (Fotobearbeitung, 3D-Rendering etc.) betrifft ist Intel besser als AMD, richtig?
 
Damit es nicht ganz so teuer kommt, hättest sonst auch die Möglichkeit eines IvyBridge XEON E3-1230v2, E3-1240v2 (beide ohne Grafikkern) oder des E3-1245v2 mit Grafikkern. Xeon sind jedoch nicht übertaktbar, womit der Kühler auch etwas kleiner ausfallen kann. Preisvergleich
 
Prinzipiell würde ich mich bei genug Kohle für das Intel Setup entscheiden, allerdings ist der i7 3770 in Anwwendungen "nur" in etwa 10% flotter.
In der Spieleleistung allerdings rund 30% in Front und das wiegt den NAchteil des Aufpreises meiner Meinung nach auf.

CashBack schrieb:
Für mich gibt es nur ein Wort: "Intel"
Mit Intel hättest auch native bootfähige USB3 sowie Grafikslot Standard 3.0 mit verbesserter Fehlerkorrektur.

Diese Vorteile stehen primär auf dem Papier, bringen tun sie nichts.

Ab Juni käme allerdings bereits Intels Nachfolger "Haswell", jedoch noch mit USB3-Bug C1-Revision.

Da womöglich auch Vishera 2.0, ergo lohnt es sich vielleicht noch zu warten. :)

Von der Leistung, vor Allem auch was grafische Sachen (Fotobearbeitung, 3D-Rendering etc.) betrifft ist Intel besser als AMD, richtig?

Nicht wirklich schneller, außer du nimmst einen i7 x6 für 500 Euronen.
 
Also wäre der genannte Intel nur etwa 10% schneller in solcher Software für Fotobearbeitung etc., als der AMD?
Bei Spielen hingegen 30%...
Aber in dem Fall ist der Intel schneller als der AMD... bei 100 Euro Unterschied. Na ja ich lasse eventuell die Münze sprechen :)
Und ich gehe davon aus, dass mein RAM (3x 2GB-Module PC 1600) noch funktionieren und nicht der RAM kaputt ist.

Scythe Mugen 3
Intel Core i7 3770K

Gigabyte GA-Z77-DS3H
ASRock Z77Pro4

Wäre das eine gute Zusammenstellung? Beim Mainboard bin ich unschlüssig. Sound haben wohl beide onBoard. Das eine Board kann RAM auch über PC 1600 unterstützen, bei dem Gigabyte glaub nur BIS PC 1600.
Dafür hat das Gigabyte-MB 4x USB 3.0 und nicht nur 2 :)

Macht das einen großen Unterschied ob ich mir jetzt 16GB RAM PC 1600 kaufen würde, ODER 16GB RAM PC... 2400 oder was es gibt? Merkt man den Unterschied enorm oder sind das eher "Feinheiten"?
 
Bei einem AMD System profitierst du stärker von höheren RAM Taktraten.
Beim Intel ist der unterschied messbar, aber keinesfalls spürbar.

Bei deinem Anwendungsspektrum (3D Renderings usw.) machen 16GB vermutlich Sinn. Rein zum Zocken nicht.

Beide Boards sind gleich "tauglich" - schau einfach welche Ausstattung du brauchst. Beide Boards können auch schnelleren RAM nutzen - aber es bringt dir wie gesagt auf Intel Basis kaum Vorteile.
 
na dann... wirds wohl das Gigabyte-Board werden, wenn der Unterschied nicht so enorm ist.
Kühler wird ja hoffentlich auch genügen. Ich hätte ja lieber einen kleineren und nicht so einen Brocken, aber scheinbar sind die alle so groß.
 
Eins verstehe ich nicht:

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich an deiner Stelle würde mich erstmal noch etwas ausführlicher mit den Instabilitäten deines alten Systems befassen, ehe ich da neue Komponenten reinsetze. Denn wenn du ganz viel Pech haben solltest, liegt es am Ende doch nicht an einem eventuellen Defekt von der CPU oder des Mainboards und der Fehler besteht weiterhin :fresse:
 
Lass mal nen Memtest und HD Tune drüberlaufen, bevor du neue Hardware reinbaust. Btw was haste in Rechner denn drin?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Gigabyte UD3-870A Mainboard
Phenom X6 1055
6GB Ram (3 Module) von G.Skill.

Mittlerweile ein neues Netzteil... zum probieren :) Ich habe schon RAM gewechselt (mal 4gb, mal 2gb etc.), eine andere Festplatte genommen, Win8, Win7, also formatiert und installiert habe ich schon reichlich :)
-> http://www.hardwareluxx.de/communit...oder-hardware-defekt-955708.html#post20526447
Das geht nun schon... recht lange, nicht erst seit Beginn des Threads sondern schon viel früher. Und allmählich reist mir der Geduldsfaden, da ich mit meinem bissel Latein am Ende bin :) Ich habe noch nie zuvor am Strom etwas geändert, auch nichts hochgeschraubt oder sonstiges... er lief einfach sorglos vor sich hin.
Aber nun kann es jeden Augenblick passieren, dass er sich neustartet. Bluescreenviewer zeigt nichts an (letztens schon, aber immer gerne eine andere Meldung)... gibt nix handfestes wonach man nun googeln/suchen sollte.

Zum Glück habe ich noch einen Schlepptop, sonst wäre ich vermutlich schon eher an die Decke gegangen :)

Ich habe den Ratschlag von Atazoth (siehe anderen Thread) vorgenommen und lasse ihn nun laufen. Hab alles RAM drinnen, Spannung vom RAM leicht höher gedreht, CPU minimal weniger. Bisher läufts, aber auch erst seit paar Stunden :d Da bestelle ich lieber mal im voraus... immerhin kommt das Wochenende. Auspacken kann ich, sobald er wieder abschmiert.

Und wenn ich schon dabei bin... vermutlich auch noch 16GB RAM, dann lohnt es sich wenigstens.....
allerdings weiß ich hier auch nicht genau, 4GBx4-module oder 2 Module a 8GB? Von Corsair, Kingston oder G.Skill?

16GB Corsair XMS DDR3-1600 DIMM CL9 Quad Kit ? Wären 4 Module.
 
Würde dir keinen i7 raten. Zum einen ist der 100€ teurer und zum anderen übertaktest du nicht. Daher nimmt man einen Xeon. ;) CashBack hat ja schon gute Vorschläge gemacht. Würde jedoch erstmal genau gucken, was mit dem altem PC ist. Was sagt denn die Ereignisanzeige?


^^iPod lässt Grüßen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wurde nun gekauft? Kann der Thread geschlossen werden?


^^iPod lässt Grüßen^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh