OnlyTheH
Neuling
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tagen mal versucht meine i5 2500k zu übertakten. Ich war mir dabei auch über die Risiken bewusst beispielsweise die Max. Temp.
Außerdem habe ich immerwieder gelesen, dass man die Spannung nicht über 1,35V anheben sollte. Als Mainboard besitze ich Gigabyte GA-Z77-DS3H und da liegt auch das Problem, die Spannung wird automatisch geregelt und ist nicht umstellbar. Selbst wenn ich den Takt auf 3,6 GHz anhebe wird die Spannung schon auf 1,366V angehoben. Ab 3,8 GHz steigt die Spannung dann auf 1,371V, welche dann bei egal welcher Taktrate gleich bleibt. Unter Last erreiche ich im Referenztakt max. 48C, heißt es ist noch genug Luft nach oben und somit kein Problem. Ist 1,371V denn schädlich oder kann ich es ohne bedenken dabei belassen?
Gruß
OnlyTheH
ich habe in den letzten Tagen mal versucht meine i5 2500k zu übertakten. Ich war mir dabei auch über die Risiken bewusst beispielsweise die Max. Temp.
Außerdem habe ich immerwieder gelesen, dass man die Spannung nicht über 1,35V anheben sollte. Als Mainboard besitze ich Gigabyte GA-Z77-DS3H und da liegt auch das Problem, die Spannung wird automatisch geregelt und ist nicht umstellbar. Selbst wenn ich den Takt auf 3,6 GHz anhebe wird die Spannung schon auf 1,366V angehoben. Ab 3,8 GHz steigt die Spannung dann auf 1,371V, welche dann bei egal welcher Taktrate gleich bleibt. Unter Last erreiche ich im Referenztakt max. 48C, heißt es ist noch genug Luft nach oben und somit kein Problem. Ist 1,371V denn schädlich oder kann ich es ohne bedenken dabei belassen?
Gruß
OnlyTheH