CPU Spannungsmaximum

OnlyTheH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2013
Beiträge
54
Ort
Landkreis Osnabrück
Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Tagen mal versucht meine i5 2500k zu übertakten. Ich war mir dabei auch über die Risiken bewusst beispielsweise die Max. Temp.
Außerdem habe ich immerwieder gelesen, dass man die Spannung nicht über 1,35V anheben sollte. Als Mainboard besitze ich Gigabyte GA-Z77-DS3H und da liegt auch das Problem, die Spannung wird automatisch geregelt und ist nicht umstellbar. Selbst wenn ich den Takt auf 3,6 GHz anhebe wird die Spannung schon auf 1,366V angehoben. Ab 3,8 GHz steigt die Spannung dann auf 1,371V, welche dann bei egal welcher Taktrate gleich bleibt. Unter Last erreiche ich im Referenztakt max. 48C, heißt es ist noch genug Luft nach oben und somit kein Problem. Ist 1,371V denn schädlich oder kann ich es ohne bedenken dabei belassen?


Gruß
OnlyTheH
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon geschrieben, ich hab das "S" überlesen. Vielleicht gibts mittlerweile nen Bios welches das Offset/Spannungseinstellung unterstützt. Welches Bios ist bei dir drauf?

http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4147#ov

Bitte auch auf die Revision des Boards schauen (Rev. 1.0 und 1.1)

lg

Marti
 
Wenn die Temps passen ist die Spannung noch ok.
Kommt drauf an was Board an LLC anlegt

Was für Spannung liegt denn unter Last an wenn du Prime startest.?
 
COU.jpg Hier die ganzen Werte mit Prime

max. 67 Grad bei 4.4 GHz und 1.4V..
 
Hmm für die Spannung sind die Temps aber arg niedrig, ok ist auch Sandy. Mal mit CPUZ ausgelesen ?
Wobei des auch nicht anders sein sollte.
1,4 dann halt langsam schon weng viel.
Kann mir nicht vorstellen das BIOS keine Einstellungen hat für Spannung. Aber auch unterwegs grad und kann nicht schauen.
Am besten mal googeln was andere mit dem Board und übertakten schreiben
 
Sind 67 grad denn echt so niedrig für 4.4 Ghz? Kühler ist be quiet dark rock 3 (kein pro!). Im Bios gibt es einfach keine Option fur Vcore, der Rest ist alles automatisch geregelt und lässt sich nicht umstellen.. hab es leider auch schon in einigen anderen Foren gelesen...
 
Laut Handbuch kann man bei dem Board die Spannung nicht verändern. Bei den Biosupdates steht auch nichts von veränderbarer Spannung. Anscheinend musst du damit leben oder ein neues Board kaufen ;)

Für 4,4 GHz sind die Temps in Ordnung, aber für die Spannung sieht das etwas wenig aus... 1,4V sind nicht gerade wenig.

Ich hatte bis Anfang 2013 ein Asus Board, bei dem die Spannung nicht über 1,29V wollte, sobald ich den Offset verändert habe. Auf Auto ging alles, hat aber auch zu viel Spannung eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Spiel bspl. Bf4 steigt die Spannung max auf 1,37 V. Wie sieht es denn damit aus, also nicht dass ich mir damit nachher noch die cpu zerschieße
 
Takt macht seid Sandy so gut wie nix mehr an Temp aus. Kommt alles von vcore.

Ohne LLC gibt Intel im BIOS bis 1.5v frei was ohne LLC unter Last dann wieder ca 1.35-1.4v sind.
Sollte normal also nix passieren. So ein Board ist mir allerdings auch Neu. Hat dann wohl nur OC Profile und Multi etc lässt sich nicht selber verstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinem 2700i brauche ich für 4,7ghz 1,32v unter last mit Linx. das ist mit WAKÜ schon die gewisse Grenze denn mit vorgeheiztem wasser bei ca. 31c° habe ich auf dem heißestem kern 68c°. 1,4v brauch man erst so ab 4,6ghz in der regel, aber davor werden die temps gegen bedenkliche 80c° laufen. testet mal auf ganzem Speicherbedarf mit linx denn das Programm heizt deutlich mehr als prime und ist schon ein worst case Szenario. wenn die temps hier nach ca. 20min. noch ganz ok sind werden die nirgendwo bedenklich werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh