[Kaufberatung] CPU+Mobo+RAM Upgrade ?

samurro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2011
Beiträge
1.376
Ich spiele mit der Überlegung mir ein neue CPU+MB+RAM Kombination zu kaufen in der Hoffnung in manchen CPU intensiven Spielen einen Performancegewinn zu erhalten (GW2, FO4, BF, W3).

Aktuell:
i5 750 überaktet
Asus P7P55D
AMD R9 285
8 GB DDR3

GPU soll eigentlich erhalten bleiben, daher suche ich was zukunftstaugliches für den Rest. Lohnt sich da ein Upgrade, wieviel Geld muss man ausgeben, ist das P/L vernünftig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit welchem Takt läuft der RAM?
Ich würde zu folgendem greifen:
CPU:i5 4460~175€/4590(kostet knapp 20 Euro mehr, ist aber auch um 300mhz höher getaktet)/Xeon E3 1231v3~250€(Ist ein i7 ohne integrierte Grafikeinheit)
Board: Asrock B85M Pro 4 ~60 Euro
RAM(Falls benötigt): Crucial Ballistix Sport ~40 Euro

Gebraucht: Sockel 1155er CPU, i5 oder i7
 
Zuletzt bearbeitet:
i5-4460 und der Xeon sind zwar vernünftige P/L-Varianten, ob man gegenüber einem übertakteten i5 750 aber einen Unterschied spürt?
Ich würde auch etwas weniger "vernünftige" CPUs in Betracht ziehen: i7-5775C (Broadwell, du kannst den RAM behalten), oder den i7-5820K, mit dem jeweils passenden ASRock Extreme4 Board (Broadwell: Z97, Haswell-E: X99)
 
Was ich vergessen habe zu erwähnen, die neue CPU sollte wieder übertaktbar sein. Wie sieht es mit Skylake aus? Da ich ja zukunftsorientiert sein möchte macht der Aufpreis doch Sinn?
 
Sinn macht es allemal, unabhängig vom jetzigen Takt deines i5 750. Wenn du übertakten willst, bleiben nur der 6600K bzw. 6700K übrig. Da wäre der 6600K "vernünftiger". Ein schönes Board und 8 oder sogar 16 GB DDR4-RAM dazu und hast auch erstmal Ruhe.
 
Zukunftsorientierter PC - da muss ich immer schmunzeln. ;-)

Ein übertakteter i5-750 ist sooo schlecht nicht ... hinkt den aktuellen Plattformen mittlerweile aber doch um einiges hinterher.

Wenn in ferner Zukunft nen Haswell i5 zum Flaschenhals wird, dann hilft dir zu 98% auch ein Skylake i5 nicht mehr weiter (bzw. Sockel 1151 ist dann ebenfalls veraltet). Die K-Skylakes sind momentan eh schlecht lieferbar bzw. unverhältnismäßig teuer ... greif zu einem netten Standard-i5 (egal ob Haswell oder Skylake - je nach Geldbeutel) und gut ist.
 
Zukunftsorientierter PC - da muss ich immer schmunzeln. ;-)
Also den i5 habe ich etwa seit Release, dass ist für mich Zukunftsorientiert. Daher sträube ich mich auch nicht zur aktuellsten Plattform zu greifen, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Einen 6600K würde ich für etwa 270€ bekommen, die i7 Modelle von Fimbulvetr kosten deutlich mehr und das obwohl es nur "Broadwell" sind? Selbst die Taktangabe ist laut preisvergleich beim Skylage höher, ist der Preisunterschied einzig der eingebaute Grafiklösung zu zuschreiben? DDR4 würde auch für Skylage sprechen?
 
Aus meiner Sicht gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten.
Zumindest wenn man die zu hohen Preise von Skylake mit einbezieht.

1. Du gehst in die Vollen und holst dir ein Sockel 2011-3 System.
2. Du holst dir ein Haswell/Broadwell System und nutzt deinen Ram weiter.
 
Ein CPU Update sollte schon daher, da deine CPU schon etwas älter ist. Ich würde dir empfehlen, so um die 200 € auszugeben.
Ein RAM Update lohnt sich nicht, da z.B. 1333 GHZ zu 1600 GHZ keinen spürbaren Unterschied machen. Zwischen 8 und 16 GB RAM ist im normalen Gaming-Gebrauch auch nicht viel zu spüren, wenn du jedoch viel mit Schnittprogrammen arbeitest, sollte man über ein RAM Update nachdenken, da man dort einiges an Power rausholen kann.

LG
Michel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh