[Kaufberatung] CPU/MoBo/RAM/NT für Gaming bis ~800€ - einmal bitte absegnen :)

Sepl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2008
Beiträge
6.060
Ort
nähe Köln
moin zusammen,

Kumpel sucht aktuell einen neuen Unterbau für seinen PC, da sein Mainboard langsam den Geist aufgibt und der einzige pcie slot die Grafikkarte nicht mehr erkennt. Haben da gestern schon stundenlang alles an hard und software durchgetauscht und getestet, inclusive BIOS update und Windows neu. Hat leider alles nichts gebracht. Einzige Möglichkeit wär noch ein gebrauchtes Mainboard nachkaufen, da CPU und GraKa "eigentlich" (2500k + HD7950) noch reichen.

Da er aber momentan mitten in der Masterarbeit steckt und nach dem Studium eh komplett aufrüsten wollte, soll jetzt in zwei Schritten alles neu.
Erster Schritt ist natürlich Mainboard und damit verbunden CPU und RAM. Netzteil, Gehäuse und Kühler haben wir jetzt auch mal direkt mit eingeplant. Im zweiten schritt soll dann die GPU getauscht werden.

Aktuell sieht das dann so aus:
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 Gigabyte GA-Z170M-D3H
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Als Alternativen für Kühler und Gehäuse hätten wir noch:
Cooltek Antiphon schwarz Preisvergleich
Noctua NH-D14 Preisvergleich
Noctua NH-D15 Preisvergleich (wobei der d15 wahrscheinlich etwas groß ist für die gehäuse)

i7 ist erwünscht und übertakten soll zumindest auch möglich sein. Deshalb K-CPU und Z Mainboard.

Anwendungsgebiet ist natürlich hauptsächlich zocken. Darunter auch alles mögliche an aktuellen AAA Titel wie bf1.
Monitor ist ein Dell p2414h mit fhd @ 60Hz und bis zum GPU upgrade werkelt dann noch die vorhandene HD7950 (die limitiert dann natürlich, dessen ist er sich aber bewusst. Leistung hat bisher aber gereicht)

SSD, HDD sowie Windows sind natürlich auch vorhanden und werden weiter genutzt.

Jetzt natürlich wieder die Standardfrage, ob alles passt und ob es im Einzelnen noch sinnvolle Alternativen gibt.
Interessant wär noch, ob man das aktuelle Netzteil: bequiet L7 530watt mit dem neuen CPU noch nutzten kann und dann erst zusammen mit der GPU wechselt, oder ob NT jetzt direkt neu eh fällig ist.


Bestellt werden soll dann relativ schnell

Gruß und schon mal vielen Dank
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht gut aus. allerdings bin ich nicht der größte fan davon, die übertaktungsoption für irgendwann später zu kaufen. dafür ist der aufpreis imo zu hoch.
ein brett für den alten sandybridge zu kaufen wäre sicherlich die preiswerteste option, aber das ist euch ja bewusst. nutze selbst noch ein sandy und sehe es überhaupt nicht ein, von einem intel 4-kerner mit ~4ghz auf einen intel 4-kerner mit ~4ghz zu wechseln ;)
ihr müsst euch auf jeden fall klar sein, dass ihr durch die o.g. aufrüstung nur in ausnahmeszenarien ein leistungsplus in spielen haben werdet, solange die graka weiter genutzt wird.

zu den gewählten komponenten:
warum die mATX ausführung des gigabyte bretts? lieber dieses hier: https://geizhals.de/gigabyte-ga-z170x-ud3-a1306480.html?hloc=de

ich würde das alte netzteil ebenfalls austauschen, allerdings gegen ein anderes modell. entweder die budget lösung: https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html // https://geizhals.de/cougar-gx-s450-450w-atx-2-4-a1482412.html?hloc=de
oder etwas hochwertigeres: https://geizhals.de/?cmp=1098704&cmp=1297440&cmp=1431612&cmp=1325567

der macho und das deep silence 3 (bzw cooltek antiphon) sind jeweils eine gute wahl. trotzdem noch ein paar weitere vorschläge:
kühler: https://geizhals.de/?cmp=1267181&cmp=1322277&cmp=1386052&cmp=929404
case: https://geizhals.de/?cmp=1393861&cmp=812617&cmp=1239441&cmp=1200732&cmp=1328733&cmp=692250
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
danke schon mal für die Antwort :)

Mit dem übertakten hast du natürlich recht, das hat er bisher gelassen da er keine Ahnung davon hat. Aber das hatte ja niemand vor dem ersten mal ;)
Der Leidensdruck war mit dem 2500k bisher natürlich auch noch nicht soooo hoch. Den Auszumustern find ich irgendwo auch ein wenig zu schade. Dem müsste man dann natürlich mal ein wenig feuer geben :d
Allerdings sind wir beide absolut 0 versiert was den Gebrauchtkauf angeht, haben beide auf keiner Plattform irgendwelche Referenzen und sind dementsprechend beide nicht die riesen Fans von gebraucht.
Das das vom P/L das sinnvollste wär, hab ich ihm aber denk ich näher gebracht.

Wichtiger Punkt ist halt möglichst schnell nen wirklich 100% laufenden PC zu bekommen. Mitten in der Masterarbeit PC Probleme kann man halt einfach nicht gebrauchen. Da der Plan nach Studienende durchaus auch ne vernünftige Stelle ist, kann man den Aufpreis für neu und OC-Möglichkeit denk ich halbwegs vertreten. Da noch mal ne Nacht drüber schlafen ist natürlich auch nicht verkehrt ;)

Das der Leistungszuwachs in vielen Bereichen aktuell kaum spürbar sein wird, ist auch klar. In den (momentan noch) eher wenigen Szenarien wo man einen Vorteil von den 8 Threads hat ist der dann mmn dafür umso bemerkenswerter. Gerade mit Sicht auf bf1 ärger ich mich schon wieder schwarz, damals die 100€ Aufpreis zum i7 nicht gezahlt zu haben. Da hab ich in bf4 meinen 4670k schon in die Knie gezwungen bekommen.

Das mATX Board hatte ich mir wie den Rest aus anderen Threads hier "zusammengeklaut". Das war noch als alternative drin, falls er doch sein aktuelles Gehäuse (Xigmatek Midgard) behält und eben nicht Tabularasa machen will, sondern doch ein wenig aufs Geld schaut^^
Aber irgendwie ist es ja doch ganz schön, bei nem neuen PC auch ein neues Gehäuse zu holen. Je nach dem, was dann für ne GPU rein kommt, wird das im Midgard dann auch ein wenig eng. Zumal das jetzt ja auch nicht das ultra-high-end-Gehäuse ist.

Darf ich noch fragen, was du gegen das bequiet straight power 10 hast bzw. was im Vergelich zu deinen zweiten Vorschlägen dagegen spricht? Hab ich hier in den Beratungen immer so als "no-brainer" wahrgenommen :d

Durch die Gehäuse alternativen wühlen wir uns mal noch durch. Da liegt der Teufel ja schon mal im Detail :fresse:
Ein paar gute Alternativen zu haben ist ja nie verkehrt :wink:
 
gebrauchtkauf hat natürlich nachteile, keine frage. der 2500k sollte dann auch übertaktet werden. falls ihr euch zum neukauf entscheidet, könnt ihr ihn noch verscherbeln (den ddr3 ram auch).
ich halte es für legitim, auch für daddelkisten heutzutage einen i7 zu kaufen. ich wollte nur darauf hinaus, dass in den meisten fällen die grafikkarte limitiert, egal ob 2500k oder 6700k.
ein neues gehäuse lohnt imo, da es eine niedrigere lautstärke des systems ermöglicht.
das straight power 10 ist ein gutes netzteil, darum habe ich die 400w version verlinkt. nur ist die 500w ausführung cm mit 94 euro deutlich teurer. und in diesem gehobenen preisbereich würde ich eines der anderen vorziehen.
 
ach du hast ja das bequiet als budgetvariante. Hab ich irgendwie komplett vercheckt sry :o

Was macht die anderen Netzteile denn technisch besser? Hab auf dem Gebiet leider 0 ahnung. 7 Jahre Garantie bei nem EVGA Supernova ist natürlich auch verlockend :d

Ansonsten gibts natürlich noch das bequiet ohne CM für paar € weniger. Da noch nicht wirklich sicher ist, auf welche GPU dann im nächsten Schritt geupgradet wird, find ich die 100 Watt "puffer" irgendwie etwas angenehmer.
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html


edit:
Er möchte heute noch bestellen, läuft dann aktuell auf folgendes hinaus:

https://www.mindfactory.de/shopping...22148126fc754deb1061fa3eae64a94d198ca94db0525

edit2: ist so bestellt. Danke für die zzusätzlichen anregungen :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh