Sepl
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.11.2008
- Beiträge
- 6.060
- Ort
- nähe Köln
- Laptop
- ThinkPad T14 Gen1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 7800x3D
- Mainboard
- MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI
- Kühler
- Noctuah NH-D15
- Speicher
- 32GB G.Skill Flare x5 - DDR5-6000 - CL-30
- Grafikprozessor
- AMD 7900XTX
- SSD
- 1TB WD Black Nvme; 2TB SanDisk Ultra 3D SATA
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7 XL
- Keyboard
- Wooting 80he
- Mouse
- Steelseries Aerox Wireless 5
- Betriebssystem
- Win 11
- Internet
- ▼1000Mbit ▲50Mbit
moin zusammen,
Kumpel sucht aktuell einen neuen Unterbau für seinen PC, da sein Mainboard langsam den Geist aufgibt und der einzige pcie slot die Grafikkarte nicht mehr erkennt. Haben da gestern schon stundenlang alles an hard und software durchgetauscht und getestet, inclusive BIOS update und Windows neu. Hat leider alles nichts gebracht. Einzige Möglichkeit wär noch ein gebrauchtes Mainboard nachkaufen, da CPU und GraKa "eigentlich" (2500k + HD7950) noch reichen.
Da er aber momentan mitten in der Masterarbeit steckt und nach dem Studium eh komplett aufrüsten wollte, soll jetzt in zwei Schritten alles neu.
Erster Schritt ist natürlich Mainboard und damit verbunden CPU und RAM. Netzteil, Gehäuse und Kühler haben wir jetzt auch mal direkt mit eingeplant. Im zweiten schritt soll dann die GPU getauscht werden.
Aktuell sieht das dann so aus:
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 Gigabyte GA-Z170M-D3H
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Als Alternativen für Kühler und Gehäuse hätten wir noch:
Cooltek Antiphon schwarz Preisvergleich
Noctua NH-D14 Preisvergleich
Noctua NH-D15 Preisvergleich (wobei der d15 wahrscheinlich etwas groß ist für die gehäuse)
i7 ist erwünscht und übertakten soll zumindest auch möglich sein. Deshalb K-CPU und Z Mainboard.
Anwendungsgebiet ist natürlich hauptsächlich zocken. Darunter auch alles mögliche an aktuellen AAA Titel wie bf1.
Monitor ist ein Dell p2414h mit fhd @ 60Hz und bis zum GPU upgrade werkelt dann noch die vorhandene HD7950 (die limitiert dann natürlich, dessen ist er sich aber bewusst. Leistung hat bisher aber gereicht)
SSD, HDD sowie Windows sind natürlich auch vorhanden und werden weiter genutzt.
Jetzt natürlich wieder die Standardfrage, ob alles passt und ob es im Einzelnen noch sinnvolle Alternativen gibt.
Interessant wär noch, ob man das aktuelle Netzteil: bequiet L7 530watt mit dem neuen CPU noch nutzten kann und dann erst zusammen mit der GPU wechselt, oder ob NT jetzt direkt neu eh fällig ist.
Bestellt werden soll dann relativ schnell
Gruß und schon mal vielen Dank

Kumpel sucht aktuell einen neuen Unterbau für seinen PC, da sein Mainboard langsam den Geist aufgibt und der einzige pcie slot die Grafikkarte nicht mehr erkennt. Haben da gestern schon stundenlang alles an hard und software durchgetauscht und getestet, inclusive BIOS update und Windows neu. Hat leider alles nichts gebracht. Einzige Möglichkeit wär noch ein gebrauchtes Mainboard nachkaufen, da CPU und GraKa "eigentlich" (2500k + HD7950) noch reichen.
Da er aber momentan mitten in der Masterarbeit steckt und nach dem Studium eh komplett aufrüsten wollte, soll jetzt in zwei Schritten alles neu.
Erster Schritt ist natürlich Mainboard und damit verbunden CPU und RAM. Netzteil, Gehäuse und Kühler haben wir jetzt auch mal direkt mit eingeplant. Im zweiten schritt soll dann die GPU getauscht werden.
Aktuell sieht das dann so aus:
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 Gigabyte GA-Z170M-D3H
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Als Alternativen für Kühler und Gehäuse hätten wir noch:
Cooltek Antiphon schwarz Preisvergleich
Noctua NH-D14 Preisvergleich
Noctua NH-D15 Preisvergleich (wobei der d15 wahrscheinlich etwas groß ist für die gehäuse)
i7 ist erwünscht und übertakten soll zumindest auch möglich sein. Deshalb K-CPU und Z Mainboard.
Anwendungsgebiet ist natürlich hauptsächlich zocken. Darunter auch alles mögliche an aktuellen AAA Titel wie bf1.
Monitor ist ein Dell p2414h mit fhd @ 60Hz und bis zum GPU upgrade werkelt dann noch die vorhandene HD7950 (die limitiert dann natürlich, dessen ist er sich aber bewusst. Leistung hat bisher aber gereicht)
SSD, HDD sowie Windows sind natürlich auch vorhanden und werden weiter genutzt.
Jetzt natürlich wieder die Standardfrage, ob alles passt und ob es im Einzelnen noch sinnvolle Alternativen gibt.
Interessant wär noch, ob man das aktuelle Netzteil: bequiet L7 530watt mit dem neuen CPU noch nutzten kann und dann erst zusammen mit der GPU wechselt, oder ob NT jetzt direkt neu eh fällig ist.
Bestellt werden soll dann relativ schnell
Gruß und schon mal vielen Dank

Zuletzt bearbeitet: