[Kaufberatung] CPU+Mobo+Kühler+NT(+Tower)

Rici

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2005
Beiträge
1.950
Ort
Leipzig
Hallo zusammen,

ich möchte günstig aufrüsten^^

RAM + Graka möchte ich behalten (sind aktuell noch ausreichend) + Festplatten

Die Überlegung von mir ist nun günstig im Forum einen gebrauchten I5 2500k oder 3570k zu kaufen, bzw gleich einen 4670k (kostet neu ca. 40-50 € mehr als gebrauchte 2500k)
Ich benötige jedoch auch noch:

Mobo
Kühler
Netzteil
+ evtl einen neuen Tower (hab den alten seit 5/6 Jahren)

Wenn ich richtig sehe bietet der 4670k ca. 9-10% mehr Leistung in spielen als der 2500k (laut tests)

Die Frage, merkt man das? Der 2500k wäre wegen OC mein favorit, da die alten modelle wenn ich es richtig in Erinnerung habe auch kühler bleiben?


Bin für Tipps bei den restlichen sachen dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Unterschiede werden im reinen Spielebetrieb eher gering ausfallen.

Bei Sandy-Bridge 32nm Prozessoren wurde der Heatspreader noch mit dem Die verlötet. Bei Ivy und Haswell verwendet Intel kostengünstigere und leider auch deutlich schlechtere Wärmeleitpaste. Bei geköpften CPUs und der Verwendung von Flüssigmetall Wärmeleitpaste sind die Temperaturen unter Last nicht selten 15 - 20 °C geringer.

Gebrauchte 3570k gibt es ab 140 Euro, 2500k ab rund 110 Euro. Aus reiner P/L-Sicht geben sich die Modelle alle nicht viel. Haswell benötigt weniger Takt als Sandy oder Ivy um auf das gleiche Leistungsniveau zu kommen.

Luftkühler z. B.: Thermalright True Spirit 140 (BW) (100700546) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Board: Asus, Intel, ASrock, MSI... große Unterschiede gibt es hier kaum noch.
Netzteil: Be quiet! oder Sea Sonic
 
das mit dem köpfen ist jetzt nicht so meins, außer ich finde da einen der schon fertig ist

also unterm strich, egal was ich kaufe, also kann ich den 2500k ohne bedenken nehmen, oder einen 3570k der geköpft war

mal im handelsforum gucken vllt find ich nen gutes bundle
 
Ich habe auch den Haswell (i5 4670k) und die Temps sind völlig in ordnung. EKL Alpenföhn Nordwand Rev:B und CPU läuft bei 4GHz @ 1,15V Maximal 55°C unter Prime95. Natürlich
variert das nach Prozessor/-Kühler aber ich würd lieber Haswell nehmen da neuer und auch zukunfts sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tagan Netzteil aus deiner Systeminfo kannst du locker weiter verwenden. Chipsatz Z68 oder Z77.
 
echt? das ist uralt^^ 4 jahre minimum... das hat nichtmal den 24pin stecker da brauch ich den adapter... und möchte das NT eh im Zweitrechner verwenden (der alte PC wird zweitrechner)

ok danke dann such ich mir ein board damit, was ist mit P67 oder Z67?

http://www.remarketinghits.de/doc/c...ockel+1155&size=50&column=price&direction=asc

hier gibts eine interessante auswahl, ASRock Z77 Pro4 liest sich ganz gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt erst ab ATX 2.2 gab es den 24 Pin-Stecker. Ein entsprechender Adapter würde aber auch problemlos funktionieren. P67 geht auch. Z67 kenne ich nicht.
H67, P67, and Z68 - Which one is right for you? - Puget Custom Computers

---------- Post added at 01:22 ---------- Previous post was at 01:15 ----------

Bei Sandy-OC würde ich eher ich persönlich eher ein Board mit etwas besserer Spannungsversorgung nehmen, z. B. Remarketinghits | Fatal1ty Z68 Professional Gen3, ASUS P8Z68-V PRO USB3.0 SATA6Gb/s RETAIL TOP aus GARANTIETAUSCH 4719543180792 | eBay usw.

---------- Post added at 02:00 ---------- Previous post was at 01:22 ----------

Zum Nachlesen: Sin's Hardware - VRM List
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh