SchranzzzGesteuert
Neuling
Hallo!
Ich bin mir zur Zeit gedanklich ein "neues system" am zusammenbauen.
Mein jetztiges sieht so aus:
cpu: amd athlon x2 5000+
mainboard: asrock n61p-s
ram: 4gig 800er von kingston
graka: radeon 4770
cpu kühler: artic freezer 64pro
gehäuse: NZXT - Gamma (jepp, ich gehöre zu den 1% menschen, den dieses Gehäuse wirklich absolut gut gefällt ^^)
den pc nutze ich hauptsächlich um meiner WoW sucht zu fröhnen und nebenbei noch alltägliche sachen zu machen (office, inet, brennen)........maybe 3mal im jahr nen aktuelles spiel für 2-3 tage anspielen, aber kommt wirklich nur gaaanz selten vor und ist nie von dauer.
soooo, da mir nur maximal 200 euro für neue hardware zur verfügung stehen (jepp, meine frau ist eiskalt was das angeht
) habe ich mir gedacht das es reichen würde die cpu, den ram und das brett auszutauschen. graka, kühler und nt kann ich ja so eigentlich gut weiter benutzen.
meine gedanken führen mich bis jetzt zu diesen sachen:
AMD Athlon II X3 435 für 61,76 bei alternate
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit für 72,990 bei alternate
und nun kommen wir zum problemfall.....das mb......
preislich bleibt nur noch luft für ein z.b. Biostar A770E3.
da ich mir nicht die chance verbauen möchte unter umständen den 4ten kern der cpu freischalten zu können (ich weiß, glückspiel.....aber warum chance nicht nutzen wenn man sie hat) bin ich mir bei dem board absolut nicht sicher inwieweit dieses das mitmachen würde. Gibts bei den low budget brettern von biostar auch die acc option im bios?
und wo genau ist z.b. der unterschied zwischen den Biostar A770E3 und den Biostar TA770E3?
und falls ihr noch andere ideen habt an cpu´s, ram, mb für insgesamt 200euro.....bin für jeden ratschlag offen
ah joah, die alten sachen (mb+cpu+ram) auf z.b. ebay verticken, um ein wenig mehr polster zu haben ist nicht, da ich ein sehr sozialer mensch bin, und es mein dad bekommt, der nu schon seit jahren auf seinen einkerner sitzt ^^
vielen dank schon mal für tips und anregungen.
Ich bin mir zur Zeit gedanklich ein "neues system" am zusammenbauen.
Mein jetztiges sieht so aus:
cpu: amd athlon x2 5000+
mainboard: asrock n61p-s
ram: 4gig 800er von kingston
graka: radeon 4770
cpu kühler: artic freezer 64pro
gehäuse: NZXT - Gamma (jepp, ich gehöre zu den 1% menschen, den dieses Gehäuse wirklich absolut gut gefällt ^^)
den pc nutze ich hauptsächlich um meiner WoW sucht zu fröhnen und nebenbei noch alltägliche sachen zu machen (office, inet, brennen)........maybe 3mal im jahr nen aktuelles spiel für 2-3 tage anspielen, aber kommt wirklich nur gaaanz selten vor und ist nie von dauer.
soooo, da mir nur maximal 200 euro für neue hardware zur verfügung stehen (jepp, meine frau ist eiskalt was das angeht

meine gedanken führen mich bis jetzt zu diesen sachen:
AMD Athlon II X3 435 für 61,76 bei alternate
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit für 72,990 bei alternate
und nun kommen wir zum problemfall.....das mb......
preislich bleibt nur noch luft für ein z.b. Biostar A770E3.
da ich mir nicht die chance verbauen möchte unter umständen den 4ten kern der cpu freischalten zu können (ich weiß, glückspiel.....aber warum chance nicht nutzen wenn man sie hat) bin ich mir bei dem board absolut nicht sicher inwieweit dieses das mitmachen würde. Gibts bei den low budget brettern von biostar auch die acc option im bios?
und wo genau ist z.b. der unterschied zwischen den Biostar A770E3 und den Biostar TA770E3?
und falls ihr noch andere ideen habt an cpu´s, ram, mb für insgesamt 200euro.....bin für jeden ratschlag offen

ah joah, die alten sachen (mb+cpu+ram) auf z.b. ebay verticken, um ein wenig mehr polster zu haben ist nicht, da ich ein sehr sozialer mensch bin, und es mein dad bekommt, der nu schon seit jahren auf seinen einkerner sitzt ^^
vielen dank schon mal für tips und anregungen.
Zuletzt bearbeitet: