CPU-Marktanteile: AMDs Desktop-Anteil steigt stetig

Naja, für so "einfache Sachen" reicht ja eine aktuelle iGPU allemal, für Office und Medien-Betrieb.

Insofern versteh ich nicht, wie man PCs ohne iGPU kaufen kann, ist für die "Nachnutzung" eigentlich ziemlich blöd... bzw. auch bei GPU Ausfall, Fehlersuche etc. ganz nützlich... man muss ja nicht immer zocken.
Bzw. gibts auch alte Spiele die trotzdem nice sind... RTCW mal wieder durchspielen ist auch 2025 noch nice.

Für so richtig dickes 1440/4k Gaming wird ne iGPU nie reichen.. insofern.. joa.
Aber stimmt schon, das mit dem Unified ist schon interessant, wo die Reise da hingeht, auch mit dem AMD Strix Halo und so.


Ist halt "für uns" "Desktop-User" nicht wirklich optimal, wenn man Mainboard, CPU, RAM und GPU quasi als Bundle kaufen muss... nimmt halt die Flexibelität raus und am Ende hast ein Kompaktsystem, wenns ganz frech läuft (wie beim Apfel) hast noch ne SSD verlötet.
Ist für Upgrade-Wege und Preis-Gestlatung halt richtig übel, wenn du dann z.B. für RAM / SSD einfach ein vielfaches vom Marktwert aufzahlen musst mangels Alternative.
Was die verlöten ernsthaft ne SSD?
Klar nimmt das die flexibilität raus, ist aber aus Sicht der Hersteller einfacher und man hat weniger Probleme weil es nicht 1000 Kombinationen gibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast Recht Morrich.
Nova Lake wird richtig rein hauen weil Intel sich jetzt mal so richtig mühe gibt, weil Intel die letzten Jahren so sehr in Bedrängnis geraten ist.
Intel und sich Mühe geben der war gut.. Du meinst so wie sie 10 Jahre nur Quad CPUs und jahrelang ihre 14nm++++ gemacht haben? 😂
 
Der 9800X3D ist eine CPU die zur 5090 noch genauso passt wie sie es zu einer 6090 passen wird. Und alles andere drunter sowieso. Für eine CPU mit der man sich über Jahre kaum Gedanken machen muss, verlangt AMD halt Stück mehr.
REAL, abseits der Launchtester-Welt, hängen um die 90% der Spiele sowieso im GPU-Limit.
Ja, es ist für Enthusiasten gedacht. Jedem anderen rate ich eher lieber wieder aufrüsten. Der Zen 6 wird vermutlich in jeder Hinsicht überlegen sein auch wenn die Gerüchte mit 7 GHz vermutlich Müll sind, selbst 6 GHz wären schon heftig das schafft selbst Intel nur mit der Brechstange.
Ein Chip muss reichen, alles andere ist nicht effizient.
Ja, wir können froh sein dass es große Chips gibt. SLI funktionierte bei manchen Spielen ganz gut aber beim Rest dann gar nicht oder verursachte nur Probleme. Dafür war es letztlich dann viel zu teuer. Und mGPU mit Midrange sollte man gar nicht erst versuchen. Das ist dann so wie damals 9100M + 8600M GS SLI. Diese Erfahrung kann sich heute keiner mehr vorstellen.
:hust: Das sind Marketingsprech-Blasen von vor Corona. Betrachtet man es pragmatisch dreht sich das mit den Fanboys... Weil einem jemand einzureden versucht, eine 5090 verkauft die 5060, entspricht das nicht umgehend der Realität entsprechen. Die Realität ist, daß die 9070XT sich für AMD auch ohne eines Galionsmodells GUT verkauft. Thats all. Du kannst das noch 10x ignorieren, sie tut es trotzdem.
Das liegt daran dass kaum einer mehr als 5-600 € für eine GPU ausgibt. Es ist ja auch immer so was jetzt eine 5090 leistet liefert in 2-4 Jahren eine für unter 1 K. Wenn es gut läuft zumindest, diese momentane Generation ist in der Hinsicht etwas komisch. Das kann man dann nur aussitzen.
Naja, für so "einfache Sachen" reicht ja eine aktuelle iGPU allemal, für Office und Medien-Betrieb.

Insofern versteh ich nicht, wie man PCs ohne iGPU kaufen kann, ist für die "Nachnutzung" eigentlich ziemlich blöd... bzw. auch bei GPU Ausfall, Fehlersuche etc. ganz nützlich... man muss ja nicht immer zocken.
Bzw. gibts auch alte Spiele die trotzdem nice sind... RTCW mal wieder durchspielen ist auch 2025 noch nice.

Für so richtig dickes 1440/4k Gaming wird ne iGPU nie reichen.. insofern.. joa.
Aber stimmt schon, das mit dem Unified ist schon interessant, wo die Reise da hingeht, auch mit dem AMD Strix Halo und so.
iGPU ist ein Bonus für mich beim Desktop-PC. Nett wenn man mal aus welchen Gründen auch immer ohne dasitzt. Zumindest war die Raphael iGPU besser als die 750 Ti und unterstützt auch neue Standards. Zocken geht damit natürlich nicht so wirklich.

Geht aber schon wie du erwähntest die Strix Halo, schade dass sie kein RDNA4 kann (würde von FSR4 massiv profitieren) aber das Ding hat 40 CU und kommt mit LPDDR5X problemlos auf Bandbreiten früherer High-End-Modelle. Das Ding ist eine 1080 Ti die im Gesamtsystem 60 W zieht für die Leistung. Das ist schon beachtlich, denn es passt auch in ein kompaktes dünnes Laptop ohne viel Kühlung. Teuer ist es natürlich und nicht aufrüstbar. Sowas würde ich daher nur jemandem empfehlen der es wirklich braucht und damit auf Reisen geht. Das Tolle ist aber dass iGPUs mittlerweile so stark sind wie Flaggschiffe von um 2010 bei null Verbrauch, man kann alle alten Klassiker bis etwa 2020 noch brauchbar spielen. Das war früher mal anders, da hieß iGPU meist dass nichtmal 2D anständig ging und 3D brauchte man gar nicht versuchen. Wobei ich damals auch auf der Geforce 6150 Go CoD4 angefangen habe. 640 x 480 15 - 30 FPS waren der Standard. Das war für mich spielbar, im Gegensatz zu meinem Kollegen öffnete sich das Spiel auf meinem Laptop überhaupt erst...
Was die verlöten ernsthaft ne SSD?
Klar nimmt das die flexibilität raus, ist aber aus Sicht der Hersteller einfacher und man hat weniger Probleme weil es nicht 1000 Kombinationen gibt.
Das ist auch dreist das macht doch sonst nur Apple. Dafür gibt es echt keine Entschuldigung. Beim RAM kann man argumentieren wenn es LPDDR ist, trotzdem kann man zumindest ein Modul tauschbar machen. Das ist bei meinem Vivobook so. Ansonsten wäre es sogar besser einen Laptop ohne SSD kaufen zu können da selbst verbaute immer günstiger und besser sind als das OEM-Zeug das die verbauen. Und dann sind sie meist noch mickrig klein.
 
Naja ich schiele da halt bisschen zu den AMD Läppie Plattformen, da gibts glaube schon ganz gute integrierte GPUs mittlerweile. Ziemlich interessantes Zeug dabei, muss ich mir noch mal genauer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist für Enthusiasten gedacht. Jedem anderen rate ich eher lieber wieder aufrüsten.
Jeder andere fährt immer am besten, wenn er eine Generation überspringt. Enthusiasten rüsten jedes Mal auf ;)
Der Zen 6 wird vermutlich in jeder Hinsicht überlegen sein auch wenn die Gerüchte mit 7 GHz vermutlich Müll sind, selbst 6 GHz wären schon heftig das schafft selbst Intel nur mit der Brechstange.
Das schafft weniger AMD als TSMC ;) Aber ja, allem Anschein nach werden 6Ghz klar fallen. Wäre halt die Frage, ob man das in UWQHD noch merkt :coolblue: Wenn man das nicht zum Zocken braucht (kein X3D) wird der ohne viel besseres P/L haben. 9700X usw. klotzten nicht grad mit der Leistung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du darauf dass 9700X keine Leistung hat? Die machen bereits fast 6 GHz im Singlethread. Zen 6 hat vermutlich auch noch etwas mehr IPC. Je nachdem kann man durchaus auch den non 3D kaufen wenn er günstig ist, man kann den immer noch weiterverkaufen. Den 9700X gab es letztes Jahr schon für 300 € und jetzt darunter, da kann man echt nicht klagen vor allem da die Generation gerade erst rauskam.
 
Ja, es ist für Enthusiasten gedacht. Jedem anderen rate ich eher lieber wieder aufrüsten. Der Zen 6 wird vermutlich in jeder Hinsicht überlegen sein auch wenn die Gerüchte mit 7 GHz vermutlich Müll sind, selbst 6 GHz wären schon heftig das schafft selbst Intel nur mit der Brechstange.
Gute Zen5 sind doch bereits bei 5,9GHz, auf 7GHz wären 18,6%, das sollte mit N2 machbar sein.
 
7GHz auf Silizium, das wäre schon verrückt wenn sie das schaffen.
 
Ich habe seit den 90ern mit IT zu tun. Beruflich wie privat. Es gab eine Zeit, da kam man einfach an Intel nicht vorbei. Ich selbst nutzte viele Jahre meist Intel basierte Systeme.
Mein jetziges privates Portfolio, war bis vor kurzem zu 100% auf AMD Basis. Erstaunlich, wie sich die Dinge ändern können.
Doch vor 2 Monaten ersetzte ich mein 4 Jahre altes XMG Gaming/Workstation AMD Notebook mit RTX 3060 gegen ein Honor MagicBook Pro 14 mit Intel Core Ultra 285H.

Diese Intel CPU ist wirklich gut und hat Leistung. Kann aber auch vernünftige Akku-Laufleistung bringen, mit bis zu 11 Stunden. Doch der Hammer ist die iGPU Arc 140T verbunden mit sehr schnellen 32GB LPDDR5x 8400 MT/s von dem die iGPU bis zu 16GB ansprechen kann. Damit lässt sich vernüftig zocken und Videos bearbeiten. Das aktuelle Portfolio von Intel ist gar nicht schlecht, doch es kam leider viel zu spät.

Dann noch die massiven Fertigungsprobleme und viele Fehlentscheidungen.

Wenn ich an unsere aktuellen Notebooks mit den klassischen Intel CPUs denke.... Ich selbst habe ein HP EliteBook 640 G9 | i5 1245u 10core.
Beim Start dauert es bis zu 3 Minuten, bis alles geladen und es betriebsbereit ist. :rolleyes2:
Dabei rodelt der Lüfter als ob es kein Morgen gibt.
Viele Kollegen sind inzwischen auf ein MacBook gewechselt. AMD haben wir bedauerlicherweise (noch) nicht im Portfolio, außer bei den Servern. Ich kann es verstehen. Intel hat bei uns vielleicht noch 30 % Anteil.
 
Ich habe seit den 90ern mit IT zu tun. Beruflich wie privat. Es gab eine Zeit, da kam man einfach an Intel nicht vorbei. Ich selbst nutzte viele Jahre meist Intel basierte Systeme.
Mein jetziges privates Portfolio, war bis vor kurzem zu 100% auf AMD Basis. Erstaunlich, wie sich die Dinge ändern können.
Also ich habe schon öfter hin und her gewechselt.

War ja auch nicht das erstemal, das Intel auf dem Holzweg war und AMD punkten konnte.
Intel hat ja um 2000 rum mit der Brechstange auf maximal Taktraten beim Pentium 4/Netburst gesetzt. Da kam AMD mit dem Athlon XP an, womit ja auch das Pentium-Rating kam, weil ja in die Hirne der Käufer schon eingebrannt war "hohe Taktraten == gut" und ein System mit echten nur ~1,5Ghz konnte man nicht mit 1,5Ghz gegen Intel CPUs vermarkten welche eben 2-3Ghz hatten.
Allerdings hatte Intel zu der Zeit schon den Pentium M im Portfolio der eben nichtmehr kompromisslos auf Takrate setzte. Der wurde dann ja auch der Urvater bis zur ganzen Core-Serie.
Aber in der Zeit hatten auch ziemlich viele Leute AMD-Systeme. Die hatten da einfach das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und konnten auch im High-End-Bereich mithalten.

Nur war danach dann die (neue) Intel-Basis doch die Bessere und AMD einige Jahre auf dem Holzweg (z.B. mit Bulldozer). Da ging dann wieder "jeder" auf Intel.
 
Beim Start dauert es bis zu 3 Minuten, bis alles geladen und es betriebsbereit ist. :rolleyes2:
Langsamer Datenträger und/oder Windows zugemüllt, normal ist das nicht, nutze selbst noch ein Elitebook mit i7 8650U.

P.S.: Warm wird es auch, besser IPC und länger Akku-Laufzeit gerne gesehen, es hat das 700 nits Display weshalb ich es wohl noch etwas länger behalte, bis Panther Lake auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Start dauert es bis zu 3 Minuten, bis alles geladen und es betriebsbereit ist. :rolleyes2:
Ja, aber ob das nicht eher am Windows liegt und den billigen SSDs, die vom OEM verbaut werden..

Hab hier ein Lenovo Thinkpad mit i7-8565U und 16gb, ist total in Ordnung, nur rebooten und Updates sind etwas meh, W11 hat die Sache nicht besser gemacht...
Gerade nachgesehen, Outlook gönnt sich 3% CPU obwohl es nur offen ist. :poop: Dann halt noch so diverser Sophos-Kram sowie die W11 eigene Spyware... braucht halt Leistung, lel.
Viele Kollegen sind inzwischen auf ein MacBook gewechselt.
Naja, propietärisiertes BSD mit schönem lock-in, zudem man bei den Preisen nicht den allerletzten Dreck an Hardware verbauen muss, das macht die Sache besser.


Installier mal ein aktuelles vernünftiges Linux (mit dicker KDE GUI, keine Sparversion) auf dem Elitebook, da wirst Augen machen, was geht...
 
Doch der Hammer ist die iGPU Arc 140T verbunden mit sehr schnellen 32GB LPDDR5x 8400 MT/s von dem die iGPU bis zu 16GB ansprechen kann. Damit lässt sich vernüftig zocken
Was für Spiele zb ? Kumpel von mir wollte mit Potenter iGPU Forza Motortsport (2023) zocken, leider nichtmal nah an 30fps gewesen. Irgendwas mit 10-20fps, auf sehr niedriger Auflösung Low details.
Und das Spiel ist wirklich gut Optimiert und nicht Hardwarelastig. (Muss ja auch auf Xbox One laufen)
 
Du meinst so wie sie 10 Jahre nur Quad CPUs und jahrelang ihre 14nm++++ gemacht haben?
Das Intel technische Probleme mit seinem 10nm Prozess hatte und nicht aus Faulheit bei 14nm geblieben ist, hast du offenbar noch nie gehört. Das Märchen mit den Quadcore ist nur ein Märchen, es gab da schon lange HEDT CPUs mit mehr Kernen und für Cannon Lake waren 8 Kerne für den Desktop und 6 für Notebooks geplant, aber wegen der Probleme mit dem 10nm Prozess kamen diese dann nicht auf den Markt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh