Pyrocrack
Urgestein
- Mitglied seit
- 19.07.2006
- Beiträge
- 2.467
- Ort
- BW
- Desktop System
- DerGerät5000
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800X3D
- Mainboard
- X870E AORUS PRO 1.1 FA5
- Kühler
- HK 3.0, MoRa
- Speicher
- G.Skill 64GB DDR5 6000
- Grafikprozessor
- XFX Mercury 9070XT OC @ Alphacool Core
- Display
- Iiyama WQHD
- SSD
- Lexar NM710 2TB, Samsung 980PRO 1TB, ADATA Swordfish...
- Opt. Laufwerk
- HL-DT-ST BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Sound Blaster Z SE
- Gehäuse
- Lian Li iwas. (Alu)
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 850W
- Keyboard
- RK98
- Mouse
- Logitech G502 Kailh GM-08 , Zelotes C-18 Kailh GM-08
- Betriebssystem
- Win XP Ubuntu drölf^^
Was die verlöten ernsthaft ne SSD?Naja, für so "einfache Sachen" reicht ja eine aktuelle iGPU allemal, für Office und Medien-Betrieb.
Insofern versteh ich nicht, wie man PCs ohne iGPU kaufen kann, ist für die "Nachnutzung" eigentlich ziemlich blöd... bzw. auch bei GPU Ausfall, Fehlersuche etc. ganz nützlich... man muss ja nicht immer zocken.
Bzw. gibts auch alte Spiele die trotzdem nice sind... RTCW mal wieder durchspielen ist auch 2025 noch nice.
Für so richtig dickes 1440/4k Gaming wird ne iGPU nie reichen.. insofern.. joa.
Aber stimmt schon, das mit dem Unified ist schon interessant, wo die Reise da hingeht, auch mit dem AMD Strix Halo und so.
Ist halt "für uns" "Desktop-User" nicht wirklich optimal, wenn man Mainboard, CPU, RAM und GPU quasi als Bundle kaufen muss... nimmt halt die Flexibelität raus und am Ende hast ein Kompaktsystem, wenns ganz frech läuft (wie beim Apfel) hast noch ne SSD verlötet.
Ist für Upgrade-Wege und Preis-Gestlatung halt richtig übel, wenn du dann z.B. für RAM / SSD einfach ein vielfaches vom Marktwert aufzahlen musst mangels Alternative.
Klar nimmt das die flexibilität raus, ist aber aus Sicht der Hersteller einfacher und man hat weniger Probleme weil es nicht 1000 Kombinationen gibt.