CPU/Mainboard/RAM/GraKa/ < 250€

Der Unwissende

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2007
Beiträge
22
... Hallöle, ihr hier!

Würde gern mein PC "runderneuern". Also CPU/Mainboard/ RAM und GraKa.
Bisher kam ich auf folgende Zusammenstellung:

CPU Sockel AM2 Athlon64 X2 EE 4200+ 60€
Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM 13€
Arbeitsspeicher DIMM 2 GB DDR2-800 Kit 50€
Mainboards Sockel AM2 K9N Ultra-2F 65€
GraKa: ATI PCIe RX1950PRO AC2 ca. 110€

Nur damit bin ich natürlich über die 250€ hinaus und hab noch nichtmal ein Netzteil (bisher 5 Jahre altes Enermax 350)

Ergo: müsste etwas downgraden und Einsparungspotentiale suchen.
eventuell eine Boxed-CPU? oder ein billigeres Mainboard ? (alles was ich von einem Mainboard will ist eine Ethernet und das es einfach en zuverlässige Platform für den Rest ist ; kein SATA oder sowas. Nutz ich eh nicht - warum also dafür zahlen)


Vielleicht findet ihr ja noch was...

Grüsse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich Willkommen Der Unwissende :wink:

Vielleicht solltest du erstmal ein Board mit Onboard Grafik nehmen. Dann hast du zumindest einen laufenden PC und kannst dann nochmals sparen für eine externe Grafikkarte. Natürlich ist die Onboard Grafik nicht zum Zocken geeignet. Auch ist dann diese Onboard Grafik keine Bremse, wenn du dann eine externe Grafikkarte nutzt.
Bedenke auch, dass es eigentlich nur noch Boards mit einem PATA (maximal 2 IDE Geräte) Anschluss gibt.
Wenn dein altes NT schon einen 4poligen 12V Stecker hat, könntest du auch erstmal noch das benutzen.
 
Mit dem PC sollte man auch schon spielen können (letztlich kauf ich ihn, weil "Hellgate:London" auf meinem kaum genussvoll zu spielen sein wird). Das war zumindest die Mutter des Gedankens...

Bedenke auch, dass es eigentlich nur noch Boards mit einem PATA (maximal 2 IDE Geräte) Anschluss gibt.
Tja irgendwie schein ich ne Menge Wissen in den letzten Jahren übersprungen zu haben. Heisst das, ich komm um SATA-Anschluss nicht drumrum?
Und bedeutet das, dass ich dann etwa auch noch neue Festplatten bräuchte?
Hab bisher 2 Seagate drin (ST380011A /ST380023A)...


Wenn dein altes NT schon einen 4poligen 12V Stecker hat, könntest du auch erstmal noch das benutzen.

Sorry für die absolute DAU-Frage. Wie sieht der aus? Und glaubst Du ein 5 Jahre altes Netzteil hatte schon sowas??


Hab jetzt bei Norsk gekuckt:
PowerColor 256MB X1950Pro AC PCIe 115,12 €
MSI K9N Neo-F V3 nForce 560 Sockel AM2 55,39 €
oder MSI K9VGM-V Sockel AM2 42,99€
AMD Athlon64 X2 4000+ boxed AM2 2x 2.10GHz 57,81 €
2048MB DDR2RAM A-DATA Vitesta DIMM Kit PC2-6400U CL5 47,61 €

=ca. 270€

das wär dann das System, das für mich ok wäre... Sinnvoll?

... vielleicht krieg ich das ein oder andere noch "gebraucht" mit Restgarantie wegen Umstieg auf ein höheres System bei ebay oder Hardwareforen (falls jemand von Euch nützliche Hardware beitragen kann... - hab nur hier kein Zugriff *schnief*) - dann würd ich tatsächlich auf 250€ kommen und wär glücklich. Sicher nur 20€... aber wenn man sich nicht irgendwo eine Grenze setzt, dann hat man ein Problem... (hatte ich bei meinen Hardwaresachen oft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Bild und beachte den gelben Pfeil. So einen Stecker sollte das NT haben. Allerdings weiss ich nicht ob man das auch mit einem Adapter machen kann.

 
ich denke schon, dass dein netzteil diesen P4 stecker aufweisen wird.
ich besitze selbst 3 ältere netzteile - aus dem jahr 2000 und 1999 und diese haben diesen P4 stecker auch schon.
damit du weiterhin beide festplatten nutzen kannst, würde ich mir einfach für ca. 15€ ein SATA-DVD laufwerk (wie z.b. das Samsung SH-D163 SATA) kaufen, welches du später immer noch durch einen brenner oder ähnliches wechseln könntest.

desweiteren könntest du bei deinen ausgewählten komponenten noch ein paar € am ram sparen.
takeMS Aeneon für ca. 20€ pro 1Gb DDR2-800 Riegel.

beim mainboard würde ich zu einem mit 690G chipsatz greifen, wie z.b. dem Asus M2A-VM ~ 48€
 
Ich geh mal aufgrund der Aussage davon aus, dass ich meine zwei alten Festplatten nicht mittels SATA anschließen kann?

//offtopic: Matrose... pah... ich war Seekadett!
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, IDE festplatten können nur an IDE angeschlossen werden. und da ein IDE anschluss nur 2 geräte aufnehmen kann, wirst du entweder eine festplatte weglassen müssen, oder beide festplatten und ein SATA-Laufwerk dazukaufen.
 
gibt es eigentlich für die adapter eine andere bezugsquelle als eBay ?
bisher habe ich sollche adapter nur bei eBay gesehen. diese kosten dann zwar nur 5€ jedoch kommt nochmals ein versand von ca. 9€ (da die ware aus Hong Kong kommt) hinzu. da würde ich dann wohl doch schon eher zu einem SATA-DVD-Rom laufwerk kaufen.
 
hab mir eben erst ein DVD-Brenner geholt - wäre schade... aber so ein Adapter wär ganz ok. Dann wird mein DVD-Brenner damit ausgerüstet.
Kanns da irgendwelche Probleme geben (übertragungsraten?)
 
ich habe mal in einem PC Games hardware gelesen, dass es bei einigen geräten zu komplikationen führen kann.
sollte z.b. dein brenner damit nicht laufen kannst du es an einer deiner beiden festplatten ausprobieren
 
naja - dann werd ich mich eben mit einer 60er Platte zufrieden geben und meine Datenfestplatte outsourcen.

Und irgendwann dann mal ne neue Festplatte (SATA dann) dazuholen... *schnief*
 
probieren schadet nicht ;)
wenn du z.b. einen onlineshop findest, kannst du es bestellen und binnen 14tagen zurückschicken, wenn es z.b. nicht laufen sollte ;)
 
noch ne letzte Frage und dann hab ich kann ich in mich gehen und mir meine Sachen bestellen.

Netzteil: Mir ist mein jetztiges Netzteil etwas zu heikel. In anderen hardware-Foren meinte man, es könne der Grund sein, warum sich meine letzte GraKa ganz und mein Mainboard sich seit einem Jahr stückchenweise verabschiedet (Spannungsschwankungen).
Nun will ich mir kein System für ca. 300€ holen und dann bei der Komponente, die alle mit Strom versorgt ein potentiellen Hardwarekiller haben.

Also die Frage: Wenn ich mir ein NT hole (könnte sein, dass ich von einem Freund sein neues Enermax bekomme)- was sollte das für eins sein, worauf sollte ich achten?
Das Enermax Liberty find ich ja süss, aber das würde mir im Geldbeutel doch fast zu sehr weh tun. MAximal ein Seasonic - aber da frag ich mich lohnt das wirklich? Ein NT muss bei mir nur sicher und zuverlässig sein.
 
ein vernünftiges netzteil lohnt sich immer, wenn man zu hause irgendein noname hat.
wodrauf du beim netzteilkauf achten solltest wäre:
  • Active PFC
  • hohne Effizient ab ca. 80%
  • 120mm lüfter
  • es sollte den ATX 2.2 Standard erfüllen

mit einem seasonic s12II wärst du bestens bedient.
die netzteile sind leise (da guter 120mm lüfter), haben active PFC und eine hohe effizient >80% und sie gibt es in verschiedenen leistungskalssen.
die 330W version sollte vollkommen für dein vorhaben genügen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh