[Kaufberatung] CPU-Kühler Vanessa Titan S auch für Q9550?

Fantasy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2008
Beiträge
10
Hallo,
ich will mir einen neuen PC zusammenstellen lassen.
Als CPU wird der Q9550 dienen.
Ein Kollege von mir empfohl mir als CPU-Kühler den "Titan Vanessa S".
Dieser funktioniert bei seinem E6600 perfekt (hab ich selbst gesehen)

Ist dieser noch aktuell genug für den Q9550?
Oder welcher Lüfter sollte es sein

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir den Noctua U12P nur wärmstens empfehlen. Die Montage und das Paket an sich sind sehr gut. Top WLP ist dabei, und du hast mit den leistungsstärksten Kühler am Markt. Die Montage ist sehr einfach...

Den Vannesa S würde ich persönlich nicht mehr kaufen, das Teil hat ja schon ein paar Jährchen aufm Buckel...
 
wäre dieser thread nicht besser unter liquidluxx --> luftkühlung besser aufgehoben, da es sich ja weniger um die cpu, sondern mehr um den kühler dreht?
abgesehen davon wäre der scythe mugen evtl. auch eine überlegung wert!
 
Ich kann dir den Noctua U12P nur wärmstens empfehlen. Die Montage und das Paket an sich sind sehr gut. Top WLP ist dabei, und du hast mit den leistungsstärksten Kühler am Markt. Die Montage ist sehr einfach...

Den Vannesa S würde ich persönlich nicht mehr kaufen, das Teil hat ja schon ein paar Jährchen aufm Buckel...

Gut das du die Wärmeleitpaste ansprichst.
Ich hab nämlich den selben Kühler und bin gerad am rätzeln ob die mitgelieferte wlp besser ist,
als die "arctic cooling mx-1", die hab ich auch noch.

Bis meine CPU kommt dauerts noch ein bissel, aber ich möchte möglichst die beste wlp benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur weil ein kühler "alt" ist, ist er net gleich schlecht ;)
der C12P hat NICHT die gleiche leistung wie der U12P, die physik lässt sich net austricksen. die erreichten werte sind nur dann quasi gleich, wenn bei ganz geringen wärmeverlustleistungen gearbeitet wird.
 
Der Vanessa war damals kein schlechter kühler.
Hatte ihn selbst in verwendung. Ist allerdings heute schon etwas betagt.

Nachteil beim kühler ist das du den lüfter nur auf eine seite montieren kannst und der kühler auch nur dann gut ist wenn der lüfter richtung gehäuse rückwand bläst, ansonsten bricht die kühleistung stark ein. Musste ich am eigenen leib erfahren, habe dann den lüfter mit einem gummi "rangeklemmt".
Auch die montage des kühlers selbst war nicht gerade unkompliziert.

Wenn du umbedingt nen Vanessa willst (vielleicht wegen dem design, keine ahnung......) dann nimm den "Titan Vanessa L" der hat nen 120er lüfter und ist so viel ich weis um 360grad drehbar. Generell einfach besser und gerade mal 2 euro teurer.

Aber heutzutage gibt es wirklich deutlich bessere kühler als die Vanessa serie!
Lass lieber die Finger davon!
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte man nicht auch einfache nen Mugen nehmen und nen Lüfter mit ein paar umdrehungen mehr dran hängen ? - wenn der normale nicht reicht ?
 
Also, wie gesagt: Wenn denn den L-Type. Hatte den auch, passt leider nur nicht aufs P5Q(-E). :(
Würde aber auch eher zu was anderem greifen, da andere einfach günstiger + besser sind. Dafür ist das Design des Vanessas halt einzigartig.
 
Deswegen:

021008_2214-0001custom90j7.jpg


;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh