Original geschrieben von Sid Burn
@Kongo bongo
Also in Physik war ich früher gut.
Davon merkt man allerdings nicht mehr viel. Vielleicht solltest Du ein paar alte Skripte aus der Zeit memorieren statt hier wüst mit dem Fuss aufzustampfen und unhaltbare Theorien aufzustellen, die jeder physikalischen Erkenntnis der letzten 100 Jahre im Bereich der Thermodynamik Hohn spotten.
Aber hab auch schnell gelernt das sich nicht immer alles Technisch und Theoretisch beweisen lässt.
Das mag im Bereich der Quantenphysik gelten, bei etwas so simplem wie der Wärmelehre können wir uns ruhigen Gewissens auf abgesicherte Erkenntnisse stützen.
Und habe ein Thermometer genommen. und es wird Kühler wenn man drauf bläst.
Ja, wenn ich es vorher über ein Feuerzeug halte bis es 50 Grad anzeigt wirds natürlich kühler wenn ich draufpuste. Wenn es Zimmertemperatur anzeigt und ich puste drauf wirds wärmer. Auf keinen Fall jedoch wird es kühler. Wenn Du das abstreitest hast Du es entweder nicht probiert oder lügst ganz bewusst. Zu Deinen Gunsten gehe ich von ersterem Fall aus.
Du kennst doch bestimmt die Thermometer die im Auto drinne sind. Wenn die schlecht plaziert sind, und man auto fährt sinkt die Temperatur drastisch.
Meine Güte, bist Du wirklich so naiv? Du schreibst es doch schon selbst: "Wenn die schlecht plaziert sind"... Aber OK, wenn Du schon nicht selbst das Offensichtliche siehst will ich Dir das erklären: Wenn der Sensor (worst case) im Motorraum hängt und der Wagen steht, heizt der Motor die Luft im Motorraum natürlich auf und das Thermometer zeigt eine hohe Temperatur an. Wenn ich fahre strömt kühlere Luft von aussen in den Motorraum und die Temperaturanzeige sinkt. Ist der Sensor z.B. im Stossfänger untergebracht reicht auch schon die Erwärmung durch Sonneneinstrahlung für eine falsche, zu hohe, Anzeige der Aussentemperatur aus. Das ist doch sowas von offensichtlich dass es eigentlich überhaupt keiner weiteren Erklärung bedarf. Was hat das jetzt mit Deiner skurillen Behauptung zu tun, Lufttemperaturen würden alleine dadurch sinken, dass man die Luft bewegt? Genau: Rein gar nichts.
Woher soll die Abkühlung der Luft durch simple Bewegung überhaupt kommen? Hast Du schon mal was vom Satz der Energieerhaltung gehört? Wärme (Energie) verschwindet nicht 'einfach so', die muss irgendwo bleiben. Erklär mir doch bitte mal wo die Energie hin ist, ich bin gespannt.
Ob sich nun die Luft Bewegt, oder das Thermometer selber dürfte hier ja egal sein, Physikalisch gesehn.
Das ist zwar korrekt in dem Fall aber irrelevant. Erklärung siehe oben.
Ob es nun in einen Physik Buch drinne steht oder nicht. Wenn man Pustet wird es kälter.
Du hast "Mir doch egal wie es wirklich ist, Hauptsache ich muss nichts neues dazu lernen und meine falsche Auffassung nicht korrigieren" etwas merkwürdig formuliert.
Ein Beispiel puste dir doch mal auf die Hand. Erst ganz leicht, und dann fester, dann merkt man schon selber das es ühler wird.
Boy, muss ich Dir jetzt auch noch erklären was "Windchill", oder die "gefühlte Temperatur" ist?
Dabei müsste die Luft eigentlich Wärmer sein, weil sie im Körper ja aufgewärmt wird. Ist sie aber nicht. Wenn das mal ausprobierst, du kannst warme und kalte Luft abgeben.
Ist sie auch. Wenn Du pustest vermischt sich die wärmere Luft aus Deinen Lungen mit der kühleren Raumluft und es stellt sich eine Mischtemperatur ein, die niedriger als die Körpertemperatur ist. Der Hauptgrund, warum es sich kühl anfühlt wenn man stark auf seine Hand pustet, ist aber der "Windchill" Effekt: Haut ist feucht, der Körper besteht schliesslich zu einem überwiegenden Prozentsatz aus Wasser. Wenn Du stark auf Deine Haut pustest verdunstet Wasser von der Hautoberfläche. Um das Wasser vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zu bringen bedarf es Energie (Verdunstungswärme), und zwar nicht zu knapp. Diese Energie wird der Umgebung entzogen, die als Folge davon abkühlt. Das ist der Grund warum es sich kühl anfühlt und zwar umso kühler je stärker Du pustest. Hat mit reiner Luftkühlung allerdings absolut nichts mehr zu tun weil hier ein anderer physikalischer Effekt für die Abkühlung verantwortlich ist.
und um es in deinen Worten auszudrücken. Das Luft nicht Kühler wird, wenn man sie bewegt ist auch Bullshit
Nein ist es NICHT. Sie wird NICHT kühler. Kann sie auch gar nicht, siehe Energieerhaltungssatz. Wenn Du doch angeblich so gut in Physik warst sollte Dir das geläufig sein... Was Du hier behauptest ist, einfach und auf den Punkt gebracht, gequirlte Schei..., err, ich meine natürlich Quatsch.
Und wenn das irgendwo steht das es nciht so ist. Dann hat dieses Buch meine Sinne ausgetrickst, und das Thermometer
Nein, Du weigerst Dich nur beharrlich längst bewiesene und abgesicherte Tatsachen zu akzeptieren. Und nein, da helfen auch keine Smilies. Was ist Dein Problem? Ist die Erde Deiner Meinung nach eine Scheibe?
Auf den Rest Deiner Ausführungen und Dein unsachliches anderes Posting gehe ich nicht mehr ein, das wird mir einfach zu dumm. Ich brauche mir von Dir wirklich nicht vorhalten zu lassen was ich in einem technischen Forum an sachlichen Beiträgen zu bringen habe oder nicht. Und es steht auch nicht in Deinem Ermessen zu entscheiden, ob meine Beiträge jemanden interessieren oder nicht. Wenn es auch nur einen einzigen interessiert hat es sich meiner Meinung nach schon gelohnt. Und ich lasse es mir auch weiterhin nicht nehmen, Beiträge, die sachlich einfach falsch sind, zu kommentieren oder korrigieren. Ob Dir das jetzt passt oder nicht. Die Freiheit nehm' ich mir.
Gruss,
KB