Cpu:fsb 1:1

pc-friend

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
689
hi,warum war es früher wichtig bei ddr1 das der fsb zur cpu 1:1 war und bei ddr2 is es egal?! kann mir das mal einer erklären
der speicher wird doch von der cpu gefüttert oder nicht, also was bringt mir es wenn die cpu nicht so schnell die daten bringt aber der ram schneller ist
oder ist das alles anders? bitte um erklärung thx cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist bei DDR1 auch nicht unbedingt wichtig CPU:FSB 1:1 laufen zu lassen.

Ist immer Chipsatzabhängig. Bei AMD ist es beim nForce 1 + 2 wichtig, bei Intel weiß ich es nicht. Und die AMD K8 Architektur hat keinen FSB, dementsprechend ist ein 1:1 Betrieb auch egal.
 
hi, ja genau desert igel aber bei ddr2 anscheinend nicht aber keiner kanns mir erklären (ich hab intel) cu
 
Ich würde mal glatt behaupten, dass eine asynchrone Taktung bei Intel/DDR2 Systemen genauso negative Auswirkungen hat wie es sonst auch ist ( AUSSER A64 )

Denn generell kann man sagen, dass Systeme die den MemoryController wirklich noch in der Northbridge (MCH) haben eine synchrone Taktung "vorraussetzen" damit die Leistung wirklich optimal ist.

Ist der Speicher langsamer, muss die CPU**/Chipsatz auf den Speicher warten.
Ist der Speicher schneller als der FSB, muss der Speicher warten.
Dabei ist es egal, welche Speichertechnik verwendet wird.
 
also ist es nicht gut wenn meine cpu auf 266 läuft und mein ram 3:4 354mhz 4.4.4.10 besser ram 1:1 266mhz 3.3.3.8?! hab aber mit der ersten einstellung viel mehr bei everest 8600(3:4) zu ca.8000(1:1) ist es nicht besser mehr points zu haben? thx cu
 
Speicherdurchsatz ist nicht alles .... .... ausserdem sind das nur grottige 600 mb mehr Durchsatz. bei fast 100 Mhz mehr Takt.

ICH würde die 1:1 Taktung bevorzugen.
 
also ist es richtig der ram muss immer auf die cpu warten und wenn der ram schneller als die cpu ist bringt das alles nichts! richtig? cu
 
Nein ... nicht so ganz. Die CPU ist ja die schnellste Komponente. Die kann aber halt nur über den FSB und der Northbridge auf den Speicher zugreifen.

Und wenn der RAM nun schneller als der FSB ist, bringt das halt eh nichts, da der FSB/NB dann der limitierende Faktor ist.

Von daher FSB/RAM immer 1:1 so hoch wiemöglich, oder niedrige Timings :d
 
thx also timings bringen mal fast garix!!! wer so teure rams kauft is selber schuld!!! normale infineon sind die besten lasses sich trozdem gut ocen und gute timings fahren mach mit meinen 533 1gig riegel ddr2 800 bei 5.5.5.15 oder 280 3.3.3.8 normal 4.4.4.12!! sind halt die besten(schau mal unter hyper x sind infin.. drunter ) ;) cu
 
Ich habe die Erfahrung gemacht (Intel I875P) das hier ein 5:4 Teiler und einem Takt von 214Mhz und besseren Timings mehr bringt als 1:1 Takt 267 und schlechten Timings, zumal man dank Pat ab einer gewissen Grenze gewisse Timings nicht mehr scharf stellen kann, okay man hat ne höhere Bandbreite, das ist aber dann auch alles.
 
wie jetzt?????? dachte 1:1 is besser??? häää was den nun ?? :)
 
Zidane schrieb:
Ich habe die Erfahrung gemacht (Intel I875P) das hier ein 5:4 Teiler und einem Takt von 214Mhz und besseren Timings mehr bringt als 1:1 Takt 267 und schlechten Timings, zumal man dank Pat ab einer gewissen Grenze gewisse Timings nicht mehr scharf stellen kann, okay man hat ne höhere Bandbreite, das ist aber dann auch alles.

Das ist sehr schön, dass Du diese spezielle Erfahrung gemacht hast ;)
Aber sie ist nun mal speziell ;)

Als allgemeingültige Aussage kann man gelten lassen, dass eine 1:1 Taktung bei Systemen mit Memory Controller in der Northbridge immer zu bevorzugen ist. Das ist logisch nachzuvollziehen und technisch korrekt!
 
so ich hab jetzt bei abit angerufen weil ich es jetzt genau wissen wollte und ja der mann war kompetend ;) es ist immer besser wenn der speicher schneller ist da er schneller wieder daten verarbeiten kann!!! er hat mir das sehr genau erklärt zum teil sehr kompliziert aber ich hab es verstanden ===besser der ram ist schneller!!!!!!!! mfg
ps:er bekommt nicht nur daten von der cpu ja auch von der gpu pci deshalb ist es immer besser der ram ist schneller wieder da für andere daten
 
das mit den timings ist doch eh quatsch messbar bei benches und gut is!!!
das geld für angeblich schnellere rams besser in eine schnellere cpu stecken hat man viel mehr davon!!!
ps:hab jetzt besserer ramtakt mit schlechteren timings und sind trozdem schneller voher 266=3.3.3.9 jetzt 365=4.4.4.10 und schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Performer schrieb:
Bei allen Komponenten ist es besser "wenn sie schneller sind". :angel:

Hier geht es darum, ob es besser ist, wenn der speicher "synchron",
also 1:1 läuft, obwohl diese Bezeichnung technisch nicht korrekt ist.


Mehr Ramtakt bringt nur was, wenn die Timings nicht gesenkt werden,
denn weniger Ramtakt mit besseren Timings ist am Ende gleichschnell.

Man kann also einen Ramteiler nutzen, ohne Leistung zu verlieren. :)

Beim A64 bringt mehr Speichertakt fast nichts, also 300HTT/200RAM
ist in der Praxis fast genauso schnell wie 300HTT/300RAM. :bigok:


Was ist daran technisch nicht korrekt?
 
Wir reden aber nicht von A64 Systemen sondern allgemein von Intel/DDR2 bzw. Systemen wo der Memory Controller im Chipsatz integriert ist.

hi,warum war es früher wichtig bei ddr1 das der fsb zur cpu 1:1 war und bei ddr2 is es egal?! kann mir das mal einer erklären
der speicher wird doch von der cpu gefüttert oder nicht, also was bringt mir es wenn die cpu nicht so schnell die daten bringt aber der ram schneller ist
oder ist das alles anders? bitte um erklärung thx cu

^^ DAS war ja die urpsrüngliche Frage.
 
Muh-Q schrieb:
Das ist sehr schön, dass Du diese spezielle Erfahrung gemacht hast ;)
Aber sie ist nun mal speziell ;)

Als allgemeingültige Aussage kann man gelten lassen, dass eine 1:1 Taktung bei Systemen mit Memory Controller in der Northbridge immer zu bevorzugen ist. Das ist logisch nachzuvollziehen und technisch korrekt!

Das ist keine spezielle Erfahrung, das ist so warum kann dir im Sticky I-875/I-865 genau erklärt werden, ...........

Im Prinzip ist es korrekt, aber 1:1 ist nicht immer die beste Lösung. Es bringt nur was wenn ich mit z.b den Speicher bei 267 mit gleichen Einstellungen siehe oben fahren kann, wie bei 214Mhz. Dies ist aber nicht möglich, daher 5:4. Zumal hier der Verlust noch im Rahmen ist, anders sehe es bei 3:2 aus. Den sollte man wenn es geht vermeiden.
 
Bei Intel 865/875 Systemen war 1:1 immer die beste Lösung, da man einfach zuviel Bandwidth verliert mit einem Divider, auch bei 5:4. Das nur am Rande.
 
Hi..

Es bringts aber nichts, wenn ich mit 267 ne höhere Bandbreite erreiche, die mir in SIS, Everrest gezeigt werden, ich dann aber nur mit CL 3 und 2T fahren kann. Aber auch das wurde ausführlich in dieser Thematik diskutiert.

Daher wenn man die Möglichkeit hat, mit 1:1 zu fahren mit besseren Timings dann ja, ansonsten 5:4 bessere Timings, und etwas weniger Bandbreite.

So ist das dort erklärt worden, da mußte ich mich sogar belehren lassen - weil ich genau das selbe behauptet habe wie ihr.

Bandbreite ist eben nicht alles ! - Und da es derzeit kein 2GB-Kit gibt wo ich mit 267 auf ähnliche Erfolge komme, trifft in meinem Fall die Aussage nicht zu, da ist und bleibt 5:4 der bessere Teiler. Da kann man sagen was man will.

-> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=33870

und da gilt es auch die beste sinnvollste Kombination zu finden, da kann bei jedem System anders sein. Bei mir ist es eben 5:4 und nicht 1:1 !

Und da man hier eben nur 3 Teiler hat, 1:1 geht nur mit schlechten Timings aber hoher Bandbreite / 3:2 mit sehr guten Timings und sehr schlechter Bandbreite, oder 5:4 mit sehr guten Timings und etwas geringerer Bandbreite. Da nehm ich doch dann 5:4.

Zumal ich den FSB selber nicht ändern kann, da ja damit auch der CPU-Takt runtergeht, und wenn ich nunmal 3,2Ghz bei 267, gebe es keinen Grund diesen zu senken.

Oder anders gesagt, bin ich durch den höheren Speichertakt ! 267 und schlechteren Timings genauso schnell - wie mit geringerem Takt und LL Timings, von daher stelle ich berechtigt die Frage den Sinn bei 1:1 in meinem System. Wie gesagt das kann in einem anderen P4 System wieder ganz anders aussehen, z.b da wo man aufgrund eines geringeren FSB die Möglichkeit hat den Speicher auch z.b bei 230 genauso einstellen zu können wie bei 200, da würde es Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zidane ich kann mit 2 gig-kit (533)266 3.3.3.9 fahren!!
 
pc-friend schrieb:
@ Zidane ich kann mit 2 gig-kit (533)266 3.3.3.9 fahren!!


Und ich fahre eben jetzt die CPU mit 4x267 (FSB 1067) 2,4C (800er) @ 3,2Ghz mit 12x267, und den Speicher eben per Teiler statt mit 267:267 / 267:214(428) @ 2-3-2-5 @ 1T + TRD Adj enabled. Und ich glaube kaum das ist mit CL 3 / 1T / TRD Adj. disabled / bei 267 1:1 Speicher finden werde, der neben der Bandbreite ingesamt schneller sein wird, als das wie es jetzt ist. Wenn ja bin ich für jeden Vorschlag offen, sofern er dies erfolgreich auf einer I-875 bassierenden Platine getestet hat, am besten im Abit und es ein 2x 1GB-Kit war... ich warte...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zidane

Ich weiss nicht wie aufmerksam du meine Beiträge hier gelesen hast.
Ich habe davon gesprochen dass "allgemein" ein 1 : 1 Betrieb immer am besten ist, und man sonst den Takt so hoch wie möglich und die Timings so niedrig wie möglich wählen sollte. Optimal ist ein sehr performanter Kompromiss aus Takt und Timings.

ABER, natürlich gibt es Systeme bei denen aus technischen Grünen einfach kein sinnvoller 1:1 Betrieb möglich ist. Das kann a) bei manchen Intel Systemen der Fall sein, wo es einfach keine Speicher Sticks gibt die bei 1:1 noch sehr gute Timings schaffen oder b) bei A64 systemen wo es aufgrund der Technologie gar nicht möglich ist einen 1:1 Betrieb zu realisieren.

Ich versuche hier lediglich eine allgemeine Aussage zu machen, die eben NICHT von irgendwelchen Systemspezifischen Gegebenheiten abhängig ist.
 
pc-friend schrieb:
so ich hab jetzt bei abit angerufen weil ich es jetzt genau wissen wollte und ja der mann war kompetend ;) es ist immer besser wenn der speicher schneller ist da er schneller wieder daten verarbeiten kann!!! er hat mir das sehr genau erklärt zum teil sehr kompliziert aber ich hab es verstanden ===besser der ram ist schneller!!!!!!!! mfg
ps:er bekommt nicht nur daten von der cpu ja auch von der gpu pci deshalb ist es immer besser der ram ist schneller wieder da für andere daten

Es tut mir ja sehr Leid. Ich versuche gerade, deinen Thread zu lesen.
Aber mangels jeglicher Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung habe ich da ehrlich gesagt keine Lust mehr drauf.
 
Zitat von pc-friend
so ich hab jetzt bei abit angerufen weil ich es jetzt genau wissen wollte und ja der mann war kompetend es ist immer besser wenn der speicher schneller ist da er schneller wieder daten verarbeiten kann!!! er hat mir das sehr genau erklärt zum teil sehr kompliziert aber ich hab es verstanden ===besser der ram ist schneller!!!!!!!! mfg
ps:er bekommt nicht nur daten von der cpu ja auch von der gpu pci deshalb ist es immer besser der ram ist schneller wieder da für andere daten


OK dann ruf da bitte noch mal an und frag den So kompetenten Abit Mitarbeiter, was Speicher mit 200 Mhz ( realem ) Takt bringen soll, wenn der Speichercontroller nur mit 100 Mhz arbeitet. Das ohne "DDR" oder "Quadpumped" Technik. In einem solchen Fall würde der Speicher STÄNDIG darauf warten Daten vom Speichercontroller zu bekommen.

Würde der Speichercontroller nun mit Quadpumped Technik arbeiten und der Speicher ansicht mit DDR, würde sich der Taktunterschied wieder ausgleichen, und man hätte quasi einen 1:1 Betrieb, der in diesem Fall aber NICHT auf dem gegebenen Takt basieren würde.

Man hat halt auch von einer SATA II HDD nichts, wenn der SATA Controller nur über den PCI Bus angesprochen wird.
 
Zidane schrieb:
Hi..

Es bringts aber nichts, wenn ich mit 267 ne höhere Bandbreite erreiche, die mir in SIS, Everrest gezeigt werden, ich dann aber nur mit CL 3 und 2T fahren kann. Aber auch das wurde ausführlich in dieser Thematik diskutiert.

Daher wenn man die Möglichkeit hat, mit 1:1 zu fahren mit besseren Timings dann ja, ansonsten 5:4 bessere Timings, und etwas weniger Bandbreite.

So ist das dort erklärt worden, da mußte ich mich sogar belehren lassen - weil ich genau das selbe behauptet habe wie ihr.

Bandbreite ist eben nicht alles ! - Und da es derzeit kein 2GB-Kit gibt wo ich mit 267 auf ähnliche Erfolge komme, trifft in meinem Fall die Aussage nicht zu, da ist und bleibt 5:4 der bessere Teiler. Da kann man sagen was man will.

-> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=33870

und da gilt es auch die beste sinnvollste Kombination zu finden, da kann bei jedem System anders sein. Bei mir ist es eben 5:4 und nicht 1:1 !

Und da man hier eben nur 3 Teiler hat, 1:1 geht nur mit schlechten Timings aber hoher Bandbreite / 3:2 mit sehr guten Timings und sehr schlechter Bandbreite, oder 5:4 mit sehr guten Timings und etwas geringerer Bandbreite. Da nehm ich doch dann 5:4.

Zumal ich den FSB selber nicht ändern kann, da ja damit auch der CPU-Takt runtergeht, und wenn ich nunmal 3,2Ghz bei 267, gebe es keinen Grund diesen zu senken.

Oder anders gesagt, bin ich durch den höheren Speichertakt ! 267 und schlechteren Timings genauso schnell - wie mit geringerem Takt und LL Timings, von daher stelle ich berechtigt die Frage den Sinn bei 1:1 in meinem System. Wie gesagt das kann in einem anderen P4 System wieder ganz anders aussehen, z.b da wo man aufgrund eines geringeren FSB die Möglichkeit hat den Speicher auch z.b bei 230 genauso einstellen zu können wie bei 200, da würde es Sinn machen.


Ich stimme dir zu 100% zu!

Habe dieselbe erfahrung gemacht! (zwar mit meinem PM aber egal)

Ich habe bei 250MHZ FSB 1:1 CL 3-4-4-8 1T genau dieselbe leistung wie mit 250MHZ FSB 5:4 @200MHZ CL 2-3-2-5 1T! beides kommt auf ~5000MB/s bei Sandra2005

und einen teiler aufwärts (zb 4:5) nehmen bringt nur was, wenn man den speicher mit den selben latenzen laufen lassen kann als default ist! (also bei old BH5 würde das schon eine leistungssteigerung herforrufen^^)

nun zurück zu DDR2, Ich würde sagen; lass mal ein paar benches sprechen, also Super PI , 3D-Mark 03/05 , Everst, SIS Sandra 2005, Spiele (FPS messen), dann kannst du feststellen ob es was bringt^^ ......
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh