cpu frame Lga 1700 sinnvoll oder Geldverschwendung?

Bei meinem Mainboard waren weder die Schrauben zu kurz, noch die Installation schwierig.
Habe den Frame angezogen bis ich leichten Widerstand gespürt habe. Danach dann 1/4 Umdrehung nach gezogen.
Temps sind unter Load 4-8°C besser geworden.
Abdruck der WLP ist nun auch gleichmäßig. Vorher war dieser Extrem Schlecht.

Dadurch das die Temps nun niedriger sind, kann auch der CPU Lüfter langsamer laufen. Ergo weniger Krach im Case :)
Die 12 Euro waren es definitiv wert...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DE9BE124-2F8F-498B-9B49-4424AA2743C0.jpeg
 
Ich würde den Thread hier mal wieder ausgraben.

Wie sieht das mit den B760/Z790er Boards aus. Besteht das Problem mit dem zu hohen Anpressdruck nach wie vor oder wurde das behoben?
 
Die Hersteller haben einen sogenannten "Washer Mod" gemacht Bei LGA 1851, da ist es nahezu helöst.
Bei LGA 1700 hat sich nicht verändert. Es lohnt aber haupsächlich wenn man Stärkere CPUs nutzen will. CPUs wie 12400 (f) beispielsweise oder die I3 brauchen es eher nicht.
 
Irgendwie schon peinlich, dass die das beim Nachfolgemodell/Refresh nicht direkt behoben haben...

Bei LGA 1700 hat sich nicht verändert. Es lohnt aber haupsächlich wenn man Stärkere CPUs nutzen will. CPUs wie 12400 (f) beispielsweise oder die I3 brauchen es eher nicht.
Habe aktuell Asus TUF B660 mit einer 12400 ohne Mod bzw. Frame, Temperaturen sind absolut iO (mit nem Mugen 5). Nun werde ich beim B660 Board auf 14600k upgraden und die 12400 auf ein B760 Board packen.
Kann ich die 12400 problemlos switchen, oder könnte die quasi verbogen sein, sodass es zu Problemen, also schlechterer Kühlung, kommen könnte? Beim 14600k und dem B660 Board würde ich dann ein Frame nehmen.
 
Ich habe bei meiner Frau einen gebrauchten 12400f auf ein ASRock B760M PG Riptide gepackt, läuft ohne Probleme , sollte also kein Problem darstellen. Beim B660 Board vorher Das Bios und die Management Engine aktualsieren.Wenn du das Windows weiter benutzt treiber vorher deinstallieren und nach der Montage installieren. Hier auch wichtig ME und chipsatztreiber bei ME würde ich empfehlen bei Intel direkt zu schauen, da die oft aktuellere haben als der MB hersteller.
 
Darauf wird man dir keine klare Aussage machen können. Versuchen würde ich es jedenfalls nicht, zurück zu gehen.
 
Schädlich sind vor allem hohe Boosts mit 1-2 P-Cores, bei den kleineren Prozessoren die eh nicht so hoch boosten wirste kaum über 1.5V raus kommen. (unter Last)
 
Wäre es schon grundsätzlich fatal, wer eine 13/14 CPU einmal kurz unter nem alten BIOS lief?
Es ist zumindest nicht empfehlenswert. Manche Leute gehen zwar beim 700er Chipsatz mal den einen oder anderen Step zurück, aber die sind vom Bios her meist sowieso auf die 13/14 Gen. ausgelegt.
Wenn es dumm läuft bekommt die CPU zu viel Saft und wird beschädigt.
Da du ne 12.Gen CPU hast solltest du das Update, wie angesprochen vorhermachen. Wenn das Board Flashback hat geht es ja auch ohne CPU ect.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh