[Kaufberatung] CPU aufrüsten? Aber auf Welchen?

T8Force

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2008
Beiträge
579
Ort
NRW
Hi zusammen, ich habe mich jetzt seit Anschaffung meines jetzigen Rechners nicht mehr wirklich mit der Materie beschäftigt und benötige fachmännischen Rat/Hilfe.

Momentan läuft bei mir ein Intel Core 2 Duo E8400 auf einem Gigabyte GA-EP35-DS3R bei 3GHz mit 4GB DDR2-800 CL5.

Soweit so gut, aber ich merke dennoch hier und da die Grenzen des Rechners. (Lange Ladezeiten) Spielen tue ich zwar nicht, aber ich arbeite hier und da mit Photoshop und lasse viele Programme nebenbei laufen. (Betriebssystem ist Vista 64)

Würde ein Wechsel der oben genannten Komponenten mir eine merkliche Verbesserung einbringen? Oder sollte ich eher in Richtung SSD schielen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besorg dir einen gebrauchte Sockel 775 - Quad und eine SSD, wenn du nicht spielst reicht das dicke. ;)
 
Hey, danke für die schnelle Antworten. Und welcher Quad würde das Maximum rausholen? Ich habe das jetzt so verstanden, als das ich das Mainboard dann behalten werden, korrekt?
 
Nimmst einen 9550, ja das müsste mit dem Board gehen. Aber geh auf Nummer Sicher und guck bei Gigabyte vorher in die CPU-Liste vom Board. ;)
 
Naja ganz ehrlich: sich noch einen Core2Quad zu kaufen ist völliger Unsinn. Die sind meistens viel zu teuer mMn.

Die bessere Aufrüstvariante wäre da mMn (falls du nicht allzu viel Geld ausgeben willst):

AMD PhenomII X4 955 Black Edition 4x3.20GHz
AMD PhenomII X4 955 Black Edition 4x3.20GHz boxed

Dazu ein Standard Mainboard mit 870 oder 880 Chipsatz
zB: GIGABYTE GA-870A-USB3
GIGABYTE GA-870A-USB3

Dazu dann 8 Gb DDR3 Ram (die kosten ja nun wirklich nichts mehr)

Und dann wie mein Vorredner sagte eventuell noch eine SSD (wenn du bereit bist soviel Geld dafür auszugeben).

Und schon solltest du wieder einen dicken Arbeitsrechner dort stehen haben.
 
Naja ganz ehrlich: sich noch einen Core2Quad zu kaufen ist völliger Unsinn. Die sind meistens viel zu teuer mMn.

Die bessere Aufrüstvariante wäre da mMn (falls du nicht allzu viel Geld ausgeben willst):

AMD PhenomII X4 955 Black Edition 4x3.20GHz
AMD PhenomII X4 955 Black Edition 4x3.20GHz boxed

Dazu ein Standard Mainboard mit 870 oder 880 Chipsatz
zB: GIGABYTE GA-870A-USB3
GIGABYTE GA-870A-USB3

Dazu dann 8 Gb DDR3 Ram (die kosten ja nun wirklich nichts mehr)

Und dann wie mein Vorredner sagte eventuell noch eine SSD (wenn du bereit bist soviel Geld dafür auszugeben).

Und schon solltest du wieder einen dicken Arbeitsrechner dort stehen haben.

Ich schrieb ja auch eine gebrauchte CPU und der Phenom ist nichts neuer oder besser. ;)
 
kann mir nicht vorstellen das der core 2 duo in 45nm zu langsam ist.

würde erstmal übertakten und dann eine SSD rein hauen.
 
Puh, die Q9XXX sind aber gebraucht noch ganz schön teuer und was man da kauft ist ja auch nicht gerade sicher. (Lebenserwartung)

Für 30€ mehr bekommt man ja schon einen i5-2500. Wie schlägt sich dieser CPU denn im Vergleich zum Q9XXX?

@Nighteye
Das ist ja auch meine Überlegung und Frage gewesen. Macht es Sinn überhaupt einen Wechsel vorzunehmen? Das mit dem Übertakten ist so eine Sache. Ich glaub, ich habe das mal anfänglich probiert und auch deshalb einen dicken Kühler drauf, aber so wirklich hoch bin ich nicht gekommen.

O.K. Eine SSD werde ich mir dann mal in naher Zukunft besorgen. Die sind nur alle so klein (wenn noch bezahlbar)
 
Rechne mal zusammen, wieviel du bereit wärst, zu investieren. ;)
Mit dieser Info könnte dir dann sicherlich besser weitergeholfen werden.
 
Na der 2500er ist schon um einiges Schneller im Standardtakt:

Test: Intel

Kannst du als Vergleich den 2500k nehmen mit Turbo, die tun sich nichts, laufen beide im selben standardtakt. ;)

P.S.: Weiter unten sind die reinen Anwendungslisten. ;)
 
Das Geld ist eigentlich weniger entscheidend. Die Leistung muss dazu stimmen.

Wenn ich mit einem Intel i5-2500K, Asus P8P67 P67 Sockel 1155 ATX Rev3 und 8GB DDR3 einen merklichen Unterschied zu meinem jetzigen System bei meinen Anwendungen feststellen würde, dann wäre es mir das Geld auch wert. (Die SSD lasse ich jetzt mal außen vor, da diese keinen Leistungsunterschied mit den jeweiligen Systemen macht)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh