T8Force
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.05.2008
- Beiträge
- 579
- Ort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-13600K
- Mainboard
- MSI MPG Z690 Force WIFI
- Kühler
- Noctua NH-U12A chromax.black
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 32GB, DDR5-6400, CL32-39-39-102
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1080 GAMING X 8G
- Display
- 2x Dell U2717D
- SSD
- Samsung 980 Pro, Samsung 970 EVO Plus, Samsung 850 EVO
- Gehäuse
- Fractal Design North Chalk White TG Clear
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W
- Betriebssystem
- Win 10
Hi zusammen, ich habe mich jetzt seit Anschaffung meines jetzigen Rechners nicht mehr wirklich mit der Materie beschäftigt und benötige fachmännischen Rat/Hilfe.
Momentan läuft bei mir ein Intel Core 2 Duo E8400 auf einem Gigabyte GA-EP35-DS3R bei 3GHz mit 4GB DDR2-800 CL5.
Soweit so gut, aber ich merke dennoch hier und da die Grenzen des Rechners. (Lange Ladezeiten) Spielen tue ich zwar nicht, aber ich arbeite hier und da mit Photoshop und lasse viele Programme nebenbei laufen. (Betriebssystem ist Vista 64)
Würde ein Wechsel der oben genannten Komponenten mir eine merkliche Verbesserung einbringen? Oder sollte ich eher in Richtung SSD schielen?
Momentan läuft bei mir ein Intel Core 2 Duo E8400 auf einem Gigabyte GA-EP35-DS3R bei 3GHz mit 4GB DDR2-800 CL5.
Soweit so gut, aber ich merke dennoch hier und da die Grenzen des Rechners. (Lange Ladezeiten) Spielen tue ich zwar nicht, aber ich arbeite hier und da mit Photoshop und lasse viele Programme nebenbei laufen. (Betriebssystem ist Vista 64)
Würde ein Wechsel der oben genannten Komponenten mir eine merkliche Verbesserung einbringen? Oder sollte ich eher in Richtung SSD schielen?