[Sammelthread] Counter-Strike 2

^^ Solange man sein Guthaben auf Steam nicht auszahlen lassen kann wird es nicht dazu kommen! Es wird immer ein weg geben um an dem Steam Markt "vorbei" zu kommen.

Wieso nicht? Für Valve ist es gut, wenn das Geld in ihrem eigenen System bleibt. Wieso sollte es Valve jucken, dass Leute ihr Geld in Skins investiert haben und quasi über Nacht alles verlieren? Davon haben sie selbst nämlich überhaupt nichts.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso nicht? Für Valve ist es gut, wenn das Geld in ihrem eigenen System bleibt. Wieso sollte es Valve jucken, dass Leute ihr Geld in Skins investiert haben und quasi über Nacht alles verlieren? Davon haben sie selbst nämlich überhaupt nichts.

Weil auch Valve einen Goldesel nicht schlachtet ;)
Wenn man sich die Politik der vergangenen Jahre ansieht bemerkt man das Sie kein Problem mit einem Cash Markt haben sondern gegen Gambling mit Skins.
Opskins wurde auch erst zum Problem als sie angefangen haben neben dem Markt auch einen Gambling Bereich zu etablieren. Die Aktion beim Turnier von der einen Gamblingseite als Protest hat auch nicht dazu beigetragen "freunde" zu werden. Solange Seiten wie Float, Skinport, Baron, Buff etc leise im Hintergrund bleiben und den Markt beleben, scheißen die auf die volle Kontrolle und melken lieber noch etwas die Community, auch das ganze Kleinvieh was nicht über die Drittanbieter Seiten verkauft wird, wirft ja neben den Cases und Keys auch einiges ab
 
Nochmal: Was hat Valve davon, wenn dir jemand über Skinbaron einen Skin an dich verkauft?
Skins Wert bleibt erhalten ;)


Gutes Video was Youtube mit vorgeschlagen hat, so oder so ähnlich wirds kommen.
 
Aber es könnte sie irgendwann stören : ) Denen geht dadurch schließlich viel Geld durch die Lappen. Ich verstehe, dass sich manche einreden, dass das nicht passieren wird, weil sie viel Geld investiert haben. Aber es hat auch niemand ernsthaft damit gerechnet, dass man plötzlich Reds uptraden kann. Valve ist es scheißegal, ob jemand sein komplettes Geld in Skins investiert hat und dadurch alles verlieren würde.

Der Wert kann auch im Steam-Markt erhalten bleiben, oder? Das 2000€-Cap ist ja nicht in Stein gemeißelt. Die Preise sind eh nur so extrem hoch, weil der Markt so extrem manipuliert wird und trotzdem ein paar wenige Leute bereit sind, 4000€ für ein Paar Handschuhe oder ein Messer zu bezahlen. Das Problem für den normalen Spieler sind die ganzen Heuschrecken, die den Markt manipulieren und steuern. Ich hoffe wirklich, dass Valve dem eher früher als später endgültig einen Riegel vorschiebt. Mindestens der chinesische Skinmarkt gehört endlich komplett vom Rest der Welt getrennt. Die haben nichtmal dasselbe CS wie wir, aber können munter am Skinmarkt mitmachen. Ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Der Skinmarkt ist ein großer Markt, nur in China sehen die skins halt anders aus. Aber ich kann ja genau so in China einkaufen wie die in Europa/sonst wo.
Und zu den 4000€ Handschuhe, so funktioniert ein Markt, Angebot und Nachfrage, solange es den einen gibt der es bezahlt wird es auch immer den geben der es zu dem Preis anbietet.
Jeder probiert halt ein Stück vom Kuchen zu bekommen.
Wenn die skins ihren Wert verlieren, verlieren sie an Intresse und Bereitschaft der Community Kisten aufzumachen. Geld verdient valve nicht an den, im Verhältnis wenigen besonderen Items sondern an den abertausenden billig skins und Keys
 
Genau, die Community verliert das Interesse, wenn das Butterfly 700€ statt 3000 wert ist. So ein Quatsch. Die Maßstäbe sind hier komplett aus dem Ruder gelaufen bzw. künstlich verschoben worden.

Andere Märkte haben Regeln. Zum Teil sehr strenge. Der Skinmarkt nicht. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Manipulation. Insiderhandel. Alles kein Problem. Für das, was diese chinesischen Gruppen machen, nämlich Kursmanipulation, kommst du in den Knast, wenn wir mal den Wertpapierthandel als Beispiel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crash incomming!

20251104_140741.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh