so, gerade die h80 eingebaut, natürlich mit den noctua lüftern, die corsair hatte nur ma kurz am board dran, denkste ja da startet düsenjet...
erster kurzer test ergab bei 24 ° Raumtemperatur nen idle wert von 36°
CPU @ 4,4 GHZ bei 20min Prime nen Maximalwert von 64°
CPU @ 4,8 GHZ bei 20min Prime nen Maximalwert von 79°
Lüfter über die Corsair gesteuert auf Stufe 3, da da ja auch kaum hörbar
getestet in meinem NZXT Phantom, 2x120 Lüfter einblasend in der Seite, 2x200 oben luft raus schaufelnd, den 200er in der Seite musste ich leider ausbauen, der passte nach Einbau der H80 nicht mehr
H80 zunächst wie von corsair empfohlen einblasend verbaut, werde dann am Donnerstag reverenztest durchführen mit ausblasender wirkung sowie test mit den mitgelieferten lüftern
https://picasaweb.google.com/101535552052130071323/NZXTPhantom?authkey=Gv1sRgCJiyiv-sgrevvAE
erster kurzer test ergab bei 24 ° Raumtemperatur nen idle wert von 36°
CPU @ 4,4 GHZ bei 20min Prime nen Maximalwert von 64°
CPU @ 4,8 GHZ bei 20min Prime nen Maximalwert von 79°
Lüfter über die Corsair gesteuert auf Stufe 3, da da ja auch kaum hörbar
getestet in meinem NZXT Phantom, 2x120 Lüfter einblasend in der Seite, 2x200 oben luft raus schaufelnd, den 200er in der Seite musste ich leider ausbauen, der passte nach Einbau der H80 nicht mehr

H80 zunächst wie von corsair empfohlen einblasend verbaut, werde dann am Donnerstag reverenztest durchführen mit ausblasender wirkung sowie test mit den mitgelieferten lüftern
https://picasaweb.google.com/101535552052130071323/NZXTPhantom?authkey=Gv1sRgCJiyiv-sgrevvAE
Zuletzt bearbeitet:



Der Einbau der H80 ist für AMD Systeme völlig problemlos, einfacher als ein Einbau von großen Luftkühlern. Da ein Umbau der Bodenplatte entfällt, kann die H80 ohne ausbau des Motherboards getauscht werden. Sie wird auf der original Halterung verbaut (super gelöst). 

.