@DragonTear
1. Also wenn Fälschungen Das Argument sind, dann geht ja keinerlei Hilfe mehr. Mietverträge kann man auch Fälschen und mehr raus holen als es eigentlich kostet... Wäre sogar noch einfacher. Weitere Beispiele kannst du dir sicher selber ausdenken.
2. Wie schon geschrieben. Der Staat hock an der Quelle der Arbeitslosen. Bezahlt werden die sowieso schon, sagt das Gesetz. Warum nicht ein paar Euro mehr für Produktive Arbeit geben und so auf dem Lebenslauf etwas stehen zu haben um in den Wirtschaftlichen Arbeitsmarkt wieder besser rein zu kommen.
@Dave223
Aufwand? Sicher ist es mehr Aufwand, wie bei allem was anderen Helfen soll die Hilfe brauchen. Aber sollte ja wohl auch der Sinn in einem Sozialstaat sein. Mit den richtigen Köpfen lässt sich der Aufwand auch mit Sicherheit schön verringern bei gleichem Effekt. Machten die ganzen Firmen ja auch und scheinbar bringt es etwas.
Und ganz Ehrlich würde ich dafür gerne ein, zwei Prozent mehr Steuern zahlen, wenn es dann endlich mal tatsächlich an kommt wo es hin muss.
Nur Schufa, Facebook, Google und die Banken wissen mehr von einem HarzIV Empfänger als der Staat. Der Packen Papier wenn man es erstmalig Beantragt ist Erstaunlich. Alle halbe Jahre muss man Auskünfte geben. Wenn sich irgend etwas ändert auch. Und was an Geld rein kommt, wissen die logischer weise genau so. Spätestens bei Langzeit Arbeitslosen haben die mehr als genug Daten um deren Monatlichen verbrauch zu kennen.
@DARK ALIEN
Sicher, nicht ausgeschrieben. Aber wie du ja selber heraus gefunden hast, waren es dann doch nicht so viel. In einem 80 Mio Staat gehen 200.000 zu Spitzen Zeiten auf die Straße. Die Wahrscheinlichkeit liegt damit mit einer Milchmädchen Rechnung bei 0,25%.

Ist aber auch richtig das es dich ein wenig Keks.
Demo war ich bei Artikel 13, FFF und davor Mehrfach Anti AfD, teilweise kurz hinter dem Schwarzen Block (Also kein Teil davon! sondern mehr Zufällig). Selbst bei letzterem war es nie Gefährlich und nach meinen Einschätzungen immer Möglich, wäre etwas passiert, genau in die andere Richtung zu gehen.
Man muss ja nicht immer in der ersten Reihe stehen wo im zweifel die dreckige Party ab geht, welche mit der Demo nix mehr zu tun hat.
Ich kenne die Montags Demos. Die aus der DDR klar nur hören Sagen. Die zur Agenda 2010 schon. Blöde bei denen war nur das die von der MLDP gestartet wurden und naja, die sind Nazis auf der anderen Seite. Ist meines erachtens bei diesen Demos aber kein Knackpunkt. Später gab es dann auch Rechte Montags Demos... Das Wort wurde ganz schön verschandelt.
Zulauf aus der Erwachsenen Welt war, für unsere Erwachsenen Welt, meines Erachtens eigentlich ganz gut. Hat sich ja noch Scientist FF, Parents FF, Employer FF, Employee FF, Teachers FF, ... Gebildet.
Klar, könnte und müsste mehr sein. Allerdings kann ich Freitags Verstehen. Irgend jemand muss FFF ja das Essen bezahlen. Wobei das schon richtig Geil wäre wenn Siemens oder Stadtwerke mal sagen "geht auf die Demo wenn ihr wollt".