Core2 OC: Was bringt 1:1 vs. RAM-Teiler

Achill2004

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
193
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

könnt ihr mich bitte aufklären welchen Vorteil ein 1:1 Teiler
CPU-RAM FSB im Vergleich zu einer desynchronen FSB beim
OC bring? Wenn es einen Nachteil gibt, was schätzt ihr in %
Für 1001-Info freu ich mich :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
34001m.jpg


und hier der screen von H!DEK!

http://img87.imageshack.us/img87/4138/34ghzsuperpiyo0.jpg

1,5 sekunden finde ich recht viel.
haben beide das gleiche board.

aus dem grund hab ich mir auch besseren speicher geholt
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, der Vergleich ist ja nicht ganz fair, oder? 318 Mhz gegen 425 bei gleichen Latenzen... Teste mal mit gleichem Ramtakt und gleichem CPU-Takt, dazu müsste nur der Multi offen sein.

Aber so hast du keinen wirklich stichhaltigen Beweis, das asychroner Ram-Takt wirklich Zeit bei Super-Pi kostet.

pajaa
 
pajaa schrieb:
Na, der Vergleich ist ja nicht ganz fair, oder? 318 Mhz gegen 425 bei gleichen Latenzen... Teste mal mit gleichem Ramtakt und gleichem CPU-Takt, dazu müsste nur der Multi offen sein.

Aber so hast du keinen wirklich stichhaltigen Beweis, das asychroner Ram-Takt wirklich Zeit bei Super-Pi kostet.

pajaa

screens angucken -> denken -> posten :p
 
Wie siehts mit z.B. 4:5 aus? Dann müsste die Performance doch besser sein... Ansonsten würde 1066 Speicher ja gar keinen Sinn machen...
Beispiel: 389x9 mit 486 Speichertakt vs. 389x9 mit 389 Speichertakt.
Kann doch nicht sein, dass dann 1:1 schneller ist... Da wär ja wie zu Sockel A Zeiten...
 
@Zikonov
Okay, ich korrigiere mich: bei fast gleichen Latenzen. Du fährst deinen Ram bei 318,8 MHz mit 4-4-4-10-14, Zidek bei 425 MHz mit 4-4-4-12-16.
Wenn deine Timings besser wären als seine, also z.b. 3-3-3-x, sähe es wahrscheinlich anders aus. Nur so dauert die "Bearbeitung" bei euch beiden 4 Ram-Takte, nur sind die Zideks schneller, deswegen hat die CPU die Daten schneller, daher auch die schnellere Super-PI-Zeit. Super-Pi ist doch sehr latenzanfällig.

Aber ich hab mich da oben auch blöd ausgedrückt.

pajaa
 
Was mir noch unklar ist, wieso erhalte ich Speicherprobleme,
wenn ich den FSB auf 400 erhöhe, den E6300 damit auf 2,8Ghz OC und den RAM-Teiler auf 2 Stelle, so dass ich auch dort 400FSB habe.

Hatte zuvor anderen Speicher drinn, die haben keine Mucken gemacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh