• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Core i7 HT "Problem"

Paxi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
945
Ort
Wien
Also ich hab jetz endlich mein core i7 Setup zusammengebaut und bin gerade dabei alle möglichen Settings zu testen und mich mal mit der x58 Platine vertraut zu machen.
Ich strebe erstmal einen mittleren, stabilen OC fürn normalen 24/7 Gebrauch an.
Da ich HT nicht wirklich benötige hab ichs erstmals deaktiviert, da es die Temps bissel erhöht und den OC leicht reduziert.
Meine Settings sind atm ein i920@ ~3,5Ghz @ 1,28Vcore 1,26VTT 1,84PLL.
Das ganze scheint bis jetz stabil zu laufen und wäre vom Teiler her auch genau richtig für meine Rams die derzeit auf ~1750 8-8-8-24 laufen.
Ich wollte dann zum Testen mal HT aktivieren und bin auf folgende etwas merkwürdige Sache gestossen.
1.) 2 Kerne sind aufeinmal ~4-5C° wärmer als die andren 2 (was ohne HT nicht der Fall ist)
2.) Das System bootet ganz normal und es funktioniert erstmal alles genauso wie ohne HT, nach ein paar Mins allerdinge fängt alles ein wenig an zu ruckeln, der PC hängt sich aber nicht und startet auch nicht neu.. und wie gesagt das passiert nur wenn ich HT an haben, sonst nicht.
An meinen Temps liegt es definitiv nicht (sind ~35C im idel und ~65C im load Bereich, auch mit mehr Vcore)
Kann es sein das ich mit aktiviertem HT mehr Vcore bzw VTT benötige? Komisch nur das es erst nach paar mins auftritt..
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mehr leistung brauch mehr sprit^^ - und ja du brauchst mit HT mehr Vcore als Ohne - die qpi/vtt is nur für die erhöhung der speichergeschwindigkeit wichtig.
 
Probier mal spasseshalber die Win7 Beta.
Die alten Scheduler kommen mit dem HT nicht ganz klar. Eventuell hat win jetzt ~2Threads die häufig was machen, die laufen dann blöderweise aber wg. HT auf einem Kern, der damit dann etwas überfordert ist -> ruckeln.

Das Problem solls auch bei Spielen geben, zuerst werden die logischen CPUs belegt, die dann relativ langsam laufen, und die restlichen, echten Kerne ideln.

Behoben solls erst mit Win7 werden ... bis dahin kann man nur HT abschalten :)

ciao

Alex
 
Das Problem solls auch bei Spielen geben, zuerst werden die logischen CPUs belegt, die dann relativ langsam laufen, und die restlichen, echten Kerne ideln.

Möchtest du diese Aussage korrigieren? Die Logischen CPUs teilen sich je paarweise einen physischen Kern, daher weiß ich nicht, wie deine Aussage da passen soll.
 
ich denke mal dass n spiel das zB 2 kerne benutzen kann sich logische cpu nummer eins und zwei zum rechnen holt, die dann aber blöderweise auf dem selben echten cpu kern rechnen, was dann langsamer läuft. hoffe mal das war so zu verstehen...
 
ich denke mal dass n spiel das zB 2 kerne benutzen kann sich logische cpu nummer eins und zwei zum rechnen holt, die dann aber blöderweise auf dem selben echten cpu kern rechnen, was dann langsamer läuft. hoffe mal das war so zu verstehen...

Jo so wars gemeint :)
 
Ja, das Problem war beim Netburst 965XE noch deutlicher zu spüren. Notfalls kann man die CPU-Zuordnungen ja manuell festlegen.

Das Problem des TE deutet aber ehr auf zu wenig Saft hin.
 
Mir ist aufgefallen das bei Volllast, 8 Threads, einige andere Prozesse recht langsam laufen. Bei mir läuft BOINC, das 8 Threads gleichzeitig abarbeitet und der DVBViewer und beim umschalten von Kanal zu Kanal ist eine Verzögerung spürbar was zuvor mit den Yorkfield nicht der Fall war. Ohne BOINC besteht das Problem dann nicht mehr. Heute ist es mir erstmals gelungen den Core i7 in die Knie zu zwingen: BOINC, Virtual Box (Linux), Media Player, Outlook und Firefox haben gereicht um das System soweit auszulasten das kein Tastenbefehl mehr bearbeitet wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh