thudrumble
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.08.2009
- Beiträge
- 8
Hallo zusammen. Ich bin neu hier, und benötige etwas Unterstützung beim Einstellen meines neuen Systems. Ich finde einfach viel zu viel widersprüchliche Information im Web, deshalb werde ich meinen Plan schildern, und wäre jedem, der ein ähnliches System besitzt und evtl übertaktet hat mir auf die Sprünge zu helfen. Zum System:
CPU: Core i7 920 D0 + Intel's Boxed Cooler (noch)
MB: MSI X58M
RAM: 3x2GB Buffalo 1333MHz CL9 @ 1.5V fest im BIOS eingetragen
Derzeit ist die Grafikkarte irrelevant, denn ich habe nicht vor SLI, oder Crossfire System zu bauen
Was bisher passiert ist:
Wollte mich zuerst mal auf etwas Undervolting einlassen, um die Temperaturen mit standart Clock von 133MHz so tief wie möglich zu bekommen. Jetzt läuft die CPU mit -0.18V, also umgerechnet um den 1.024V unter Last laut cpuZ. Ohne die Core Spannung zu senken waren die Werte schon um mindestens 5-6°C höher, also hatte sich das Erste schon mal gelohnt.
Ich habe absichtlich noch keinen besseren Kühler genommen (was später auf jeden Fall passiert), denn ich wollte mit Referenzwerten agieren, die schon etwas mehr Anwender getestet haben könnten.
Nun bin ich auf das erste Problem gestossen. Ich benutze derzeit 4 Tools um die Temperaturen im Idle und unter Prime95 (ca. 4h) auszulesen, und bekomme zwei unterschiedlichen Aussagen:
**********************************************************
MSI OC Tool: CPU idle/load: 30°C/55°C || IOH idle/load: 67°C/73°C
SpeedFan : CPU idle/load: 30°C/55°C || IOH idle/load: 67°C/73°C
CoreTemp : CPU idle/load: 45°C/70°C || IOH idle/load: / --°C
RealTemp : CPU idle/load: 45°C/70°C || IOH idle/load: / --°C
**********************************************************
Nun welcher Aussage müsste ich vertrauen, wenn man bedenkt, dass Intel die "Thermal Specification" mit 67,9°C angibt?
... und als letztes MEIN ZIEL:
Laut vielen OC'ern ist ein Dauerbetrieb ohne Spannungserhöhung und Basis Clock 166MHz möglich, was einen Takt von 3330MHz statt 2660MHz ausmacht. (schon 25%) Das würde mir schon reichen. Dann käme noch ein besserer 12cm Kühler dran, der das Ganze etwas kühler und leiser unter Dauerbelastung halten sollte.
CPU: Core i7 920 D0 + Intel's Boxed Cooler (noch)
MB: MSI X58M
RAM: 3x2GB Buffalo 1333MHz CL9 @ 1.5V fest im BIOS eingetragen
Derzeit ist die Grafikkarte irrelevant, denn ich habe nicht vor SLI, oder Crossfire System zu bauen
Was bisher passiert ist:
Wollte mich zuerst mal auf etwas Undervolting einlassen, um die Temperaturen mit standart Clock von 133MHz so tief wie möglich zu bekommen. Jetzt läuft die CPU mit -0.18V, also umgerechnet um den 1.024V unter Last laut cpuZ. Ohne die Core Spannung zu senken waren die Werte schon um mindestens 5-6°C höher, also hatte sich das Erste schon mal gelohnt.
Ich habe absichtlich noch keinen besseren Kühler genommen (was später auf jeden Fall passiert), denn ich wollte mit Referenzwerten agieren, die schon etwas mehr Anwender getestet haben könnten.
Nun bin ich auf das erste Problem gestossen. Ich benutze derzeit 4 Tools um die Temperaturen im Idle und unter Prime95 (ca. 4h) auszulesen, und bekomme zwei unterschiedlichen Aussagen:
**********************************************************
MSI OC Tool: CPU idle/load: 30°C/55°C || IOH idle/load: 67°C/73°C
SpeedFan : CPU idle/load: 30°C/55°C || IOH idle/load: 67°C/73°C
CoreTemp : CPU idle/load: 45°C/70°C || IOH idle/load: / --°C
RealTemp : CPU idle/load: 45°C/70°C || IOH idle/load: / --°C
**********************************************************
Nun welcher Aussage müsste ich vertrauen, wenn man bedenkt, dass Intel die "Thermal Specification" mit 67,9°C angibt?
... und als letztes MEIN ZIEL:
Laut vielen OC'ern ist ein Dauerbetrieb ohne Spannungserhöhung und Basis Clock 166MHz möglich, was einen Takt von 3330MHz statt 2660MHz ausmacht. (schon 25%) Das würde mir schon reichen. Dann käme noch ein besserer 12cm Kühler dran, der das Ganze etwas kühler und leiser unter Dauerbelastung halten sollte.