Core i7 920 welche temps korrekt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thudrumble

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2009
Beiträge
8
Hallo zusammen. Ich bin neu hier, und benötige etwas Unterstützung beim Einstellen meines neuen Systems. Ich finde einfach viel zu viel widersprüchliche Information im Web, deshalb werde ich meinen Plan schildern, und wäre jedem, der ein ähnliches System besitzt und evtl übertaktet hat mir auf die Sprünge zu helfen. Zum System:

CPU: Core i7 920 D0 + Intel's Boxed Cooler (noch)
MB: MSI X58M
RAM: 3x2GB Buffalo 1333MHz CL9 @ 1.5V fest im BIOS eingetragen
Derzeit ist die Grafikkarte irrelevant, denn ich habe nicht vor SLI, oder Crossfire System zu bauen

Was bisher passiert ist:

Wollte mich zuerst mal auf etwas Undervolting einlassen, um die Temperaturen mit standart Clock von 133MHz so tief wie möglich zu bekommen. Jetzt läuft die CPU mit -0.18V, also umgerechnet um den 1.024V unter Last laut cpuZ. Ohne die Core Spannung zu senken waren die Werte schon um mindestens 5-6°C höher, also hatte sich das Erste schon mal gelohnt.

Ich habe absichtlich noch keinen besseren Kühler genommen (was später auf jeden Fall passiert), denn ich wollte mit Referenzwerten agieren, die schon etwas mehr Anwender getestet haben könnten.

Nun bin ich auf das erste Problem gestossen. Ich benutze derzeit 4 Tools um die Temperaturen im Idle und unter Prime95 (ca. 4h) auszulesen, und bekomme zwei unterschiedlichen Aussagen:

**********************************************************
MSI OC Tool: CPU idle/load: 30°C/55°C || IOH idle/load: 67°C/73°C
SpeedFan : CPU idle/load: 30°C/55°C || IOH idle/load: 67°C/73°C
CoreTemp : CPU idle/load: 45°C/70°C || IOH idle/load: / --°C
RealTemp : CPU idle/load: 45°C/70°C || IOH idle/load: / --°C
**********************************************************

Nun welcher Aussage müsste ich vertrauen, wenn man bedenkt, dass Intel die "Thermal Specification" mit 67,9°C angibt?

... und als letztes MEIN ZIEL:
Laut vielen OC'ern ist ein Dauerbetrieb ohne Spannungserhöhung und Basis Clock 166MHz möglich, was einen Takt von 3330MHz statt 2660MHz ausmacht. (schon 25%) Das würde mir schon reichen. Dann käme noch ein besserer 12cm Kühler dran, der das Ganze etwas kühler und leiser unter Dauerbelastung halten sollte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx :wink:



Von den genannten Tools würde ich Core-Temp und RealTemp glauben schenken.

Hast du die CPU denn jetzt schon übertaktet mit dem Boxed-Kühler? Das würde die jetzt schon recht hohen Temperaturen erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Nein derzeit ist der Basis Clock 133MHz, und die Spannung eher heruntergesetzt, zumindest steht sie nicht mehr auf [AUTO]. Davor hatte ich aber höhere Temperaturen unter Last. Mich hat die Tatsache gewunder, dass die Tools einen Unterschied von 15°C anzeigen, und das vom Hersteller selbst nicht dem entspricht, dem man normalerweise Glauben schenken würde.

Sollte ich den auch andere Spannungen im BIOS herabsetzen, damit ich die erwünschte Temperatur erzielen kann?

Bin über jeden Hinweis dankbar!
 
Zunächst würde ich einer aktuellen Version von Real Temp oder Core Temp trauen.
RealTemp hat den Vorteil, dass es dir immer auch die Differenz zum maximalwert angibt und du dich daran orientieren kannst, ohne die korrekten Werte für TJ max. einzugeben (welche bei den Tools zumeist bei 100°C vorkonfiguriert sind).
Werte im Idle kannste vergessen, weil die Sensoren nur im für sie spezifizierten Bereich zuverlässig arbeiten. Soll heissen: je näher du dem Maximalwert kommst, desto genauer die Sensoren, im Idle schwanken diese mitunter schon beträchtlich.
 
Mit den mitgelieferten Tools habe ich aber ähnlich negative Erfahrungen gesammelt. Core-Temp beispielsweise ist da sehr genau, sofern der Temperatur-Sensor die richtigen Werte überträgt.

Stehen die Spannungen auf "Auto", sind die Spannungen vom Board aus meist schon zu hoch ausgewählt, was beim OCen nicht empfehlenswert ist.

Ich würde die Spannungen alle manuell einstellen und erstmal die minimalsten Werte auswählen.
 
ok, den letzten Hinweis werde ich etwas genauer unter die Luppe nehmen, und mache gleich einen Auszug aller Spannungs-Werte, dier man im BIOS verändern kann.

ein Moment ...

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:18 ----------

So, hier liste ich alles was ich im BIOS für Spannungen gefunden habe:

Intel EIST [AUTO] - (disabled/enabled/auto)
Intel C-STATE [DISABLED] - (disabled/enabled)
BASE CLOCK [133] - (100 ~ 400)
Intel Turbo Boost [ENABLED] - (disabled/enabled)
Auto OC Technology [DISABLED] - (disabled/maxFSB)
QPI Configuration:
>>>QPI LInk Speed [FULL SPEED] - (full speed/slow mode)
>>>QPI Frequency [AUTO] - (4.8/5.8/6.4GT)
-------------------------------------------------------------------------------------
Memory-Z [...] (info über die RAM-Riegel)
Advance DRAM Configuration: [ALLES AUF AUTO]
Memory Ratio [5] - (auto/3/4/5/6/7/8)
>ergibt DRAM Frequency [1333]
Uncore Ratio [AUTO] - (auto/10/11/.../.../23/24)
>ergibt Uncore Frequency [2666]
-------------------------------------------------------------------------------------
Clock Gen Tuner:
>>>CPU Amplitude Control [800mV] - (700mV~1000mV)
>>>PCI-Expres Amplitude Control [800mV] - (700mV~1000mV)
>>>CPU CLK Skew [NORMAL] - (normal/100ps/200ps/.../.../1500ps)
>>>IOH CLK Skew [NORMAL] - (normal/100ps/200ps/.../.../1500ps)
Adjust PCI Frequency [AUTO] - (auto/37.3/42)
Adjust PCI-E Frequency [100] - (100 ~ 200)
Auto Disable DRAM/PCI Frequency [ENABLED] - (enabled/disabled)
-------------------------------------------------------------------------------------
CPU Load Line Calibration [ENABLED] - (enabled/disabled)
CPU Voltage [-0.180]
>ergibt CPU VCORE [0.96V]
CPU PLL Voltage [AUTO] - (1.00 ~ 2.42)
QPI Voltage [AUTO] - (0.88 ~ 1.83)
DRAM Voltage [1.50] - (auto/...)
DRAM VREF CA A [AUTO]
DRAM VREF CA B [AUTO]
DRAM VREF CA C [AUTO]
DRAM VREF DQ A [AUTO]
DRAM VREF DQ B [AUTO]
DRAM VREF DQ C [AUTO]
NB Voltage [AUTO] - (auto/ 0.80 ~ 2.37)
ICH Voltage [AUTO] - (auto/ 0.70 ~ 2.13)
-------------------------------------------------------------------------------------
Spread Spectrum [ENABLED] - (enabled/disabled)

-------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------
Green Power:

CPU Phase Control [DISABLED] - (auto/disabled)
Motherboard LED Control [AUTO] - (auto/off)

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:18 ----------

... falls ich etwas davon ändern sollte, bitte Bescheid sagen.

Danke schon mal!
 
@thudrumble:

vielleicht wäre es sinnvoller, wenn du deine OC-Ambitionen in den i7-OC-Sammelthread stellst: KLICK MICH
Allerdings: du solltest dir vor dem OC ein gewisses Grundwissen bzgl. OCing im Allgemeinen und der Prozessorarchitektur des i7 im Speziellen aneignen, man wird dich nämlich nur ungerne SO intensiv betreuen und es bringt auch nicht viel, wenn du ohne Kenntnisse fremde Vorgaben oder BIOS Einstellungen blind übernimmst.
Guck dir also mal den Startpost des OC-Threads an, dort habe ich entsprechende Beiträge verlinkt (insb. hinsichtlich Prime95 und i7-OC-HowTo).

Gruß
 
Nutze bitte den von Druss verlinkten Thread (und auch die dort verlinkten!).

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh