Core i5 (alt) vs. Core i5 und Core i7 (neu)

Neoz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2014
Beiträge
1
Hallo,

ich möchte mir ein neues Notebook kaufen und habe da mal ein paar Fragen zu Prozessoren und hoffe, ihr mir könnt mir dabei weiterhelfen.
Zurzeit habe ich ein Packard Easy Note TM87 mit einem Intel Core i5-430M, der laut Notebookcheck mit 2,26 GHz taktet. Inwiefern wäre etwa ein Intel Core i7 4500U (Haswell) schneller, wenn überhaupt? Und inwiefern wäre ein Intel Core i5-4200U schneller? Die beiden Prozessoren sind neuer, soweit ich das verstehe, haben aber einen niedrigeren Takt.

Als Bonusfrage: Nehmen wir an, ich habe die Möglichkeit zwei Notebooks zu kaufen: Einmal mit dem o.g. Core i7, aber mit Festplatte und dann einmal mit dem o.g. Core i5, aber mit SSD - welches Notebook hätte die bessere Performance?

Danke, und Gruß: Neoz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Haswell dürfte schon deutlich schneller sein. Der max.Turbo liegt auch bei 3Ghz.
Man sollte aber bedenken, dass der i7 4500U im Gegensatz zu den Desktop i7 & auch anderen mobilen i7 nur ein Dualcore mit HT ist
Zu der SSD kann ich nix sagen, hab keine :d

mfg
 
Die Kombination i7+HDD ist in Szenarien schneller, in denen die CPU-Leistung den Flaschenhals im System darstellt. Dazu gehören viele in Reviews von Komplettsystemen verwendeten Benchmarks. Bei durchschnittlichen Homeuseanforderungen (Office, MM, Games) dürften i5+SSD zumeist spürbar schneller sein, das sich, ein dem Stand der Technik entsprechendes SSD vorausgesetzt, sämtliche Anwendungsstarts, Ladesequenzen sowie Speicher- und Kopiervorgänge z.T. massiv verkürzen. Zudem degradiert die Performance von SSD kaum über der Nutzungsdauer. Die ohnehin schon sehr trägen HDD bremsen hingegen bei längerer Nutzung, höherer Befüllung zusätzlich aufgrund der Datenfragmentierung.
 
Ich würde mich in dme Fall für den Core i7 aus aktueller Produktion entscheiden, vermutlich läuft das Gerät auch deutlich länger mit einer Akkufüllung, hinzu kommt noch das man eine HDD fix gegen eine SSD austauschen kann. Ein Tausch dr CPUs hingegen ist sehr viel aufwändiger, und zwischen Generationen in der Regel komplett unmöglich. (Und sind die U Prozessoren nicht ohnehin verlötet?)

Wenn es eine aktuelle SSD ist wird das Corei5 Gerät vermutlich gefühlt fixer sin, der Unterschied zwischen HDD und SSD ist enorm. Aber wie oben geschrieben, das ist ein Upgrade das man binnen 5min selbst geregelt bekommt. Ich kaufe Notebooks generell nur mit der kleinsten Hd konfiguration und tausche die dann selbst aus. Die mitgelieferten HDs sind meist eher lahm. Und haben Apothekenpreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir lieber ein Notebook mit "normalem" i5 xxxxM. Die U's sind schon deutlich langsamer, der 4200U sowieso. Der U wird schon schneller sein als dein i3, aber auch nicht allzu deutlich.

Im Cinebench Multithreaded sind es i3: 6300 vs. i5: 7400 Punkte. Also ca. 17% schneller. Kein riesen Sprung. Die onboard HD4400 wäre deutlich schneller, je nachdem ob dein altes Notebook eine dedizierte Grafikkarte hatte oder nicht.

Würde mindestens einen i5 4300M nehmen. Prinzipiell würde ich immer ein Notebook mit etwas schwächerer CPU nehmen, dafür mit SSD.Kommt aber auch auf das Einsatzszenario und die SSD an. Wenn es nur eine 64GB SSD wäre, dann halt nicht :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die i5-4200U gelten als relativ langsam. Beim i7 sieht es schon besser aus. Der hat 1M mehr L3-Cache und eine gute Schippe mehr Takt.
Ob sich das beim normalen Arbeiten mit dem Notebook bemerkbar machen wird, ist aber nicht wahrscheinlich.

Was sich seit den ersten i-CPUs aber deutlich verbessert hat, ist die integrierte GPU bei Intel. Die reißen in Spielen immernoch keine Bäume aus, sind aber sparsamer geworden und mittlerweile DX11-fähig.

Eine ausreichend große SSD gehört mMn in jedes neu angeschaffte Notebook. Ohne ist einfach Mist.
Mein billiges Netbook mit Mini-AMD E-350 bootet schneller, als das große mit i3 (ohne SSD). Das macht es zum "mal eben was Shoppen/ googlen /Weg raussuchen" etc. viel besser geeignet.
 
Sowohl der i7 als auch der i5 U werden kein großer Sprung sein zu dem aktuellen Prozessor. Ja die haben einen höheren Turbo, aber auch einen geringeren Base-Takt. Im Schnitt dürfte man keinen Unterschied merken, außer vermutlich die längere Akkulaufzeit.

Solange das alte Notebook nicht kaputt ist, lohnt sich aus leistungselektronischer Sicht der austausch nicht.

Falls das eine Option ist, dann lieber eine SSD in das alte System stecken, das bringt vermutlich mehr.
Das Gilt natürlich nicht, wenn die GPU das Problem ist, wobei dann die iGPUs der neuen i5/7 auch nicht zur Wahl stehen sollten.
 
Was hier fehlt: Welchen Einsatzzweck soll das Notebook erfüllen?

Ist eine dedizierte GPU notwendig? Wird damit gezockt? Welche Anwendungen werden vorrangig benutzt usw.?

Das ist sehr entscheidend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh