Core i3-3225 vs Core i3-4130

lanos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2011
Beiträge
217
Ich betreibe Intel Core i3-3225 mit einem relativ guten Board GA-Z77M-D3H
Für eine Kollegen baue ich demnächst einen Intel Core i3 4130 mit ein Low Budget Board Gigabyte GA-H81M-HD3 zusammen.

Welches der beiden System ist ohne Übertaktung performanter, merkt man da überhaupt einen Unterschied?
Warum kostet der alte i3 3225 mehr als der neue i3 4130?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehr leistung hat das neue. Merkt man das ? NEIN !
 
Dacht vlt dass das höherwertige Board was wet macht und der Preis hatte mich etwas gewundert, der alte i3 kostet 20 EUR mehr
 
höherwertig ist es nur wegen der besseren ausstattung, performanceunterschiede zwischen boards sind minimal und bestenfalls nur messbar.
 
Der Ivy-i3 hatte aber auch nciht die selbe Position im Portfolio wie das Haswell-i3. ;) Die Boards haben da einen ziemlich marginalen Einfluss drauf heutzutage.
 
Danke für die Infos - gut zu wissen.

Aber den Mehrpreis von 20 EUR für die alte CPU versteh ich trotzdem nicht
 
Der 4130 entspricht eher dem 3220 oder 3210, der 3225 hat übrigens auch eine schnellere iGPU. Ansonsten ist es auch immer gefährlich Sockel-übergreifend zu vergleichen. ;)
 
Die alte CPU hat den für die damaligen Verhältnisse leistungsfähigeren Grafikchip (HD4000 vs. HD2500 bei CPUs ohne "5" am Ende).
Vergleichbar wäre daher der i3-4330 mit der HD4600 und der ist fast genauso teuer wie der i3-3225 (der i3-4130 besitzt nur die schwächere HD4400).
 
Wer hat dann die besserer Grafik und iGPU: i3-3225 oder i3-4130
 
Macht keinen Unterschied. Warum interessiert es ueberhaupt so brennend? Es sind beides lahme iGPUen.
Was bezweckst du mit deiner Fragerei? Willst du dem Kollegen deinen 3225 andrehen und als 4130 verkaufen?
 
nö ganz sicher nicht, der kollege liest hier mit.
 
Der alte Prozessor ist teurer, weil er EOL gehen wird. Das ist nichts Neues und ist eigentlich immer so, dass die Vorgängergeneration nicht günstiger sondern oft teurer ist.

DIE IGP ist beim Haswell merklich fixer, aber immer noch lahm und nur für Office und Surfen geeignet.
 
Ich hab bei mir im 2. Rechner für normalen Display-Betreib auch nen 4130T installiert und der rennt leise, sparsam und erstaunlich schnell. Für alles andere werkt noch ne 3930K im Rechner daneben...Klar, für 3D Games ist das nichts, aber dafür ist die CPU ja auch nicht ausgelegt. Wenn ich was zum zocken will hol ich mir keine Stromspar CPU....
 
auch für 3D Games reicht der i3 dicke aus. Habe in meinem HTPC einen i3 2100 (sandy) und selbst der kann mit potenter Graka quasi alles flüßig darstellen (wir reden dabei nicht von bf4 64 Spieler!). Unterschätzt die i3s nicht ;) Mein Hauptrechner hat dann zwar auch einen i7 4770k, aber das ist dann ein anderes Thema. So schlecht sind die i3 nämlich generell nicht.
 
@ Reaver1988
Welche Spiele meinst du, bzw. hast du mit dem I3-2100 am laufen?
Ich hab den I3-3220 in meinem HTPC und würde auch gene mal auf der Couch liegend zocken.
Gruß
 
Re: Core i3-3225 vsCore i3-4130

Ich zock mit meinem Sys auch so ziemlich alles... außer BF3/4 (der EA Loader kommt mir net auch noch auf die Kiste).

Das sind u.a.: Metro 2033/34, sämtliche Stalker Teile, Warthunder, World of Tanks, World of Warplanes, Borderlands 1 & 2, Anno 2070 und Civ V.

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Testergebnis mit CINEBENCH

i3_3225:
OpenGL:14,33
CPU:250
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht ganz, wo "lanos" seine CPU-Tests hernimmt oder ob er die unter ungleichen Bedingungen ausführt...

Intel Core i3-4130 Cinebench R11.5 and Power Consumption | bit-tech.net

Die i3 auf Haswell-Basis sind kaum schneller als die i3 auf IvyBridge- oder SandyBridge-Basis. Wir reden hier von einstelligen Prozenten. Bei den großen i5 oder i7 sieht es nicht anders aus. Erst wenn ein Programm AVX2, FMA etc. nutzt, zieht es auf und davon. Das brauchen aber nur die wenigsten.

Daher sind die i3 der alten Generationen auch so teuer. Wer aufrüsten möchte, sollte sich beeilen, denn die Produktion läuft aus. Intel bringt den Haswell-Refresh auf den Markt, da sind IvyBridge & Co. von übergestern. ;)
 
Naja wir kennen das Testsystem da drunter nicht, spielt auch noch jeweils mit rein. An sich ist der Vorsprung in Cinebench aber nicht verwunderlich, Haswell wurde ja noch etwas mehr in Breite getrimmt.
 
+1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh