Cooler nF4-U

eXaByte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2005
Beiträge
240
Hallo,

Der Chipsatzlüfter meines A8N-E ist letztens ausgefallen. Habe dies aber erst nach einiger Zeit bemerkt.
Direkt nach der Temperatur geschaut und siehe da: konstant 35-37°C

Habe den Lüfter dann auch nicht ausgetauscht und das Board läuft jetzt schon ein paar Tage ohne Lüfter.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage: Ist die Temperatur korrekt oder könnte hier ein Auslesefehler vorliegen? Wenn die Temperatur wirklich korrekt ist, der nForce4-Ultra ohne Kühler wirklich nur 36°C erreicht, warum verbaut Asus hier dann überhaupt eine aktive Kühlung?

Vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen.

Gruß
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke mal, das es ein Auslesefehler ist. Hatte an meinem K8N Neo4 den Chipsatzlüfter auf 5V laufen und der wurde spürbar warm.
 
eingentlich sollte er schon so 70°C locker erreichen :d
 
Hm hab mal an den Kühlkörper gelangt und mir fast die Pfoten verbrannt... :d

Naja hab den Lüfter jetzt gewechselt und Everest zeigt immernoch 35-37°C bei Mainboard an. Sehr seltsam...

Und mein PC war so schön leise und jetzt macht dieser kleine Lüfter wieder so ein Radau...
 
Lass ihn doch mit 5/7V laufen.
 
also ich hab nen Zalman NB47J auf dem NF4 von meinem Lanparty Ultra D im Server. Der wird im Idle zwar 55°C warm (der Zalman), aber das sollte der schon aushalten. ansonsten würd ich dir zu nem HR-05 SLI von Thermalright raten
 
Lass ihn doch mit 5/7V laufen.

Ja habe ich, der Asus Lüfter macht aber selbst da noch Radau.

Naja bald kommt wirklich ein HR-05 SLI drauf, auch wenn der etwas oversized ist. Aber die anderen Passiv-Kühler passen leider aus Platzgründen nicht.

Kann es sein das die Temperatur, die bei Everest unter "Mainboard" steht garnicht der Chip ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo das wird es wohl sein. moderne Mainboards haben meist noch einem Tempfühler an den Spannungswandlern, die Northbrigde ist dann extra.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh