Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Cooler Master präsentiert Pi Case 40 und Pi Tool für den Raspberry Pi
Nachdem die Kickstarter-Kampagne des Pi Case 40 von Cooler Master erfolgreich verlaufen ist, hat sich der Hersteller dazu entschieden, das Produkt auf dem europäischen Markt anzubieten. Das Gehäuse für den Raspberry Pi 4b basiert auf einer Zusammenarbeit mit der Raspberry-Pi-Community. Dabei wurden das Feedback sowie die Wünsche der Community bereits während der Entwicklungsphase berücksichtigt und anschließend umgesetzt. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe dieses Case via Kickstarter supported.
Laut Tomshardware gibt es ein Problem mit dem GPIO Riser. Dort sind Pins angeblich vertauscht wodurch die Kompatibilität zu HATs und Shields nicht mehr gegeben ist. Mal abwarten wie Coolermaster darauf reagiert
Edit:
Aus einer Mail von Coolermaster: Please note that Pi Case 40 is not meant to be used together with HATS and other accessories that require connection to (or part of) the standard GPIO of the Raspberry Pi 4.
Also Bug by Design und damit out of the Box nutzlos was die GPIOs angeht....3,3 oder 5V macht nunmal einen kleinen Unterschied. Eben mal nicht aufgepasst und den HAT so verbunden und schon raucht es.
Bitte in den News anpassen, die GPIO Leiste ist eben NICHT einfach nur um 90 Grad abgewinkelt.