Cool n Quiet trotz overclocking

Tante Erna

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
2.518
Ort
vorm PC
Nach langem und erfolglosem Benutzen der "suchen" - Funktion mache ich nun doch einen Thread auf:

Zum Thema => habe dieses Tutorial benutzt:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=123503

Funzt auch soweit ganz gut.
Das Problem ist, daß ich minimal auf 1,23 V Vcore komme.
Selbst wenn ich in CrystalCPU 0,8 v einstelle bleibt das so :(

Mainboard ist ein Asus A8N sli (non deluxe), Rest siehe Sig. Hat jemand ne Idee wie ich auf ~ 1 ,00 Vcore kommen kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum benutzt du nicht RMClock!!

läuft wunderbar auf meinem Rechner!!! ohne probleme
 
hmm, bringt ja wirklich nicht sonderlich viel das undervolten /untertakten..

Dankeschön :bigok:
 
Also Rm Clock ist wirklich top.
Bei Rm Clock ist es egal ob du Speicherteiler gesetzt hast oder die Spannung verändert hast. C&Q arbeitet nicht fehlerfrei bei machen Speicherteiler... Rm schon.
Ich habe für meinen San Diego für Vollast 2800Mhz : 1.4 Volt eingestellt und für Idle sind es dann 1170 mit 1.1 Volt. Der Cpu lüfter dreht dann im Idle 500 U/min und nach 10min ohne Last bleibt er stehen ;) Cpu Temp kann Ich dann nicht auslesen, da mein Asus erst ab 25°C richtig ausliest ;)
 
Die 90nm Kerne gehen afaik nur bis 1,1V runter.
 
Kriege meinen Venice auf 1V real runter... Weniger geht aber nicht, egal bei wieviel MHz. RMClock funktioniert auch bei mir wunderbar...
 
kiri schrieb:
Die 90nm Kerne gehen afaik nur bis 1,1V runter.
Das ist aber erst bei den Neueren CPU´s. Meinen Winchester konnte ich noch mit 0,85V betreiben. Im Idle bringt C&Q nicht mehr viel. Selbst bei meinem X2 sind es nur 8-10W zwischen 1.12V / 1250Mhz und 1,38V / 2550Mhz. Bei einem Single core sind es noch weniger. Bei meinem Winni hat waren es gut 15W Unterschied.
Bei Last macht es schon mehr aus wieviel Volt du dem Gibst. Na ja, wenn man bedenkt was meine Grafikkarte so verbraucht...locker 30W im Idle...:stupid:
 
akls schrieb:
Das ist aber erst bei den Neueren CPU´s. Meinen Winchester konnte ich noch mit 0,85V betreiben. Im Idle bringt C&Q nicht mehr viel. Selbst bei meinem X2 sind es nur 8-10W zwischen 1.12V / 1250Mhz und 1,38V / 2550Mhz. Bei einem Single core sind es noch weniger. Bei meinem Winni hat waren es gut 15W Unterschied.
Bei Last macht es schon mehr aus wieviel Volt du dem Gibst. Na ja, wenn man bedenkt was meine Grafikkarte so verbraucht...locker 30W im Idle...:stupid:

Mir geht es dabei mehr um die Schonung und Ruhe, als um den Verbrauch ;)
Ich habe einfach ein besseres Gefühl, wenn mein Rechner im Dauerbetrieb(im Idle) schön mit 1170 Mhz daherdümpelt. Und wenn Ich nur surfe ist es auch absolut leise!
Das waren meine Gründe ;)
Zuerst war Ich ja kritisch..... Aber solangsam hat es mich voll überzeugt!
Für Mich ist RM- Clock das bessere C&Q ;)

€ Ich lese hier immer nur von Amd Usern die RM Clock nutzen.
Gibt´s hier auch Inteluser die es nutzen? Wenn ja, wie funzt es ? Einwandfrei?
Wieweit bekommt mann nen P4 runter?
Bin halt neugierig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh