Congstar DSL Box (=Speedport W701V) als Wlan Router einrichten?

manic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2009
Beiträge
500
Hi,
die Congstar DSL Box soll ein Speedport W701V sein.
Lässt sich die bzw der an einem Kabel Deutschland Multimedia Modem als reiner Wlan Router betreiben?
Wenn ja, welche Einstellungen müssen dafür vorgenommen werden, zb muss ja vermutlich die Modemfunktion deaktiviert werden oder so.

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du meinst was es für ein Multimedia Modem ist? Keine Ahnung gibts da mehrere?
Ich weiß es deswegen nicht, weil es der Anschluss von einer Bekannten ist.
Ich denke ich werde es mal probieren ob es auf Anhieb klappt, auf der Rückseite des W701V scheint es evtl. einen Schalter für das Modem zu geben.
Und wenns nicht funktioniert, dann lohnt es vermutlich nicht sich lange mit dem Ding zu beschäftigen sondern kauft einen Wlan Router für 30,--
 
Kabel Deutschland hat nur zwei Router, eine AVM Cable 6360 und ein Hitron CVE-30360, beide sind nur zu mieten. alternativ verkauft KD im Zubehör-shop D-Link 615.

underclocker2k4 schrieb:
Das ist nicht korrekt. Der Hitron ist zumindest seit neustem dabei und das für umme. (zumindest war das bei mir so)

Bei dem Ding ist WLAN dann optional freischaltbar für ein paar EUR im Monat.

Cable 6360 oder Hitron Wlan Router, zur Miete, Hitron als Kabelmodem gratis, den D-link DIR 615 gibts für Kunden im Zubehörshop, soweit man eingeloggt ist, wäre bei KD aber mit 39,95 € eh überpreist gewesen. Der DIR 615 ist aber ein reiner Router und es wird zwingend ein zusätzliches Kabelmodem benötigt, daher ist der Hitron (als Modem oder Wlan Router) kein Substitut für den DIR 615.

Was an meiner Ausführung nicht korrekt war verstehe ich nicht.

Man kann den Congstar zur Fritzbox 7170 flashen und den Lan1 als Wan nutzen, eigentlich ganz easy aber nicht jedermanns Sache.

Die einfachste Variante ist ein WR741ND für 15.50 €uro inkl. Versand, der kann Kabel Internet bis ~90 mbit, für die 32mbit KD Leitung völlig ausreichend, hat ein sehr übersichtliches Menü in deutscher Sprache und läuft out of the box, nur das Wlan (SSID + Passwort) muss man einrichten.

Mit dem Gerät macht man nichts verkehrt, solide und günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabel Deutschland hat nur zwei Router, eine AVM Cable 6360 und ein Hitron CVE-30360, beide sind nur zu mieten. alternativ verkauft KD im Zubehör-shop D-Link 615.

Das ist nicht korrekt. Der Hitron ist zumindest seit neustem dabei und das für umme. (zumindest war das bei mir so)

Bei dem Ding ist WLAN dann optional freischaltbar für ein paar EUR im Monat.

Den D-Link gibt es so nicht mehr, weil er eben durch das hitron ersetzt wurde. (mit oder ohne WLAN)

@TE
Wie wäre es denn, wenn du deinen Kumpel fragst, denn dann weißt du es, da er die Bezeichnung ablesen und dir durchsagen kann.

Ich denke nicht, dass du die 701V so umbauen kannst, dass du einen LAN Port als WAN Port mitbrauchen kannst.
 
AP würde dann reichen, wenn er bereits einen Router hat.

Das WLAN ist bei dem Hitron drin, nur config das KDG aus der Ferne um. (es geht eine Zeit lang, bist zur Config)
 
Was meinste denn mit Ding? Das Hitronteil?

@Trachemys

Ich habe hier nen Hitron Cable Router. Dieser hat einen F-Stecker für die Verbindung zur Antennendose. Dieser besitzt 4 gbit LAN Ports und stellt eine Routingfunktion bereit. Optional kann der WLAN Teil des Routers für 2EUR/ Monat freigeschaltet werden. Damit ersetzt der Hitron die alte Kombination aus Cable Modem und DLink router. (es bildet beide Geräte in einem ab)
Richtig ist, dass der Router im Zubehörshop zu erwerben ist. Wie richtig erkennst, muss man sich dazu einloggen. Wenn man sich aber als Neukunde für einen Tarif entscheidet, besagt dies auch, dass man noch über keine Anmeldedaten. Man kann bei einer Bestellung nur zwischen dem Hitron, dem Hitron mit WLAN aktiv und dem FB wählen. Wo hat als der Neukunde in dem Fall den Zugriff auf den Dlink. Sicherlich kann er sich später den Dlink dazukaufen, das würde aber vorrausetzen, dass er das WLAN im Vorfeld nicht genommen hat, sonst zahlt er nämlich 2x den Spaß.

Und gerne sage ich dir auch, was an deiner Aussage falsch ist.
Kabel Deutschland hat nur zwei Router, eine AVM Cable 6360 und ein Hitron CVE-30360, beide sind nur zu mieten. alternativ verkauft KD im Zubehör-shop D-Link 615.

Dort steht, dass der Hitron nur zu mieten ist. (FB mal außen vor)
Dies entspricht nicht der Sachlage.
Ich habe den Hitron hier, er stellt neben dem Netzzugang auch die Routingfunktion bereit (mehr als 1 Rechner nutzbar, internes Subnetz), es ist also definitiv ein Kabelrouter.
Ich zahle für das Gerät oder dessen Funktion KEIN Geld, weder einmalig, noch monatlich. Damit ist hier keine Miete in Form eines monatlichen Entgeldes gegeben. Er ist also kostenlos!

WLAN kostet 2EUR/Monat extra, das ist aber kein Mietpreis, sondern der Preis einer freigeschalteten Funktion.
Bezüglich des DLink habe ich oben bereits Ausführungen getätigt, dass man diesen als Neukunde (ohne Zugang zum Shop) nicht erwerben kann.

Damit stellt der Hitron bei einer Neuanmeldung ein Substuit für den Dlink dar, da es keine Option gibt, zwischen dem einen oder dem anderen Gerät zu wählen. Maximal Hitron oder Hitron mit WLAN Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
@underclocker2k4

jetzt ist das erst transparent :) ; die Beschreibung der Geräteauswahl bei Kabel Deutschland ist ohne Recherche nicht unbedingt klar formuliert, daher war ich irrtümlicherweise auch davon ausgegangen, KD vertickt den Hitron als Kabelmodem und lässt sich die Nutzung der Router/Wlan Funktion mit 2€/mtl. zahlen.
Nur die Wlan Funktion für 2 €/mtl. ist m. E. marketingtechnisch geschickt, da es auf die Laufzeit aktueller Verträge mindestens 48 € (oder dauerhaft 2 €/mtl. mehr) sind. Für Bestandskunden mit langfristigen Verträgen, wie mich, komplett uninteressant, wohl aber ein Tribut an die Vertragswechsler und Kunden, die einen AP nicht einrichten können.
 
Jungs....

Das geht aus der HP so nicht hervor. Es hätte genauso gut sein können, dass damit 2 Geräte gemeint sind, wie es bisher der Fall war.

KDG macht da ein ziemlich großes Geheimnis drum. (denn immerhin hat man WLAN ja schon dabei, nur lassen die sich die Freischaltung 2EUR im Monat kosten, fragewürdige Politik)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh