closed!!!

Bambule03

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
6.275
Ola !

hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit den Combat Ready Pc´s gemacht, die von Grey Computer vertrieben werden ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab grad mal auf die Seite geguckt.

Naja, komische Mainboardwahl im bis 1000€ Segment und auch sonst die Preise bisschen zu hoch.
 
Hi,

ich hab mir vor so ca 1,5 Jahren nen PC bei Grey Computer bestellt. War alles gut, d.h. schnelle Lieferung, System sauber verkabelt.

Motherboard ist bei mir ein Asrock drin, von daher stimmts viell mit der "komischen" MoBo-auswahl *G

Kriegst halt lange Garantie auf die Systeme, zumindest bei Grey...

Also ich kann´s weiterempfehlen.

Aber warum stellst dir dein System nicht selber zusammen? Bist immer besser dran weil du dir die Händler-Marge sparen kannst.

cu Chris
 
auf ein System geben die 5 Jahre Garantie, ist doch echt Wahnsinn!
 
Die preise sind happig (für 1300 euro, kann man schon eine gtx+quad im rechner haben), welches gaming sys haltet 5 Jahre? Finde selber zusammenbauen immer noch besser, man weiss was man hat. Kann in diesem Fall sogar billiger davon kommen und nimmt sich nicht den spass des selber zusammenschraubens :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die preise sind happig (für 1300 euro, kann man schon eine gtx+quad im rechner haben), welches gaming sys haltet 5 Jahre? Finde selber zusammenbauen immer noch besser, man weiss was man hat. Kann in diesem Fall sogar billiger davon kommen und nimmt sich nicht den spass des selber zusammenschraubens :d

Jo stimme dir voll und ganz zu... nix geht über den rechner selbst zusammenbasteln...
 
Der Großvater der zufriedenheit macht mir angst :shot:.
Das der 1000 euro rechner ein mobo mit 945 chipsatz bekommen hat finde ich eigentlich am frechsten. Die 650er mobos gehen da ja noch. Wieso musste es bei dem 1399euro rechner, denn eine 8800gts mit 320mb einbauen :eek:, die 999 euro variante hat eine gtx aber dafür das schlimme mobo und 2gb ram weniger :hmm:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 999er Rechner mit der gtx klingt ganz gut, für 5 euro mehr kann man ein asus mainbord wählen
Und Ram gibts billiger zum nachrüssten zu kaufen, genauso eine 2. festplatte wenn die 320gb knapp wird.

Das man mit selber zusammenbauen billiger kommt ist klar, nur hat man da halt nie die ganze Software dabei (ok viele brauchen die aber auch nicht ^^) und man hat eben nur 1 Jahr garantie + 1 Jahr Gewährleistung.

Die 60 Monate Garantie in dem shop da sind ein sehr gutes Angebot finde ich.
(Mal abgesehen das nach spätestens 2 jahren keine einzige Komponente mehr produziert wird und man was vergleichbares dann als Ersatzt bekommt)
 
Das um 5 euro mehr von asus hat ja auch den 945 chipsatz :(, wenn man dort auf selber zusammenstellen geht und ein sys so zusammenstellt, wie man es beim selber zusammenbauen, machen würde steigt der preis über die 1700 euro und da geht sich bei einem fast gleichen (anderes mobo, andere ram A-Data) sogar eigentlich schon das ganze software Paket aus.
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 95W S775 Boxed bei VV-Computer ~249 €
Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme bei Bestseller-Computer ~48 €
Board: Gigabyte GA-P35-DS4 bei VV-Computer ~133 €
RAM: A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2GB DDR2-800 bei VV-Computer ~88 €
....... G.Skill DIMM Kit 4096MB DDR2-800 bei Bestseller-Computer 211 €
Grafikkarte: Sparkle GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, PCIe bei Bestseller-Computer ~458 €
Soundkarte: -
DVD Brenner: Samsung SH-S183L SATA schwarz bulk bei VV-Computer ~36 €
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II bei VV-Computer ~87 €
Netzteil: Corsair HX 520W ATX 2.2 bei VV-Computer ~84 €
Gehäuse: NZXT Apollo Midi-Tower ATX (versch. Farben, ohne Netzteil) bei Bestseller-Computer ~80 €
Lüfter: je nach Wunsch
Preis: ~1263€ bis ~1386€
Gehäuse kann man dabei gerne austauschen, man kann die A-Data 2x nehmen und auch die non extreme (um die 50 euro).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auswahl ist ja eher dürftig bei den einzelnen Komponenten. Boardauswahl auf 3 Hersteller begrenzt,NTs auf 2 usw. und auch die Chipsatzauswahl bei den Standardkonfigurationen ist mehr als bescheiden. Die ganzen Systeme sind auch ohne jegliche Software, sofern ich mich nicht total verguckt habe, was den Aufpreis nicht wirklich rechfertigt.
Ok, man hat 3 Jahre Garantie ohne anfallende Versandkosten,das wars aber auch schon.
 
Nene, sind schon 3 Jahre Garantie ohne zusätzliche Versandkosten ;)...steht im Kleingedruckten
Es sind insgesamt nur halt 5 Jahre Garantie.
 
Ich habe die Seite auch gerade kurz überflogen. Es ist so, wie die anderen sagen. Die Auswahl ist begrenzt und die Komponenten sind zu teuer. Garantie hin oder her. Ich würde immer zu einen Selbstbau-PC greifen. Ich habe bis jetzt keinen Fertigdesktop gesehen, welchen man nicht günstiger selbst zusammen bauen könnte (von häufig überflüßiger Software mal abgesehen).

mfg
 
"...Ich habe bis jetzt keinen Fertigdesktop gesehen, welchen man nicht günstiger selbst zusammen bauen könnte (von häufig überflüßiger Software mal abgesehen)."

Dto... ich meine, die machen das ja nicht zum spass sondern weil sie davon leben :)

cya Chris
 
Das tun aber auch die Verkäufer von den einzelteilen, aus dennen man die rechner selber zusammenbaut ;).
 
Und was genau sagt uns diese Aussage? Dass das Leben kein Ponyhof ist ;) nichts ist umsonst. Aber die Einzelteile kommen so raus wie sie reinkommen, die Fertigpcs benötigen noch Personal zum Zusammenbau und das geht ins Geld... schließlich bekommt so Personal nicht gerade 1 Euro die Stunde und arbeitet auch nicht nur 2-3 Stunden am Tag.
Mit so einem Fertigpckauf unterstützt man teilweise eine ganze Familie bei ihrem Monatsunterhalt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja in den shop wo ich arbeitete, wurden kein extra personal eingestellt zum zusammenbau der Komplett rechner. Das erledigten, die im Lager beschäftigten, verkäufer die gerade zeit hatten. Also keine extra angestellten (aber vielleicht gibt es shops/geschäfte, die dafür extra Personal eingestellt haben).
Natürlich glaube ich, das Wielander, Alienware und wahrscheinlich auch grey usw. eigenes Personal dazu hat, was aber eher daran liegen mag, das sie sich darauf fokusiert haben.
Bei HW versand kann man den zusammenbau ohne softwar um 10 euro haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei HW versand kann man den zusammenbau ohne softwar um 10 euro haben.


Richtig... und das liegt imho schlicht und ergreifend nicht daran, dass das die umgelegten Kosten für den Zusammenbau wären, sondern dass die Leute ALLE Komponenten auch bei hardwareversand kaufen und sich die kompilation nicht kreuz und quer ausm internet zusammenbestellen - ein sehr cleveres Konzept von Hardwareversand, wie ich finde. Modernes Absatzprogramm.

Fazit: Bau selber zusammen, macht wirklich viel mehr Laune und spar dir die Margen der Händler und HändlerHändler *G
Man hat auch nen ganz anderen Bezug zu seiner Kiste finde ich, wenn man hand an die Eingeweide gelegt hat :)

cya Chris
 
Stimmt, ist ein lockvogel, zeigt aber auch das der zusammenbau nicht unbedingt teuer erkauft werden müsste. Vorallem hat man ja bei HW versand eindeutig mehr auswahl als bei den grey komplett rechnern.
Wobei man auch nicht weiss wie sehr sich hw dann reinhängt beim zusammenbauen. Soll ja schon was falsch verbaut worden sein (glaub von sowas hier schon gelesen zu haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Zusammenbau von HW-Versand ist wohl nicht immer optimal..
Vom preislichen kommt selberbauen so gut wie immer billiger, auch weil man weiß, welche Komponenten drin sind. Aber Fertigpcs haben auch ihre Vorteile..
 
längere garantie, software pakete (50% kann keiner brauchen), alles interessanter wenn man ein Unternehmen hat und Firmen rechner haben will, als für den Privat anwender, wobei wie man schon merkte bei grey software gar nichts dabei ist (software mäßig).
 
Ja..aber guter Vor-Ort-Service, z.B. von Dell ist echt was wert.
Und Windows kostet ja auch was.
 
Also um nochmal kurz zurück zum Thema zu kommen... Mein Rechner damals war von Grey und war sauber verkabelt... soviele kabelbinder hab ich noch nie gesehen :) Wirklich alles blitzsauber gemacht soweit ich das als Laie beurteilen kann.

Aber wie gesagt, beim Konzept z.B. von Hardwareversand haben ja beide Parteien was von... du kriegst nen günstig zusammengebauten Rechner, die kriegen weitere Umsätze weil du alles bei ihnen nimmst (meistens zumindest)...

Wenn du technisch nicht so versiert bist würde ich nen Rechner zusammenstellen über hardwareversand und auf jeden Fall Preise gegenchecken über hardwareschotte und co damit du dich nachher nicht ärgerst... mal ehrlich, ne grafikkarte in ein vorgefertigtes System stecken sollte wirklich jeder können :banana:
Die kannst du auch woanders ordern.

cu Chris
 
Das lassen sie sich aber auch bezahlen (dell), wenn ich für ein unternehmen rechner kaufen sollte, würde dell an der spitze stehen. Bei meinem Rechner zuhause, will ich in selber zusammenbauen (das ist dann eher persönlich), genau wissen was verbaut ist und HW technisch das meiste aus dem geld locken und dafür verzichte ich auch auf die längere garantie und das software paket (wo ich ja schon viel selber zuhause habe)
 
Das lassen sie sich aber auch bezahlen (dell), wenn ich für ein unternehmen rechner kaufen sollte, würde dell an der spitze stehen. Bei meinem Rechner zuhause, will ich in selber zusammenbauen (das ist dann eher persönlich), genau wissen was verbaut ist und HW technisch das meiste aus dem geld locken und dafür verzichte ich auch auf die längere garantie und das software paket (wo ich ja schon viel selber zuhause habe)

Ganz klar, wenn du für ne Firma kaufst ist support das a und o... da sind dann auch höhere Preise gerechtfertigt weil man ja den Zusatznutzen bekommt (und die steuerlichen Goodies hat)... da ich für Cisco arbeite kann ich davon ein Liedchen singen *GGG Hier ist Zusatznutzen kriegsentscheidend...

cya Chris
 
@kryss:

Und man hat sofort Ersatz wenn was kaputt ist ;)
 
@kryss:

Und man hat sofort Ersatz wenn was kaputt ist ;)


Riiiiichtisch! Klingt komisch, is aber so :) Oder man stelle sich vor bei Amazon fällt die Site für 5 Std aus... da rollen mal eben Köpfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir das jetzt mal alles aus einer Hand zusammen gestellt !

 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nett aus, selber zusammenbauen und bei geizhals per wunschliste schauen, sollte es ein eck billiger machen, da man dann von 2-3 Händlern die billigsten preise mitnehmen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh