*closed*

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich ist das der beste Weg für Sapphire.

Ich mag nämlich Firmen nicht die nur ein Produkt verkaufen. Das sieht für mich immer irgendwie so aus, als wäre die Firma nicht selbstständig.

Somit könnte Sapphire neue Kunden gewinnen. Darauf kommt es an und nicht auf sinnfreis dummgeblubber von Fanboys. Wenn nämlich Sapphire mal pech haben sollte mit ATI Chips, dann kann so eine Firma schnell weg sein.

Vielleicht könnte ja dann Sapphire die sinnfreien Fanboys um Geldmittel bitten :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich denke auch das Sapphire auch ruhig Nvidia Karten führen sollte! Es kann daran ja auch eigentlich nichts schief gehen, da es schon in den letzten Jahren so viele Hersteller gemacht haben und es denen auch nicht schlecht getan hat... . ;)
 
Ist eigentlich verständlich. Nachdem Crossfire ja wohl nicht so der Renner wird müssen sich die Hersteller echt was überlegen um überleben zu können. Sapphire is ja ein super Hersteller und vielleicht gibts dann wieder mehr nVidia Karten mit schönen schwarzen oder sogar weißen PCBs :love:
 
Ja meinst du etwa SLI wäre ein "Renner"....
glaubst ja wohl selber nicht
 
Ist auf jeden Fall performanter als CF aber das ist hier ja nicht das Thema :wink:
 
und erst die neuen Kühler für die NV Karten. Bin mal gespannt, ob die sich da was neues einfallen lassen
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Ist auf jeden Fall performanter als CF aber das ist hier ja nicht das Thema :wink:

Ich wollte da eigentlich eher auf die Verkaufszahlen hinaus und da spielt weder SLI noch CF eine große Rolle.
 
Ist doch eigentlich eine gute Sache. Wer Sapphire mag kann nun auch zwischen ATI und NV wählen. Auf der anderen Seite fällt damit eine ATI-Bastion: der letzte große Partner der nur mit ATI kooperiert hat.

PS: Das könnte auch Sapphire Boards mit Nforce Chipsatz bedeuten auf lange Sicht.
 
Ich find das gut. Sapphire ist schließlich eine Spitzenmarke, da sollten die auch nv verkaufen dürfen. Aber es ist schon irgendwie so, als ob Mercedes jetzt auch BMW-Motoren verbauen würde :d Ich dachte bisher Sapphire wäre der ATI-Vorzugshersteller, da die neue ATI Karten immer als erste mit draußen haben, so wie XFX bei nv.
Naja, das wird wohl ein Drahtseilakt für Sapphire...
 
jo find ich auch gut aber stellt euch mal vor XFX würde ATI Karten verkaufen :eek:
 
Wieso sollte sie nix "taugen"?
Es ist ein Hersteller wie jeder anderer.
 
Viel kann ja jeder Hersteller auch nicht anders machen. Höchstens: Taktraten; PCB Farbe, Lüfter. Sonst fällt mir nix ein.

@Prophet
Boah, ein weißes PCB, des wär mal geil! :d
 
Doohan schrieb:
Ich wollte da eigentlich eher auf die Verkaufszahlen hinaus und da spielt weder SLI noch CF eine große Rolle.
und genauso wenig die 7900 GTX und die x1900xtx...
 
Ich nenne mal mein Beispiel...
9800pro Sapphire gekauft und beim Auspacken hing der Kühler nur an einem Haltestift und die Zweite gab nach 13 Monaten wegen ner kalten Lötstelle den Geist auf. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass der Silencertod vermehrt bei Sapphire (9800) aufgetreten ist. Das ist für mich ein Quallitätsspiegel!

Die wenigsten Probleme hatte ich bis her mit PowerColor und PNY... Elsa gibt es ja nicht mehr, dort habe ich nie die 6 Jahre Garantie in Anspruch nehmen müssen.
 
Da können aber die Hersteller nicht viel dran ändern.
NV ging es mal genauso...
 
Es geht jetzt aber um den Hersteller nicht den Zulieferanten!
Und von Sapphire war ich sehr enttäuscht, was die Qualität anging.
Irgendwo hat jeder Hersteller Spielraum, um die Preise zu senken, nur ob das im Interesse des Kunden ist?

Man kann am Kühler sparen, an den Elkos und anderem in der Fertigung.

Billig ist nicht gleich Preiswert.

Sapphire wird auch mit NV-Produkten nicht interessanter für mich.
 
weiß net hatte nie probs mit sapphire, genausowenig mit elsa oder club3d, ich denke bei den herstellern tut sich alle ncihtmehr viel, früher gabs es ja noch die riesen unterschiede, die kannich jez aber netmehr feststellen!
 
find ich auch gut
ich mag Asus wie Saphire bei grakas
alles andere entspricht mir nicht so vom optischen :)
 
Doohan schrieb:
Ja meinst du etwa SLI wäre ein "Renner"....
glaubst ja wohl selber nicht

SLi ist deutlich öfter vertreten als Crossfire. Liegt auch an den deutlich mehr SLI Chipsätzen auf dem Markt.

Desweiteren wirds wohl vorerst nichts mit nVidia karten von Sapphire.

Hexus haben ein Interview mit Sapphires CEO, K D Au, geführt, in welchem dieser durchaus - gerade für ATI - provokante Äußerungen pro nVidia abgibt. So gab es beispielsweise auf die direkte Frage "So you mean you might go "green"?" ein "When the time is right, we may do it." - was man nun durchaus falsch auffassen kann (besonders, wenn man aus dem ATI-Lager kommt). Doch wird Sapphire nun wirklich zu nVidia wechseln? Mitnichten - die Aussagen eines CEOs sind diesbezüglich immer auch politisch zu sehen: Und da muß man sich natürlich rein prinzipiell immer die Möglichkeit des Wechsels offenhalten, denn wie es der CEO vollkommen richtig sagt: "It is bad for any business to be dependant on a single supplier.". Was keineswegs dazu umgedeutet werden sollte, daß Sapphire nun konkrete Planungen hätte oder überhaupt darüber nachdenkt, zu nVidia zu wechseln oder deren Produkte parallel ins Programm zu nehmen, wie uns Sapphire soeben glasklar versicherte ...

... Sapphire bleibt also momentan weiterhin ATI-exklusiv - und damit ebenfalls weiterhin der größte Boardpartner von ATI, was ATI kürzlich höchstselbst bestätigte. Aber natürlich darf diese Partnerschaft nicht im allgemeinen Wohlgefallen die Partner letztlich nachlässig werden lassen - denn der Wettbewerb schläft nie. Gerade deswegen hat der Sapphire-CEO auch so relativ deutliche Worte gewählt und mängelte beispielsweise konkret die ständigen Lieferengpässe bei ATIs HighEnd-Chips an. Der Tonfall des Interviews dürfte aber eher als Ansporn für ATI gedacht gewesen sein, sich weiterhin um Sapphire als eben den größten Boardpartner intensiv zu bemühen als denn als Aufforderung an nVidia, diesen Part zu übernehmen. Kleine Anekdote am Rande: Das Interview wurde schon im letzten Jahr aufgezeichnet, jetzt aber erst veröffentlicht ;).

3DCenter

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sapphire also doch nicht Nvidia Chips verbauen will und sich nur auf einen Lieferanten verlässt, wird so schnell keine Sapphire mein Case sehen.

Das hat nichts damit zutun, dass es ATI Karten sind. Wenn zB Sapphire nur Nvidia Chips verbauen würde, würde ich mir auch keine Sapphire kaufen.

So wie zB Dell. Immer nur Intel, wie unselbstständig das für mich wirkt. Somit kann man auch solche Firmen erpressen und diese ganz schnell aussaugen.
 
find ich irgendwie blöd das die vorhaben NV Karten zu vermarkten. Sapphire hat schon immer ATI verkauft und das soll auch weiterhin so bleiben. Hinterher hat man dann ein totales durcheinander, mag ja nicht schlecht sein, aber ich bin nicht davon begeistert
 
Wo ist das Problem? ;)

Asus, Msi, Gigabyte, Club-3d,Palit und Xpertvision machen dies doch auch alle.

Außerdem siehe Post #27. Vorerst bleibt alles beim alten.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh