Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es wäre möglich das es weiterhin läuft, aber 100% sicher wäre ich mir da nicht. Ist ja schließlich nur ein Wechsel in der Familie und kein völlig anderer Chipsatz. Aber bedingt der Wechsel von Nforce4 auf 680 nicht auch einen Prozzesor-Wechsel und der Wechsel einiger anderer Systemkomponenten? Ist es nicht viel mehr Gefrickel das wieder hinzubiegen anstatt in 15 Minuten Windoof neu aufzusetzen?
also es sind ja nur des board und die cpu betroffen ( treiberseitig ) d.h. ich muss theoretisch nur die treiber vorher runterhauen sprich drivercleaner ... meine sorge ist das das raid nicht erkannt wird und auch nach geglücktem erkennen windows wegem fehlen raid treiber streik oder sind die gleich also ich mein den f6 treiber bei der windowsinstall
hatte solch ein problem beim wechsel von sockel 939 Asus A8N-SLI auf sockel 775 Asus P5B-DELUXE und dort ging es definitiv nicht.
man das hatte mich angekotzt platten wieder ans late board anklemme und alle daten sichern würg ätz
denke wenns der gleich raid controller chip ist könnts gehen