Chipsatz Kühler

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Habe den Mainboard Asus p5n-e Sli

Die temperatur bei mir im idle des MB ist ca 35°
Ich hatte mal den Thermaltake hr-05 sli dran. Da hatte sich die temp wie im passiv auch im aktiven zustand nicht verbessert sondern verschlechtert. Die temp des mainboardes ist für mich das wichtigste thema was es so gibt. Ich möchte diese temp soweit wie möglich runterkriegen, wie es nur mit luftkühlung geht. Habe es versucht, eine gerollte alufolie ans chipsatz zu montieren so das diese alufolie die wärme leitet, hat aber nicht gebracht. WEnn ich einen ventilator neben dem pc stelle und den seitenteil aufmache und es blässt voll pulle luft rein, geht die temp des mb runter bis 24 grad.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr ideen für mich hättet, wie ich das schaffen würde.



 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bekommst du ne Latte wenn deine Chipsatztemp unter 30°C geht oder wieso bist du so geil darauf?
 
Die temp geht doch voll in Ordnung
Mein P5W muss auch bis 57°C aushalten. Bisher ohne Probleme!
 
Man muss auch bedenken, wo überhaupt die Diode für die Mainbaord-Temperatur-Anzeige überhaupt liegt. Wenn es ganz nahe dem NB oder SB liegt, dann ist ja klar, dass die Temperatur hoch sein wird. Mein Mainbaord wird auch 35C°, jedoch habe ich kein Plan wo die Diode sein könnte. Das bedeutet dann, dass der obere Teils des Boards vieleicht bei 30C° liegt, der ganz untere 25C° und in der mitte 35C°. Das Board hat immer unterschiedliche Temperaturen zu einer Zeit. Ich habe noch echte Sensoren im case und da liegt die Temp bei ca 22-25C° (idle). Also kann man eigentlich die Mainbaord-Temperatur vollkommen ignorieren.

Jeder versteht was ich dabei meine oder?
 
hey herbert ich find das nicht so ganz das wie du dich hier ausdrücken tust. Ich habe ein ding im kopf und den werde ich auch bis zum ziel durchführen.
Ich experementiere am mainboard und am cpu kühler schon seit ca 2 monaten. Meine absichten sind es die temps so niedrieg wie möglich runter zu bringen. Natürlich bin ich mit den temps glücklich aber trotzdem will ich sie für mein beruf testen um für mich mein allgemein bildung zu vergrößern.

Lancer: Ich suche schon seit monaten nach dieser blöden diode im mainboard. Ich bin überall auf dem mainboard mit den fingern drangewesen aber nirgendwswo auf dem mb ist es so warm, wie auf der northbridge. Mein sb war echt heisser als der nb aber der ist nach dem kauf eines sb kühlers abgehackt. Auf dem nb habe ich mom wieder die originale kühlung wie man es auch auf dem foto zu sehen bekommt. Demnächst will ich es mal mit einem Luftkühler versuchen aber zuerst will ich es passiv runtergekühlt haben deswegen habe ich diesen thread erstellt. Bitte um positive Hilfe und tipps und tricks.
 
Ich würd ma die ganze Pappe oder was das da rechts unten fürn Zeug is entfernen, genauso wie ich mal etwas mehr Ordnung an den Kabeln schaffen würde. Dann klatsch dir einfach nen 80er Lüffie auf die NB, son 40er bringt nix außer Krach...
 
ja das weis ich auch :d habe eins bestellt ist unterwegs. Die kabeln vom netzeil sind schon so gut wie auf der anderen seiten teil versteckt. Die kabeln die du da auf dem foto siehst die stehen nicht im wege.
 
Dann montier den HR-5 wieder und da dran den 80er @5V... Das bringt garantiert mehr.
 
also was du hier geschrieben hast bist du knapp davor deinen pc im warsten sinne des wortes zu killen!

1. man greift nicht mit den finger auf gut glück etwas herum
2. pc's sind hochempfindliche elektrogeräte, nix für alufolie und ungeerdete werkzeuge
3. sind temperaturen bis 55° 60° auf motherboards
4. passene die temps und das mb kann passiv betrieben werden

5. falls du es nicht glaubst, wirst du wohl bald auf der suche nach nem neuen mb sein ;(
 
@dj
So ein Ding habe ich auch im Kopf,schimpft sich Gehirn :fresse:
Nein,aber ich weiss was du meinst...hab mich von manchen Kühlungsplänen auch nicht abbringen lassen und habe im Nachhinein erkannt das es nur zu kostspielig und aufwendig war und habe es bereut so viel Zeit damit zu verschwenden ;)
 
.
@dj
So ein Ding habe ich auch im Kopf,schimpft sich Gehirn
Nein,aber ich weiss was du meinst...hab mich von manchen Kühlungsplänen auch nicht abbringen lassen und habe im Nachhinein erkannt das es nur zu kostspielig und aufwendig war und habe es bereut so viel Zeit damit zu verschwenden

ok danke herbert, denn das denke ich inzwischen auch. Den ich habe im zeitschrift gelesen, das jedes mobo seine eigene temp hat.
 
Meins hat zum Beispiel immer 83°C, egal was ich tue. deswegen hab ich jetzt nen VF700 drauf und ne gemessene (Tempfühler) Temp von 52°C passiv. Damit bin ich zufrieden. Bei dem derben OC (alles was geht) was ich betreibe sind die Temps alle i. Ordnung
 
joa, mit einem Nf4 ist der NB extrem heiß, mein Kühlkörper (blauer Zalman Kühler) wird alleine schon bei idle 55C° und unter Last sogar bis 70C° heiß :fresse:. Aber ich bin trotzdem damit zufrieden, alle andere Temps sind (dank Coollaboratory Liquid Pro) sehr niedrieg. Also da könnte auch die Wärmeleitpaste helfen, die Temps runter zubekommen.
 
ok leute ich habe es geschaft. Habe einfach einen 120 er lüfter vor die nb gesetzt und sieh da, cpu: 28° und mb: 28° das bei einem raumtemp von 22°
 
na toll und das bringt dir jetzt was? gar nix! zumal du noch nicht einmal weißt wo die temp überhaupt ausgelesen wird.
 
richtig. die angegebene Mainboard temp ist garantiert NICHT die temp der Northbridge. der sensor sitzt sonstwo auf dem board. besorg dir mal nen LCD thermometer mit Tempfühler und steck den in den NB Kühlkörper.
Mein Board meldet mir im Idle auch ne MB Temp von 32°C. Dass dabei aber der NB Kühler ne temp von 55°C hat, und so die NB sicherlich 60°C warm ist, bekommt man so garnicht mit.
 
Lieber einfach nen guten Kühler auf die NB als sich nach Temperaturangaben richten. Dann einfach nachmessen. Ich nehm dafür immer das Revoltec Thermoeye, damit bin ich zufrieden und ich vertraue darauf das die angezeigte Temp stimmt.
 
ja, ich benutze selber den Superflower Fan Master und bin auch damit vollkommen zufrieden. Aber es wurde hier schon geschrieben: MB temp NICHT gleich NB Temp. Also daher einfach ein guter Kühler drauf bauen und fertig. Dan nvielicht noch Temp anzeige draufkleben, aber wenn der Kühler gut ist, dann ist es eigentlich egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh