Cellshock Ram defekt -> RMA -> Immer noch defekt

Also dass nichtmal 667 ordentlich laufen finde ich jetzt krass...
Wenn die Riegel einzeln laufen wird's nicht an fehlerhaftem Speicher liegen... es sei denn Du findest doch noch nen Fehler wenn Du jeden Riegel länger testest (Test 5 und 7). Ich hatte schonmal nen Riegel der erst nach 5-20x Test 5 hin und wieder einen putzigen Fehler gemacht hat...
Könnte auch sein, dass "nur" ein Slot des Boards kaputt ist, sowas kann auch vorkommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man denn einen defekt am Motherboard problemlos feststellen? Soll ich das Motherboard mal reklamieren?

Das letzte mal wo ich den kompletten PC reklamiert habe (wo der RAM kaputt gegangen ist) hat der Techniker zu mir gemeint dass das Netzteil und EIN Ram defekt wären. Das Netzteil wurde sofort ausgetauscht. Es war sich sicher das am Motherboard nichts kaputt ist.

Ich habe keine Ahnung wie ich weiter vorgehen soll.

Edit:

Ich habe die Cellshocks noch einmal getestet mit folgendem Ergebniss:

Cellshock Kit1 @Slot:1-3 ---> Fehlerfrei (Test #7)
Cellshock Kit1 @Slot:2-4 ---> Fehlerfrei (Test #7)
Cellshock Kit2 @Slot:1-3 ---> Fehlerfrei (Test #7)
Cellshock Kit2 @Slot:2-4 ---> Fehlerfrei (Test #7)

Latenzen usw. waren aber alle auf "Automatisch" eingestellt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:27 ----------

Ich habe eben zufällig etwas gesehen...

Ich habe das aktuellste Bios auf meinem Motherboard installiert. Dort steht 1403 und ich mir ganz sicher da war immer 0504 drauf. Das heisst: Der Techniker von Atelco MUSS das BIOS geflasht haben. Aber wieso machen die so etwas ohne mich zu Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaalso, wenn Du das richtig lange getestet hast (10 Durchläufe Test 7 oder so), dann ist da gar nichts kaputt, weder Board, noch Speicher.
Er mag "nur" die Vollbestückung nicht mehr.
Wenn die Kits auch mit ihren spezifizierten Timings laufen (800 4-4-4-12)
hast Du keinen Grund in RMA zu gehen, selbst wenn die Vollbestückung nicht mehr läuft.

Könntest höchstens noch den bereits erwähnten Vorschlag mit dem Transaction Booster ausprobieren, sonst fällt mir jetzt auch nix mehr Neues ein...

Oder frag oder such mal hier im Sammelthread zu Deinem Board, vielleicht fällt denen noch was ein:
http://www.hardwareluxx.de/communit...me-formula-se-r-o-g-intel-x38-6-a-547243.html

Edit:
Vielleicht dachten die beim Flashen, "viel hilft viel".
OK, vielleicht mag der mit dem neuen BIOS einfach die Vollbestückung nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich auch. :(

Das mit dem Transaction Booster werde ich jetzt mal versuchen aber ich kann mich an so eine Option nicht errinern.

Ich sollte den PC so (mit einem Fehler) nicht benutzen oder?

Edit: Ich sehe im BIOS die Option "Transaction Booster" nicht.

Edit 2: Ich habe den Transaction Booster eingeschaltet und auf Stufe 7 gestellt. PC startet nicht.

Edit 2: Ich habe mir ein Programm runter geladen und installiert.



Ist die VDIMM hier "DRAM"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte da wohl 2 Settings für den Booster geben, eins das die Timings verschärft und eins das sie entschärft, vielleicht hast Du sie verschärft
und der mag deshalb nicht mehr?
Deshalb hatte ich vorgeschlagen mit Memset zu schaun wie sich Timings ändern...

Neee, benutzen solltest Du den PC so nicht.
Der Fehler scheint zwar nicht allzu oft vorzukommen, aber auf Dauer kann Dir sowas die Windows Installation verfrellen.

Voltage DRAM sieht nach VDimm aus, ja.
Allerdings ist der Wert völlig daneben. 1.7 Volt wäre natürlich ein guter Grund für alle Probleme, dann sollte er aber auch mit weniger Riegeln Probleme haben. Also entweder wird er vom Programm falsch ausgelesen oder er ist wirklich so niedrig. Hier wär ein Messgerät praktisch, nur da kann man sicher sein was wirklich anliegt. Glaube eher dass das Programm Mist anzeigt...
könnte sein, dass die Werte falsch zugeordnet sind, und eigentlich VIN7 die VDimm ist.

Mir fällt noch was ein, was bei meinem Board oft geholfen hat:
Merk Dir mal die Einstellungen im BIOS die Du geändert hattest,
mach den Rechner aus, trenne ihn vom Netz (Netzteil-Schalter oder Kabel),
drück zur Sicherheit noch 1, 2 mal den Power-On Taster, nimm die BIOS-Batterie raus und mach nen CMOS-Clear. Mach das richtig lange,
also mal 5 Minuten die Batterie draußen lassen und immer wieder für ein paar Sekunden den CMOS-Taster drücken (bzw falls es ein Jumper ist, den Jumper drauf lassen). Batterie wieder rein, nochmal CMOS-Clear, Strom wieder an,
schaun obs funzt.
 
Ich habe den Booster eben auf 0 gestellt und der PC startet nicht. Bildschirm bleibt aus.

Egal was ich mache, es funktioniert einfach nichts. Hatte eben auf VDIMM 2.2V eingestellt und direkt einen Memtest Fehler.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:53 ----------

Ich habe das Windows 7 eigene Toll benutzt zum Erkennen von Arbeitspeicherproblemen und der hat auch einen Fehler festgestellt.

Kann mir hier jemand sagen was die Cellshocks noch Wert sind? Sie scheinen ja zu funktionieren. Dann muss ich mir wohl 2x2GB Ram kaufen. Neu habe ich 500 Euro bezahlt für die Cellshocks.
 
Ich habe eben mein BIOS mit AFUDOS229ES zurück auf die Version 0505 geflasht (von 1403). Jetzt habe ich beim Test #7 aber VIEL VIEL mehr Fehler als vorher. :fresse: Ich verstehe das nicht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:27 ----------

Ich habe noch einmal alles ausprobiert aber es kommen jetzt direkt mehrere Fehler auf einmal.

Mir ist aber etwas aufgefallen (falls es etwas hilft).

Bei Memtest kommen die Fehler immer im zweiten Abschnitt des 7. Tests.

188k - 2048M 4095M ---> Fehlerfrei
2048M - 3328M 4095 ---> Fehler

Bei den Fehler steht immer "3314,4" und "3314,9" dahinter.
 
So langsam gehn mir die Ideen aus...

Läuft das Board mit 3 Riegeln?
Wenn ja, läuft es auch dann mit 3 Riegeln, wenn Du den Riegel den Du raus genommen hast wieder einbaust und dafür einen anderen entfernst?

Ansonsten könntest Du noch mit den Subtimings rumspielen die noch nicht
genannt wurden.
Also einfach irgendwas einstellen unter DRAM Timings (die ersten 4 die
Du mal manuell eingestellt hattest mal auf Auto lassen).
Größere Werte sollten stabiler sein.
Kann auch sein, dass er da mehr rumzickt, vielleicht findest Du
aber ne Einstellung mit der es funktioniert.

DRAM Static Read Control Disabled/Enabled?
 
Ich habe jetzt erst einmal wieder auf die aktuellste Version 1403 geflasht.

DRAM Static Read Control ist auf Automatisch gestellt.

Das der RAM mit dem Motherboard Inkompatibel ist glaube ich nicht. Ich denke eher das etwas kaputt ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:56 ----------

Mit drei Riegel läuft Test #7 Fehlerfrei durch.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:56 ----------

Mit DRAM Static Read Control auf Disabled und Booster Disabled (Stufe 0) kam der Fehler viel später als sonst.

Mit DRAM Static Read Control auf Disabled und Booster Disabled (Stufe 7) kam der Fehler ein bisschen später.
 
Ich habe noch einmal den Support von Cellshock eine Email geschrieben und alles erklärt.

Die Antwort:
"wenn Ihr RAM mit 800 4-4-4-12 läuft ist im Bios bereits angepasst worden.
Bitte stellen Sie Ihre Werte auf 800 4-4-4-12, V-Dimm 2,1V und testen sie die kits einzeln. Also jeweils immer zwei Module (2GB)."
 
Naja, wenn's so läuft ist für die alles OK, dass es mit Vollbestückung nicht läuft ist nicht deren Problem. Das Board mag nicht.

Ich kann mir vorstellen, dass da "nur" irgendwelche Timings zu scharf sind,
da Du ja mit irgendwelchen Einstellungen am Board Einfluss auf die Eintrittswahrscheinlichkeit des Fehlers hast.

Ich hatte mal nen Fall, wo neue Module gar nicht laufen wollten.
Hatte alle einstellbaren Timings manuell so eingestellt dass sie eigentlich laufen sollten. Hat erst dann geklappt, als ich mal kurz auf "automatisch" ging.
Die angezeigten Timings waren die selben, und auch als ich danach wieder mit den selben Timings wieder auf manuell ging hat es weiterhin funktioniert.
D.h. durch die Einstellung "automatisch" hat es wohl irgendwelche Subtimings gesetzt auf die ich in meinem BIOS keinen Zugriff hatte (da konnte ich nur die wichtigsten 4 sowie die Trfc einstellen).

Bei Dir dürfte wohl ein ähnlicher Fall vorliegen, nur dass Deine "automatisch"
Einstellung für Vollbestückung nicht (mehr) läuft, warum auch immer.
Kannst immer noch probieren, mit sämtlichen einstellbaren Timings rumzuspielen (Dein Board ist da besser als meins).

Gibt es bei Deinem Transaction Booster eigentlich gar kein "Relax Level"?
Das wird am Anfang des Sammelthreads zu Deinem Board erwähnt.
Außerdem steht da noch:
"North Bridge Voltage: Skala von 1,25V bis 2,05V. Als Richwert für FSB>440 gilt 1,6V - Temperaturen im Auge Behalten. Ebenso ist für DIMM Vollbestückung oft schon 1.43V notwendig"
 
Du meinst also ich soll die NB-Voltage erhöhen? Wo wohnst du MoggeleMuh? Vielleicht könnten wir uns ja mal treffen? :)
 
Wohnort PN :fp

Naja, NB Voltage könnte schon was bringen, hast Du ja auch schon
probiert, hat aber bei 1.40 noch nix gebracht...

Ich würde erstmal probieren ob Timing-Einstellungen was bringen,
erhöhte Spannungen gehen auf die Lebensdauer der Komponenten.

Gibt es bei Dir die Möglichkeit, beim Transaction Booster
Relax Level 7 einzustellen?

Ansonsten wie gesagt: Einfach mal die ganzen RAM-Timings ausprobieren,
kaputt gehen kann da nix, falls er rumzickt wählst Du Load Defaults,
und falls er je nicht mehr starten sollte machst halt nen CMOS Clear...
 
Es gibt beim Booster drei verschiedene Varianten.

Auto -> Automatisch
Aktiviert -> Man kann zwischen 0 - 7 einstellen (Performence)
Deaktiviert -> Man kann zwischen 0 - 7 einstellen (Stabilität)
 
OK, dann nimm mal die Einstellung zu der Du geschrieben hattest:

Mit DRAM Static Read Control auf Disabled und Booster Disabled (Stufe 0) kam der Fehler viel später als sonst.

Von da ausgehend spielst Du an den Timings rum, lass die wichtigen 4 mal auf auto (die die Du auf 4-4-4-12 gestellt hattest), setze ROW Refresh Cycle Time auf den maximal möglichen Wert und probiers aus.

Danach nimm Dir die anderen Timings vor; falls die Werte die aus auto resultieren angezeigt werden, stell mal immer nur einen Wert um eins höher, sonst musst Du halt ins Blaue hinein rumspielen...
kann sein, dass er da rumzickt, wie gesagt "Load Defaults" oder wenn das nicht mehr geht CMOS Clear.
Dürfte ne Weile dauern alles durchzuprobieren, ist aber besser als mächtig Spannung auf den Chipsatz zu knallen...
 
Hallo ich bins wieder. :)

Ich konnte leider nicht früher zurück schreiben.

Ich habe die RAMs nicht zum laufen bekommen. Ich habe deswegen ca. 1-2 Wochen lang nur ein Kit verwendet.

Als ich nach der Arbeit etwas am PC arbeiten wollte, ging dieser wieder nicht an. Der PC startet und statt des Piep-Geräusch (am Anfang) fängt irgend ein Lüfter an auf voller Stärke zu arbeiten und der Monitor geht nicht an.

Ich habe alles mögliche ausprobiert und der PC wollte mit KEINEM Riegel starten.

Ich habe den PC seit dem nicht mehr benutzt (1 Monat) und heute hatte ich endlich mal Zeit und war bei Atelco in Köln. Ich muss sagen die sind dort wirklich sehr freundlich.

Der Techniker hat sich gut zwei Stunden den PC angeschaut (ohne Termin) und meinte das mindestens 1 RAM-Riegel defekt sei. Der PC lief mit drei RAMs und sobald der 4. drin war (auch Einzeln) ging nichts mehr. Eine neue Batterie habe ich auch bekommen auf kosten von Atelco. :) Wirklich guter Service in Köln.

Jetzt muss ich wohl eine zweite RMA machen?
 
Scheint so- ich denke wenn der eine Riegel nicht mal einen Boot zuläßt ist der total hinüber- das ist natürlich ärgerlich, aber du wirst um eine weitere RMA nicht rumkommen wie es aussieht
 
Was ich überhaupt nicht verstehe ist das der PC bei mir zuhause mit keinem Riegel (Einzeln getestet) starten wollte.

Ich bin wirklich sehr traurig da ich den PC seit Monaten nicht mehr richtig benutzen kann.
 
So, dann bin ich mal ein Leichenschänder :) Diese RAMS waren einfach Bullshit. Ich habe hier 4 Kits liegen die mit 1,8V nicht mehr laufen. Auch nicht mit FSB 333. Die laufen erst an, wenn sie ca. 2V bekommen. Aus irgendwelchen Gründen sind die Chips sehr schnell gealtert. Und der Cellshock Support war äußerst unkulant. Hat schon seinen Grund warum die kein RAM mehr verkaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh